Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.

Sleepy Labeef Strange Things Happening

Dieser Artikel ist gestrichen und kann nicht mehr bestellt werden!
Benachrichtigen Sie mich, sobald der Artikel lieferbar ist.
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

  • CDROU3129
  • 0.1
(1994/Rounder Records) 14 Songs. Cut-Out. mehr

Sleepy Labeef: Strange Things Happening

(1994/Rounder Records) 14 Songs. Cut-Out.

Artikeleigenschaften von Sleepy Labeef: Strange Things Happening

  • Interpret: Sleepy Labeef

  • Albumtitel: Strange Things Happening

  • Label ROUNDER

  • Genre Rock'n'Roll

  • Artikelart CD

  • EAN: 0011661312920

  • Gewicht in Kg: 0.1
LaBeef, Sleepy - Strange Things Happening CD 1
01 Sittin' On Top Of The World Sleepy Labeef
02 Playboy Sleepy Labeef
03 Young Fashioned Ways Sleepy Labeef
04 Waltz Across Texas Sleepy Labeef
05 I'll Be There Sleepy Labeef
06 I'll Keep On Loving You Sleepy Labeef
07 Strange Things Happening Sleepy Labeef
08 Trying To Get To You Sleepy Labeef
09 You're My Baby Sleepy Labeef
10 Life Turned Her That Way Sleepy Labeef
11 Standing In The Need Of Prayer Sleepy Labeef
12 Just Call Me Lonesome Sleepy Labeef
13 Inside Looking Out Sleepy Labeef
14 Stagger Lee Sleepy Labeef
Sleepy LaBeef  20. Juli 1935 - 26. Dezember 2019  Nachruf auf Sleepy LaBeef ... mehr
"Sleepy Labeef"

Sleepy LaBeef

 20. Juli 1935 - 26. Dezember 2019 

Nachruf auf Sleepy LaBeef 

"Mr. LaBeef is a living, breathing guitar-picking history of American music."

"Mr. LaBeef ist eine lebende, atmende Gitarrenspiel-Geschichte der amerikanischen Musik."

- The New York Times

 

Als Sleepy LaBeef 1956 in Texas seine erste Platte All Alone machte, dachte er wahrscheinlich nicht daran, dass er über fünfzig Jahre später den Song als Teil seines x-ten Besuchs in Europa wieder aufnehmen würde, um seine berauschende Mischung aus rockiger amerikanischer Roots-Musik einem internationalen Publikum zu präsentieren.

In den dreiundzwanzig Jahren Aufnahmen, die auf dieser CD zusammengefasst sind, hat Sleepy einen wahrhaft rockigen Stammbaum entwickelt. Ab 1956 hinterließ er eine Spur von Musik, die von kleinen texanischen Plattenlabels wie Starday und Dixie über das große Label Columbia bis hin zu Plantation und den wiedergeborenen Sun Records reichte, von denen er 1979, als er mit seiner Musik zum ersten Mal in Europa ankam, die Hauptstütze war.

Sleepy's Anspruch auf Ruhm war aber immer genauso sehr auf seine Live-Auftritte wie auf seine Platten. Im Laufe der Jahre verwandelte er seinen Mann-Berg-Rahmen, seine Baritonstimme und sein hervorragendes Lead-Gitarrenspiel in eine menschliche Jukebox, mit einem Repertoire, das viele tausend Rock-, Country-, Blues-, Cajun- und andere mutige Lieder umfasst.

Als er 1979 in England zum großen jährlichen Country-Musik-Festival in Wembley kam, war er damals wie heute ein absoluter Fanatiker der Musik, die er spielt und liebt. Am Ende eines langen Vorfestival-Dinners benahm er sich wie eine Ein-Mann-Presse-Gang, die mich und seine europäischen Plattenlabel-Chefs dazu brachte, in seinem Hotelzimmer vorbeizuschauen, um sich ein Band seiner letzten Aufnahmesession anzuhören, die er ein paar Wochen zuvor in Nashville gemacht hatte. Den ganzen Abend, während die anderen Künstler das Abendessen ganz ausließen oder sich Gedanken über die Musik in den Hinterkopf stellten, war das enthaltsame Gespräch des Sleepy mit Erinnerungen und Gedanken an Rockabilly, an Wayne Raney, an die Delmore Brothers, an den Tex-Mex-Border-Radiosender XERF und an die frühen Auftritte von Elvis Presley in Texas gespickt. Um Mitternacht war er immer noch stark und versuchte sich daran zu erinnern, ob er Lead oder Rhythmus auf dem speziellen Schnitt spielte, der jetzt auf seiner Bandmaschine vorgeführt wurde. Wir gingen schließlich, mit fleischiger Rockabilly-Musik, die in unseren Köpfen herumschwamm, hörten immer noch Gitarrensoli, die wie eine inspirierte Mischung aus Scotty Moore und Bo Diddley klangen, und fragten uns, was noch aus der menschlichen Jukebox kommen würde.

Etwa dreißig Jahre später wissen wir nun, dass Sleepy die Jukebox weiterspielen lässt. Er ist trotz gesundheitlicher Probleme in den letzten Jahren immer wieder auf Tournee gegangen und hat eine beeindruckende Anzahl von Alben und CDs gemacht, die zusammen die Wurzeln der amerikanischen Musik definieren.

 

Turn Me Loose

Die LaBeef-Geschichte begann in diesem unwahrscheinlich benannten Punkt auf der Karte, Smackover, Arkansas, im Juli 1935. Die Stadt war ursprünglich eine französische Siedlung namens Sumac Couvert, die irgendwann zu Smackover anglisiert wurde; so wie die Familie LaBoeuf zu LaBeff (und erst viel später zu LaBeef) wurde. 1923 hatte es in Smackover einen Ölboom gegeben, aber Thomas Paulsley LaBeff's frühes Leben war unter den Bauern etwa sieben Meilen außerhalb der Stadt. Tommy war das jüngste von zehn Kindern, und vielleicht war es eine Notwendigkeit, dass er eine ruhige und entspannte Lebenseinstellung entwickelte. Dies wurde nach seinem ersten Schultag unterstrichen, als ihn seine Klassenkameraden wegen seiner stark vermummten Augen "Sleepy" nannten. Er verließ die Schule vorzeitig nach einem Streit mit einem Lehrer in der achten Klasse, aber, wie er betont, "ich habe nie aufgehört zu lernen".

Eines der Dinge, die er am liebsten lernen wollte, war die Musik. Er stammte nicht aus einer besonders musikalischen Familie, aber er sagte mir: "Ich hatte zwei Onkel, die immer alte Geige gespielt haben. Und ich wollte wirklich lernen, und ich fand, dass man schnell lernen kann, wenn man wirklich etwas tun will." Die Musik, die er lernen wollte, kam zuerst von der Vereinigten Pfingstkirche. Er erzählte dem Promoter Richard Flohill über Diakon Vernie McGee: "Die Kirche war ein großer Teil des Erwachsenwerdens. Die Musik war immer kraftvoll, und später - als ich meine erste Gitarre bekam - als ich 14 war, lernte ich allein dadurch, dass ich dem Diakon jeden Sonntag beim Spielen in der Kirche zusah. Diese alten Gospelsongs haben mich wirklich inspiriert." Er schreibt das Gefühl, das in der gesamten Südstaatenmusik herrscht, der Gospelmusik zu, und er hat das Gefühl, dass Leute wie Schwester Rosetta Tharpe die Grundlage des Rock'n'Roll-Beats bildeten.

Nicht, dass er keine Ahnung von weltlicher Musik hatte. Während er als Kind in der Stadt Wassermelonen verkaufte, hat er dort Schnipsel des Blues aufgeschnappt: "Wenn man an den Klos vorbeikommt und die Musik hört, erinnert man sich an sie." Er war auch inspiriert von der Musik, die er im Radio hörte, und er erinnerte sich: "Damals hatten wir kein Fernsehen. Also wuchsen wir mit dem Radio auf. Aber es war damals so gut, dass wir uns das vorstellen konnten, wir konnten die Jungs fast arbeiten sehen. Ich konnte die 'Louisiana Hayride' aus Shreveport und die 'Grand Ole Opry' aus Nashville sehen, und Blues-Sendungen aus Chicago, Little Rock, New Orleans. Man hörte Hillbilly, man hörte Hank Williams, man hörte Blues-Sänger, man hörte Bob Wills Band und Lucky Millinder mit Schwester Rosetta Tharpe - sie war wirklich gut - und man hörte Red Foley und Bluegrass und die Radio-Hits des Tages. So viele von diesen Leuten sind jetzt weg, aber sie haben sich bei mir profiliert."


Er erzählte dem Autor Peter Guralnick von seinem Wunsch, selbst Musik zu machen: "Mit 14 bekam ich meine erste Gitarre und spielte in wenigen Wochen Rhythmus und lernte bald, wie man Lead-Parts spielt." Die Gitarre hatte er durch den Tausch gegen sein Gewehr erlangt, was sein Interesse am Stadtleben auf dem Land unterstreicht. Nach der Schule arbeitete er in verschiedenen Berufen, unter anderem als Verkäufer im Lebensmittelgeschäft, LKW-Fahrer, "und einige als Praktikant in der Landvermessung beim State of Arkansas Highways Department". 

Sleepy LaBeef ist am 26.12.2019 im Alter von 84 Jahren verstorben.

 

 Sleepy Labeef Sleepy LaBeef - Sleepy Rocks
Read more at: https://www.bear-family.com/labeef-sleepy-sleepy-labeef-sleepy-rocks.html
Copyright © Bear Family Records

 

Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Strange Things Happening"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Weitere Artikel von Sleepy Labeef
Sleepy LaBeef - Sleepy Rocks
Sleepy Labeef: Sleepy LaBeef - Sleepy Rocks Art-Nr.: BCD15981

Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage

16,95 € * 14,95 € *
TIPP!
Larger Than Life (6-CD Deluxe Box Set)
Sleepy Labeef: Larger Than Life (6-CD Deluxe Box Set) Art-Nr.: BCD15662

Artikel muss bestellt werden

109,95 € * 80,95 € *
Tore Up - Ride On Josephine (7inch, 45rpm)
Sleepy Labeef: Tore Up - Ride On Josephine (7inch, 45rpm) Art-Nr.: 45CP1651

nur noch 1 verfügbar
Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage

14,95 € *
Turn Me Loose (LP, 10inch)
Sleepy Labeef: Turn Me Loose (LP, 10inch) Art-Nr.: LPMULTI2016

nur noch 2 verfügbar
Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage

21,95 € *
Locomotora Sleepy (LP)
Sleepy Labeef: Locomotora Sleepy (LP) Art-Nr.: LP0028

Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage

14,95 € *
Jim Silke: Bettie Page - Queen Of Hearts (Hardback, Deutsch)
Bettie Page: Jim Silke: Bettie Page - Queen Of Hearts... Art-Nr.: 0017135

Dieser Artikel ist gestrichen und kann nicht mehr bestellt werden!

29,95 €
Kevin & Tanja Crouch: Sun King - The Life And
Sam Phillips: Kevin & Tanja Crouch: Sun King - The Life And Art-Nr.: 0017140

Dieser Artikel ist gestrichen und kann nicht mehr bestellt werden!

12,95 €
Robert W. Philliops: Biography...plus
Roy Rogers: Robert W. Philliops: Biography...plus Art-Nr.: 0018038

Dieser Artikel ist gestrichen und kann nicht mehr bestellt werden!

29,95 €
Werner Walendowski: Die Story 1960 bis heute
The Rattles: Werner Walendowski: Die Story 1960 bis heute Art-Nr.: 0018039

Dieser Artikel ist gestrichen und kann nicht mehr bestellt werden!

24,95 €
Blue Guitars (11-CD&1-DVD Earbook)
REA, Chris: Blue Guitars (11-CD&1-DVD Earbook) Art-Nr.: 0018040

Dieser Artikel ist gestrichen und kann nicht mehr bestellt werden!

49,99 €
Sleepy LaBeef Rides Again - Live In Nashville (CD)
Sleepy Labeef: Sleepy LaBeef Rides Again - Live In Nashville (CD) Art-Nr.: CDEW1418

Dieser Artikel ist gestrichen und kann nicht mehr bestellt werden!

17,95 €