RÖKK, Marika & J.Heesters Die Csardasfürstin (1951)
- Artikel-Nr.: DVD501611
- Gewicht in Kg.: 0.11
Marika Rökk war nicht der einzige "ungarische Paprika-Star" (Spiegel) der 1930er Jahre in Deutschland – und nicht der erste. Kurz vor ihr wurde schon die gebürtige Budapesterin Franziska Gaal zum hiesigen Publikumsliebling. 1932 mit ihrem ersten Auftritt in einem deutschen Film, der bezeichnenderweise den Titel 'Paprika' trug. Als singender Filmstar nahm sie mehrere Platten auf, und binnen zwei Jahren kamen sieben Spielfilme von ihr in die deutschen Kinos. Die Jüdin wurde dann aber Opfer nationalsozialistischer Hetze und verschwand 1934 in Deutschland von der Leinwand – im darauf folgenden Jahr begann die Rökksche UFA-Karriere.
Franziska Gaal kam um die Jahrhundertwende – die Angaben differieren zwischen 1895, 1901, 1904, 1908 und 1909 – als Franciska Zilverstrich auf die Welt; österreichische Plattenverzeichnisse führen sie auch als Franzi Silberstein. Verstorben ist sie 1972 in New York, verarmt und vergessen. Sie war schon 1937 auf Einladung von Filmproduzent Cecil B. DeMille von Ungarn aus in die USA gegangen, kehrte aber 1940 wegen ihrer kranken Mutter in ihre Heimat zurück.
Als die deutschen Truppen 1944 Ungarn besetzten, konnte sie in einem Versteck überleben, während zahlreiche ihrer Familienmitglieder von den Nazis ermordet wurden. Nach der Eroberung des Landes durch die Rote Armee und einem Besuch der UdSSR ging Franziska Gaal 1947 wieder in die USA, konnte beruflich aber nicht mehr Fuß fassen. Wahrlich, “Komisch" – wenn auch nicht saukomisch, eher schweinisch – "ist die Welt".
Nicht nur Franziska Gaal, auch die beiden anderen Beteiligten an der Wiener Plattenaufnahme von Ende 1934 mussten wegen ihrer jüdischen Herkunft ins Exil. Der österreichische Texter Fritz Rotter (1900-1984) und der russische Komponist Miklós Brodszky (1905-1958), der im Deutschen auch als Nikolaus Brodszky firmiert und dem Stück seinen operettenhaft melancholischen Klang gab.
Various Das deutsche Chanson, Teil 2 (3-CD)
Read more at: https://www.bear-family.de/various-das-deutsche-chanson-teil-2-3-cd.html
Copyright © Bear Family Records
Dieser Artikel ist gestrichen und kann nicht mehr bestellt werden!
Dieser Artikel ist gestrichen und kann nicht mehr bestellt werden!
Dieser Artikel ist gestrichen und kann nicht mehr bestellt werden!
Dieser Artikel ist gestrichen und kann nicht mehr bestellt werden!
Dieser Artikel ist gestrichen und kann nicht mehr bestellt werden!
Funktionale Cookies sind für die Funktionalität des Webshops unbedingt erforderlich. Diese Cookies ordnen Ihrem Browser eine eindeutige zufällige ID zu damit Ihr ungehindertes Einkaufserlebnis über mehrere Seitenaufrufe hinweg gewährleistet werden kann.
Marketing Cookies dienen dazu Werbeanzeigen auf der Webseite zielgerichtet und individuell über mehrere Seitenaufrufe und Browsersitzungen zu schalten.
Tracking Cookies helfen dem Shopbetreiber Statistiken über das Verhalten von Nutzern auf ihrer Webseite zu sammeln und auszuwerten.
Diese Cookies werden genutzt zur Erhebung und Verarbeitung von Informationen über die Verwendung der Webseite von Nutzern, um anschließend Werbung und/oder Inhalte in anderen Zusammenhängen, in weiterer Folge zu personalisieren.
Service Cookies werden genutzt um dem Nutzer zusätzliche Angebote (z.B. Live Chats) auf der Webseite zur Verfügung zu stellen. Informationen, die über diese Service Cookies gewonnen werden, können möglicherweise auch zur Seitenanalyse weiterverarbeitet werden.