(1950-59 'Chess') (63:22/22) Sorgfältig remasterte Aufnahmen von einem der bedeutendsten Bluesleute aus Chicago. Diese CD umfasst seine gesamte Karriere bei Chess
Jimmy Rogers war nicht nur das rhythmische Rückgrat der einzigartigen Band von Muddy Waters. Der Gitarrist war auch selbst ein produktiver Künstler auf Chess Records. That's All Right war seine erste Chess-Single unter eigenem Namen (im Jahr zuvor hatte er schon Muddy im Studio begleitet). Sie zeigte, dass Muddys Band eine überaus fruchtbare Talent-Quelle für das Label sein würde.
Rogers wurde als James A. Lane in Ruleville, Mississippi am 3. Juni 1924 geboren und wuchs in Atlanta, Vance (Mississippi), West Memphis, Memphis und St. Louis auf. "Ich fing mit der Mundharmonika an", sagte er. "Ich spielte auf der Gitarre nur so rum. Ich baute mir eine, als ich noch ein Kind war. Ich hab mir im Süden eine an der Wand gemacht. So fing ich an, hörte mir Robert Johnsons Material an, Blind Lemon Jefferson, solche Typen."
Rogers verbrachte auch einige Zeit in Helena, Arkansas, wo er sich die Radiosendungen von Sonny Boy Williamson anhörte. Er kam kurz vor Muddy in Chicago an und begann um 1946, professionell zu spielen. "Da gab es einen anderen Kerl namens Blue Smitty", sagteRogers. "Wir spielten hier ein paar Gigs, als Muddy nach Chicago kam. Ich spielte Mundharmonika mit Blue Smitty. Nachdem wir zusammenkamen, hatten wir mit Muddy und Smitty zwei Gitarren, und ich wechselte einfach zurück zur Mundharmonika.
Dann polte ich mich einfach wieder um, nachdem Smitty die Stadt verlassen hatte", sagte er. "Wir brauchten weiterhin die zweite Gitarre, also kam Little Walter rein. Sunnyland (Slim) brachte Walter nach Chicago. Er war ein fantastischer Mundharmonikaspieler. Und ich übergab ihm einfach die Harp und übernahm ganz die Gitarre." Sie hatten ein unheimliches, blindes musikalisches Verständnis. "Ich hatte meine eigenen Vorstellungen vom Blues und Muddy hatte seine. Genauso wie Little Walter", sagte er. "Wir kapierten, verstanden uns sehr schnell, alle drei. Es war nicht allzu schwer für uns, denn jeder verstand die Reflexe des anderen. Also kamen wir zusammen, wir probten ziemlich viel auf der Bühne, aber das Publikum merkte es nicht.
Ich wusste wirklich nicht, was es eigentlich war, und Muddy auch nicht. Wir spielten einfach so, dass wir zufrieden waren, und es gefiel dem Publikum sehr gut. Als wir dann merkten, was los war, dann sagte ich: 'Wow, Mann! Wir haben hier was, wir wissen gar nicht, wie weit wir mit diesem Zeug kommen können!'" Sie waren so gut, dass sie ganz dreist andere Bands herausforderten. "Wir waren damals die Headhunter", erzählte Muddy. "Eines Abends gingen wir in einen Club, der einen Wettbewerb veranstaltete – ich glaube (der Preis war) 15 $ und eine Flasche Whiskey. Und wir gingen da rein und zogen sie alle ab!"
Chess war nicht das erste Label, für das Rogers eigene Aufnahmen machte. Er hatte eine Session für Ora Nelle eingespielt, versuchte es noch mal 1949 bei Regal und nahm That's All Right zuerst 1950 für Apollo auf. All diese Titel wurden seinerzeit nicht veröffentlicht. Aber als Jimmy That's All Right am 15. August 1950 mit Little Walter an der Harp und Big Crawford am Bass neu aufnahm, war Chess klug genug, Jimmy der Öffentlichkeit zu präsentieren. Der Song wurde zuerst 1947 von Othum Brown als Ora Nelle Blues für das winzige Ora-Nelle-Label in Chicagos Maxwell Street eingespielt. "Ich hatte den Song schon lange Zeit gespielt", sagteRogers. "Ich hab ihn immer wieder umgestellt, daran herumgewerkelt." So machte er ihn sich zu Eigen.
Funktionale Cookies sind für die Funktionalität des Webshops unbedingt erforderlich. Diese Cookies ordnen Ihrem Browser eine eindeutige zufällige ID zu damit Ihr ungehindertes Einkaufserlebnis über mehrere Seitenaufrufe hinweg gewährleistet werden kann.
Session:
Das Session Cookie speichert Ihre Einkaufsdaten über mehrere Seitenaufrufe hinweg und ist somit unerlässlich für Ihr persönliches Einkaufserlebnis.
Merkzettel:
Das Cookie ermöglicht es einen Merkzettel sitzungsübergreifend dem Benutzer zur Verfügung zu stellen. Damit bleibt der Merkzettel auch über mehrere Browsersitzungen hinweg bestehen.
Gerätezuordnung:
Die Gerätezuordnung hilft dem Shop dabei für die aktuell aktive Displaygröße die bestmögliche Darstellung zu gewährleisten.
CSRF-Token:
Das CSRF-Token Cookie trägt zu Ihrer Sicherheit bei. Es verstärkt die Absicherung bei Formularen gegen unerwünschte Hackangriffe.
Login Token:
Der Login Token dient zur sitzungsübergreifenden Erkennung von Benutzern. Das Cookie enthält keine persönlichen Daten, ermöglicht jedoch eine Personalisierung über mehrere Browsersitzungen hinweg.
Cache Ausnahme:
Das Cache Ausnahme Cookie ermöglicht es Benutzern individuelle Inhalte unabhängig vom Cachespeicher auszulesen.
Cookies Aktiv Prüfung:
Das Cookie wird von der Webseite genutzt um herauszufinden, ob Cookies vom Browser des Seitennutzers zugelassen werden.
Cookie Einstellungen:
Das Cookie wird verwendet um die Cookie Einstellungen des Seitenbenutzers über mehrere Browsersitzungen zu speichern.
Amazon Pay:
Das Cookie wird für Zahlungsabwicklungen über Amazon eingesetzt.
Sprachsteuerung:
Das Cookie wird für die Steuerung der Spracheinstellungen genutzt.
PayPal:
Das Cookie wird für Zahlungsabwicklungen über PayPal genutzt.
amazon:
Das Cookie wird für Zahlungsabwicklungen über amazon pay genutzt.
Warenkorb:
Das Cookie ermöglicht es den Warenkorb über mehrere Browsersitzungen hinweg zu speichern.
Partnerprogramm:
Das Cookie dient dazu hervorgerufenen Umsatz von Direktlinks von anderen Plattformen umsatztechnisch auszuwerten.
Cloudflare:
Cloudflare Cookies werden genutzt um dem Nutzer eine möglichst hohe Performance über mehrere Seitenaufrufe zu bieten. Zudem tragen sie zur Sicherheit der Seitennutzung bei.
Marketing
Marketing Cookies dienen dazu Werbeanzeigen auf der Webseite zielgerichtet und individuell über mehrere Seitenaufrufe und Browsersitzungen zu schalten.
Cookies Aktiv Prüfung:
Das Cookie wird von der Webseite genutzt um herauszufinden, ob Cookies vom Browser des Seitennutzers zugelassen werden.
AWIN :
Wird beim Klick auf ein Werbemittel gesetzt und speichert die ID des Links, des Publishers, des Advertisers und welches Werbemittel zu we.chen Zeitpunkt angeklickt wurde und sonstige Informationen, die beim Klick gesetzt werden. Das Ablaufdatum des Cookies ist üblicherweise 30 Tage.
Google AdSense:
Das Cookie wird von Google AdSense für Förderung der Werbungseffizienz auf der Webseite verwendet.
Google Conversion Tracking:
Das Google Conversion Tracking Cookie wird genutzt um Conversions auf der Webseite effektiv zu erfassen. Diese Informationen werden vom Seitenbetreiber genutzt um Google AdWords Kampagnen gezielt einzusetzen.
AWIN
Online-Marketing Cookie
Facebook Pixel:
Das Cookie wird von Facebook genutzt um den Nutzern von Webseiten, die Dienste von Facebook einbinden, personalisierte Werbeangebote aufgrund des Nutzerverhaltens anzuzeigen.
Tracking
Tracking Cookies helfen dem Shopbetreiber Statistiken über das Verhalten von Nutzern auf ihrer Webseite zu sammeln und auszuwerten.
Google Analytics:
Google Analytics wird zur der Datenverkehranalyse der Webseite eingesetzt. Dabei können Statistiken über Webseitenaktivitäten erstellt und ausgelesen werden.
Emarsys:
Diese Cookie dient zur Anzeige von personalisierten Produktempfehlungen im Webshop.
Hotjar:
Hotjar Cookies dienen zur Analyse von Webseitenaktivitäten der Nutzer. Der Seitenbenutzer wird dabei über das Cookie über mehrere Seitenaufrufe identifiziert und sein Verhalten analysiert.
IBM Digital Analytics:
IBM Digital Analytics Cookies werden verwendet um Informationen über die Aktivität von Besuchern auf der Website zu erstellen und auszuwerten.
ÖWA ioam2018:
Speichert einen Client-Hash für die Österreichische Webanalyse (ÖWA) zur Optimierung der Ermittlung der Kennzahlen Clients und Visits. Der Cookie ist maximal 1 Jahr lang gültig.
Matomo:
Das Cookie wird genutzt um Webseitenaktivitäten zu verfolgen. Die gesammelten Informationen werden zur Seitenanalyse und zur Erstellung von Statistiken verwendet.
Personalisierung
Diese Cookies werden genutzt zur Erhebung und Verarbeitung von Informationen über die Verwendung der Webseite von Nutzern, um anschließend Werbung und/oder Inhalte in anderen Zusammenhängen, in weiterer Folge zu personalisieren.
Criteo Retargeting:
Das Cookie dient dazu personalisierte Anzeigen auf dritten Webseiten auf Basis angesehener Seiten und Produkte zu ermöglichen.
Service
Service Cookies werden genutzt um dem Nutzer zusätzliche Angebote (z.B. Live Chats) auf der Webseite zur Verfügung zu stellen. Informationen, die über diese Service Cookies gewonnen werden, können möglicherweise auch zur Seitenanalyse weiterverarbeitet werden.
Zendesk:
Zendesk stellt einen Live Chat für Seitenbenutzer zur Verfügung. Über das Cookie wird die Funktion der Anwendung über mehrere Seitenaufrufe hinweg sicher gestellt.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Funktionalität bieten zu können.
Mehr Informationen