Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.

The Griffin Brothers Riffin' With The Griffin Brothers Orchestra (LP)

Jetzt probehören:
 
0:00
0:00
Dieser Artikel ist gestrichen und kann nicht mehr bestellt werden!
Benachrichtigen Sie mich, sobald der Artikel lieferbar ist.
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

  • LPCHD136
  • 0.21
(Ace Records) 16 Titel - Original 'Dot' Aufnahmen aus den Jahren 1950 bis 1952 Die Griffin... mehr

The Griffin Brothers: Riffin' With The Griffin Brothers Orchestra (LP)

(Ace Records) 16 Titel - Original 'Dot' Aufnahmen aus den Jahren 1950 bis 1952

Die Griffin Brothers wurden von den meisten R & B-Zeitschriften und Büchern übersehen, mit Ausnahme eines explorativen Artikels, der vor etwa 18 Monaten in der mittlerweile nicht mehr existierenden Zeitschrift 'Pickin' The Blues' veröffentlicht wurde, so dass ihre Geschichte weitgehend unbekannt bleibt. Dies scheint außergewöhnlich, wenn man bedenkt, dass sie in den frühen fünfziger Jahren mindestens 5 R & B-Hits erzielt haben. Das Geheimnis vertiefte sich mit der Spekulation, ob MCA Zugang zu den 30 Jahre alten Dot-Meistern hatte. Wir freuen uns, diesen Punkt mit dieser ersten Griffin Brothers-Kollektion auf LPzu verdeutlichen. Im Wesentlichen waren die Griffin Brothers eine feine Jump-Band, die von den früheren Klängen von Louis Jordan, Lionel Hampton und Roy Milton inspiriert war, aber mit einem modernen Beat versehen wurde.

Als sie 1950 auf Platte erschienen, wurden sie bald zu einer der heißesten Bands, die den Chittlin' Circuit spielten. Die Band wurde von zwei Brüdern, Jimmy Griffin, einem grossartigen Posaunisten und Ernest'Buddy' Griffin, einem vollendeten Boogie-Pianisten und gelegentlichen Sänger, geleitet. Es wird vermutet, dass die Griffin-Brüder ursprünglich aus Atlanta stammten, aber sie wurden in der Nähe der US Naval Air Station und Navy Yard in Norfolk, Virginia geboren und aufgezogen, bevor sie an die berühmte Juillard School of Music in New York gingen. Ein weiterer Bruder, Wilbur Griffin, sang mit dem Gospel-Quartett The Progressive Four, welches in den 1930er Jahren in Washington D.C. unter der Leitung von Lillian Claiborne gegründet wurde, die dann wiederum die Griffin Brothers managte.

Frau Claiborne war eine der aktivsten Unternehmerinnen Washingtons in den Bereichen Blues und Gospel. Sie betrieb ihre eigenen D.C., Loop und Gamma Labels und nahm eine Vielzahl von Acts auf, darunter Frank Motley and His Crew, The Heart-breakers und The Cap-Tans, welche viele ihrer Master an größere Firmen wie RCA, Gotham und Specialty lizensierten. 1950 erhielt sie Verträge für zwei ihrer Acts, The Griffin Brothers und The Cap-Tans, mit dem neu gegründeten Label 'Dot' mit Sitz in Gallatin, Tennessee.

'Dot' gehörte Randy Wood, ursprünglich aus McMinnville, Tennessee. Nachdem er 1944 das Luftwaffenkorps verlassen hatte, eröffnete Wood ein Elektrogerätegeschäft in Gallatin, wo er aber auch einige 78erPlatten auf Lager hatte. Er erkannte schnell, dass er besser Geld mit Schallplatten verdienen konnte, als mit anderen Waren und so wurde der Laden 'Randy's Record Shop', einer der führenden Versandhändler im Süden und ein besonderer Favorit der in Europa stationierten amerikanischen Soldaten.

Schon früh hatte Wood mit R & B geflirtet, als er einen lokalen Boogie-Pianisten, Richard Armstrong, für seine Randys & Cheker-Labels aufnahm, mit einem Song "Gene Nobles Boogie", der dem beliebten D.J. Gene Nobles gewidmet war, der das Rhythm & Blues-Programm von W.L.A.C. moderierte. W.L.A.C. war einer der heißesten Radiosender, und Nobles war dafür verantwortlich, viele der größten R & B-Hits der Nation zu brechen. Als Wood sein Geschäft startete, hatte er auf der Station Spot-Ankündigungen im Wert von $30 pro Woche gebucht, die Zahl wuchs schließlich auf sechs 45-minütige Shows, plus sechs 1-minütige Spots und eine stundenlange Show jeden Samstagabend.

Zunächst konzentrierte sich das Dot-Label auf die Bereiche Hillbilly, Blues und Gospel und Wood unterzeichnete viele wichtige Acts, darunter die Fairfield Four, Cecil Gant,
Mac Wiseman, Jimmy Newman und The Counts, aber es waren die Griffin Brothers, die ihm seinen ersten Charterfolg bescherten. Mitte der fünfziger Jahre begann sich die Lage jedoch zu ändern. Wood ließ seine Hillbilly & Blues-Serie fallen und stieg in den lukrativen Bereich der populären Musik ein, indem er Künstler wie Pat Boone, Billy Vaughn und Lawrence Welk unter Vertrag nahm. Diese Acts wurden für Dot zu großen Geldgebern und führten zu einem Umzug in ein neues Hauptquartier in Hollywood - der Rest ist Geschichte.

Die Geschichte der Griffin Brothers beginnt in Washington D.C., wo sie unter der Leitung von Lillian Claiborne standen. Sie holten sich bald eine junge Sängerin, Margie Day. aus Norfolk, Virginia, die am Virginia State College Musik studiert hatte. Frau Day war ein begeisterter Fan der beliebten Sängerinnen Billie Holiday und Ella Johnson. Sie erschien auf der ersten Dot-Aufnahme des Griffin Brothers'Street Walkin' Daddy' (Dot 1010). Der Flip war ein Instrumental'Riffin' mit Griffin'. Es machte die R & B-Charts im Jahr 1950 und wurde von "Little Red Rooster" (Dot 1019), die zu einem noch größeren Hit, erreichte Nr. 5 auf der R & B-Charts im Jahr 1951, wo es blieb für sieben Wochen. (Nicht zu verwechseln mit der Willie-Dixon-Komposition'The Red Rooster', aufgenommen von Howlin' Wolf on Chess). Aufgrund ihres Erfolges starteten Margie Day und die Griffin Brothers zu einer Reihe von Terminen durch den Süden. Eine Tournee wurde als Support für Roy Brown gebucht, wo sie in den Tabakstädten Virginia und North Carolina spielten. Brown bat sie später, als Session-Musiker für seine nächste King-Aufnahmesession in Cincinnati aufzutreten - das Ergebnis war Browns größter Hit, der einzigartige'Hard Luck Blues'.

Die Griffin Brothers entdeckten ihren anderen Sänger, Tommy Brown, einen Sänger im Stil von Wynonie Harris, während sie im Januar 1951 in Atlanta unterwegs waren. Sie begleiteten ihn auf einer von Lee Magid produzierten Savoy-Session, obwohl sie nie dafür bezahlt wurden, Die Sessions beinhaltete den 'Atlanta Boogie' und 'The House Near The Railroad Track'.

Anscheinend unterzeichnete Brown nie einen Vertrag mit Savoy, und er schloss sich bald mit den Griffin Brothers zusammen. Browns erstes Date mit ihnen produzierte'Tra-La-La' (Dot 1060), ein Cover des Dave Bartholomew Originals auf Decca 48216 (siehe "Jumpin' The Blues Volume I Ace LP CH 94). Er verbannte Dave Bartholomews Song , indem er mit mit seiner Version  im August 1951 den Spitzeposition Nr. 7 in den R & B-Charts erreichte. Es folgte ein Song mit Margie Day, als sie Tampa Red's 'Pretty Baby Blues', genannt 'Pretty Baby' auf der Griffin Brothers Veröffentlichung, zusammen mit einer Griffin, Day & Watts Komposition'Stubborn As A Mule' (Dot 1070) coverte. Im Dezember 1951 erreichte er Platz 10 der R & B-Charts.

 Erwähnenswert sind die guten Musiker der Griffin Brothers Band Wilbur Dyer am Altsaxophon, Virgil Wilson am Tenor, Jimmy Reeves am Bass und Emmett Shields am Schlagzeug, obwohl es 1951 einige Veränderungen gab, bei denen Wilbur Little Reeves und Belton Evans und Noble Watts die Shields bzw. Wilson ersetzten. Watts machte sich später selbst einen Namen, als er'Hard Times' für Baton aufnahm, das 1956 in die Charts aufgenommen wurde. Diese Musiker können auf den vielen Instrumentalseiten der Griffin Brothers wie Griff s Boogie", Blues With A Beat" und Shuffle Bug", die als Power-House Jump R & B Shuffles gegen die Riffing-Posaune von Jimmy Griffin eingesetzt werden, geschätzt werden. unterlegt von den rollenden Piano-Boogie-Figuren von Buddy Griffin, die durch die sengenden Tenorbrüche von Noble Watts überbrückt werden. Der letzte große Chart-Erfolg der Griffin Brothers kam mit dem einflussreichen'Weepin' & Cryin' (Dot 1071), der Tommy Browns weinenden Gesang und emotionsgeladenen Text mit der Zeile "I threw out my breakfast and pour coffee in my hair", gesungen zu einer verdammten Saxophonleitung auf einem Trauermarsch, porträtierte. Dies folgte Dot 1070 in die Charts im Dezember 1951 und gab den Griffin Brothers ihren größten R & B Chart-Hit. mit einem Höhepunkt bei Nr. 3. Eine Flut ähnlich gestylter Performances folgte mit "The Bells" von den Dominoes auf Federal und "Weepin' Blues" von Rosco Gordon auf Sun. Die Griffin Brothers verzeichneten weiterhin viele weitere interessante Seiten, wenn auch ohne weitere Chart-Erfolge. Margie Day berichtete erfolglos über Ella Johnsons'I'm Gonna Jump In The River' (Dot 1104), und Tommy Brown verließ die Band, um eine Solokarriere bei King Records zu verfolgen. Margie Day folgte und unterschrieb bei Decca. Schließlich kam es zu einer Trennung bei den Griffin Brothers, als Buddy 1954 mit seiner neuen Sängerin Claudia Swann zu Chess kam. Jimmy blieb für eine Weile bei Dot und gründete seine eigene Sängerin, Jean Sims, doch schließlich unterschrieb er 1954 bei der neuen Tochtergesellschaft von Atlantic, Atco. Eine neue Gruppe namens The Griffins erschien 1955 auf Mercury. Sie waren im Wesentlichen eine Doo-Wop-Gruppe, aber instrumental war der Sound der alten Griffin Brothers offensichtlich, und die Credits an die Seiten gingen an J. Griffin. Vielleicht war es eine letzte Chance für die Brüder, an Bord des neuen Rock'n' Roll Zuges zu kommen. Hoffentlich werden mit dieser Veröffentlichung einige unternehmungslustige US-Forscher die Brüder Margie Day und Tommy Brown aufspüren, damit wir die ganze Geschichte von Griffin Brothers erfahren können. Ray Topping 1985

Artikeleigenschaften von The Griffin Brothers: Riffin' With The Griffin Brothers Orchestra (LP)

  • Interpret: The Griffin Brothers

  • Albumtitel: Riffin' With The Griffin Brothers Orchestra (LP)

  • Genre R&B, Soul

  • Label Ace Records

  • Geschwindigkeit 33 U/min
  • Plattengröße LP (12 Inch)
  • Record Grading Mint (M)
  • Sleeve Grading Excellent (EX)
  • Artikelart LP

  • EAN: 2500000522369

  • Gewicht in Kg: 0.21
Griffin Brothers, The - Riffin' With The Griffin Brothers Orchestra (LP) LP 1
01 Little Red Rooster The Griffin Brothers
02 Weepin' & Cryin' The Griffin Brothers
03 Griff's Boogie The Griffin Brothers
04 Blues All Alone The Griffin Brothers
05 The Teaser The Griffin Brothers
06 Pretty Baby The Griffin Brothers
07 Blues With A Beat The Griffin Brothers
08 Stubborn As A Mule The Griffin Brothers
09 I Wanna Go Back The Griffin Brothers
10 I'm Gonna Jump In The River The Griffin Brothers
11 Comin' Home The Griffin Brothers
12 Tra-La-La The Griffin Brothers
13 Shuffle Bug The Griffin Brothers
14 Ace In The Hole The Griffin Brothers
15 Hot Pepper The Griffin Brothers
16 It'd Surprise You The Griffin Brothers
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Riffin' With The Griffin Brothers Orchestra (LP)"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Weitere Artikel von The Griffin Brothers
Stubborn As A Mule - I Wanna Go Back 7inch, 45rpm
Griffin Brothers (& Margie Day): Stubborn As A Mule - I Wanna Go Back 7inch, 45rpm Art-Nr.: REP07002

Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage

10,95 € *
Blues With A Beat (CD)
Griffin Brothers: Blues With A Beat (CD) Art-Nr.: CDACR209

Artikel muss bestellt werden

14,95 € * 9,95 € *
Jim Silke: Bettie Page - Queen Of Hearts (Hardback, Deutsch)
Bettie Page: Jim Silke: Bettie Page - Queen Of Hearts... Art-Nr.: 0017135

Dieser Artikel ist gestrichen und kann nicht mehr bestellt werden!

29,95 €
Kevin & Tanja Crouch: Sun King - The Life And
Sam Phillips: Kevin & Tanja Crouch: Sun King - The Life And Art-Nr.: 0017140

Dieser Artikel ist gestrichen und kann nicht mehr bestellt werden!

12,95 €
Robert W. Philliops: Biography...plus
Roy Rogers: Robert W. Philliops: Biography...plus Art-Nr.: 0018038

Dieser Artikel ist gestrichen und kann nicht mehr bestellt werden!

29,95 €
Werner Walendowski: Die Story 1960 bis heute
The Rattles: Werner Walendowski: Die Story 1960 bis heute Art-Nr.: 0018039

Dieser Artikel ist gestrichen und kann nicht mehr bestellt werden!

24,95 €
Blue Guitars (11-CD&1-DVD Earbook)
REA, Chris: Blue Guitars (11-CD&1-DVD Earbook) Art-Nr.: 0018040

Dieser Artikel ist gestrichen und kann nicht mehr bestellt werden!

49,99 €
Tracklist
Griffin Brothers, The - Riffin' With The Griffin Brothers Orchestra (LP) LP 1
01 Little Red Rooster
02 Weepin' & Cryin'
03 Griff's Boogie
04 Blues All Alone
05 The Teaser
06 Pretty Baby
07 Blues With A Beat
08 Stubborn As A Mule
09 I Wanna Go Back
10 I'm Gonna Jump In The River
11 Comin' Home
12 Tra-La-La
13 Shuffle Bug
14 Ace In The Hole
15 Hot Pepper
16 It'd Surprise You