- Ab 55 € versandkostenfrei (innerhalb DE)
- DHL Versand - Auslieferung auch Samstags
- Über 60.000 Artikel direkt ab Lager lieferbar.
Wynonie Harris Jump Mr. Blues (2-CD)
Artikel-Nr.: CDFV115
Gewicht in Kg: 0,120
Artikel derzeit nicht verfügbar, Lieferfristen von bis zu 2-3 Wochen sind zu erwarten. (soweit verfügbar beim Lieferanten - kann aber auch schneller gehen)
Preise inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten
Wynonie Harris: Jump Mr. Blues (2-CD)
(2011/FV) 50 tracks (multi label 1950s Aladdin/King/Hamp-Tone a.o.) - digipac.Songs
Wynonie Harris - Jump Mr. Blues (2-CD) Medium 1 | |||
---|---|---|---|
1: | Who Threw The Whiskey In The Well | ||
2: | Around The Clock (Part 1) | ||
3: | Wynonie's Blues | ||
4: | Young Man'S Blues | ||
5: | That's The Stuff You Gotta Watch | ||
6: | Playful Baby | ||
7: | Hey. Ba-Ba-Re-Bop (Part 1) | ||
8: | In The Evenin' Blues | ||
9: | My Baby's Barrel House | ||
10: | Mr Blues Jumped The Rabbit | ||
11: | You Got To Get Yourself A Job, Girl | ||
12: | Big City Blues | ||
13: | Battle Of The Blues (Part 1) | ||
14: | Good Morning Mr Blues | ||
15: | From Bad To Good Blues | ||
16: | Good Rockin' Tonight | ||
17: | Lollipop Mama | ||
18: | Grandma Plays The Numbers | ||
19: | She Just Won't Sell No More | ||
20: | I Want My Fanny Brown | ||
21: | I Feel That Old Age Comin' On | ||
22: | Drinkin' Wine Spo-Dee-O-Dee | ||
23: | All She Wants To Do Is Rock | ||
24: | Sittin' On It All The Time | ||
25: | I Like My Baby's Pudding |
Wynonie Harris - Jump Mr. Blues (2-CD) Medium 2 | |||
---|---|---|---|
1: | Triflin' Woman | ||
2: | Rock Mr Blues | ||
3: | Good Morning Judge | ||
4: | Mr Blues Is Coming To Town | ||
5: | Oh! Babe | ||
6: | Confessin' The Blues | ||
7: | Bloodshot Eyes (1951) | ||
8: | Here Comes The Night | ||
9: | Lovin' Machine | ||
10: | My Playful Baby's Gone | ||
11: | Keep On churchin' (Till The Butter Comes) | ||
12: | Drinkin Blues | ||
13: | Adam Come And Get Your Rib | ||
14: | Bring It Back | ||
15: | Bad Nows Baby (There'll Be No Rockin' Tonite) | ||
16: | Mama Your Daughter Done Lied On Me | ||
17: | Christina | ||
18: | Drinkin' Sherry Wine | ||
19: | Fishtall Blues | ||
20: | Good Mambo Tonight | ||
21: | Wine Wine Sweet Wine | ||
22: | That's Me Right Now | ||
23: | A Tale Of Woe | ||
24: | Sweet Lucy Brown | ||
25: | Bloodshot Eyes (1860) |
Artikeleigenschaften von Wynonie Harris: Jump Mr. Blues (2-CD)
-
Interpret: Wynonie Harris
-
Albumtitel: Jump Mr. Blues (2-CD)
-
Artikelart CD
-
Genre R&B, Soul
- Music Genre Rhythm & Blues
- Music Style Rhythm & Blues
- Music Sub-Genre 251 Rhythm & Blues
- Erscheinungsjahr 2011
-
Label Fantastic Voyage Music
-
SubGenre R&B Music - Classic R&B
EAN: 5055311001159
- Gewicht in Kg: 0.120
Interpreten-Beschreibung "Harris, Wynonie"
Wynonie Harris
<p>Wynonie Harris war der Top-Rivale von Big Joe Turner im Blues-Shouting-Wettbewerb- er hatte ein Ego so groß wie seine Stimme und eine Reihe von jumpenden Hits für King Records in Cincinnati, die direkte Vorboten der kommenden Rock'n'Roll-Revolution waren. Der aus Omaha, Nebraska, stammende Sänger wurde am 24. August 1913 geboren und begann im Showbusiness als Tänzer, bevor er sich auf seine Stimme konzentrierte.
Wynonie Harris schrie den Blues in Omaha ab der zweiten Hälfte der 30er-Jahre, zog dann 1940 nach L.A. um, wo er im renommierten Club Alabam (Central Avenue) auftrat und seinen Spitznamen 'Mr. Blues' verpasst bekam. Er wurde 1944 einer der Sänger der Lucky Millinder Bigband und machte mit ihr seine ersten Aufnahmen, war jedoch schon am Jahresende wieder unter eigenem Namen aktiv.
1945 spielte Wynonie Harris Platten für Philo und Apollo ein (für die er zwei Hits landete), 1946 für Bullet und Aladdin. Dann nahm ihn Syd Nathan 1947 für King Records unter Vertrag – für ihn begannen die richtig fetten Jahre. Wyonie Harris lehnte ab, als der junge Roy Brown ihm "Good Rockin' Tonight" anbot, aber er scheute sich nicht, Browns Version für DeLuxe zu covern, was Wynonie seinen ersten Nr.-1-R&B-Hit einbrachte. Die Topseller kamen danach schnell und heftig, viele davon spiegelten Harris' derben Charakter wider: Lolly Pop Mama, der 49er-Charttopper "All She Wants To Do Is Rock" und dessen Rückseite "I Want My Fanny Brown, Sittin' On It All The Time, I Like My Baby's Pudding und Good Morning Judge" in 1950, das aus der Country Music stammende "Bloodshot Eyes" 1951 und im Jahr darauf der textlich geradezu "surreale Titel Lovin' Machine".
Wynonie Harris stellte nur selten eine Gitarre bei seinen Aufnahmen in den Vordergrund, machte aber bei "Shake That Thing" eine seltene Ausnahme. Das anzügliche Liedchen wurde am 14. April 1954 in Kings eigenem Studio in Cincinnati mit der Band des Pianisten Sonny Thompson eingespielt (in der James Royal am Bass und Philip Paul am Schlagzeug für das Fundament sorgten). Der Gitarrist Clarence 'Sonny' Kenner aus Kansas City gleitet in einen scharfen Break, der die lüsterne Nummer unwahrscheinlich aufwertet. Wynonie beanspruchte die Autorenschaft, obwohl die Nummer bis ins Jahr 1925 auf den Banjo spielenden Papa Charlie Jackson zurückging.
Wie die meisten seiner Nachkriegs-R&B-Kollegen überstand Harris den Rock'n'Roll-Sturm nicht. Sein Absturz war bitter: Spätere Singles für Atco, wieder für King und für Roulette waren nur ein Schatten des früheren lustvollen Outputs von Wynonie, eine 64er-Session für Chess blieb im Regal. Mr. Blues starb am 14. Juni 1969 in L.A. an Kehlkopfkrebs.
Bill Dahl aus PLUG IT IN! TURN IT UP! Electric Blues 1939-2005 - The Definitive Collection! - "Plug It In! Turn It Up! - Electric Blues 1939 - 2005" auf Bear Family Records hat bei den Blues Music Awards in Memphis, Tenneessee, am 9. Mai den prestigetraechtigen Preis in der Kategorie 'Bestes historisches Album' erhalten. Die einzigartige, 12-teilige CD-Dokumentation vermittelt erstmals einen umfassenden Blick auf die Geschichte dieses bedeutsamen Genres, unabhaengig von Grenzen, die einzelne Plattenfirmen aufzeigen. Unser Autor Bill Dahl aus Chicago war vor Ort und nahm den Preis vor etwa 1.300 Bluesmusikern, Journalisten und Fans entgegen. Die Blues Music Awards, die alljaehrlich in Memphis fuer die besten Blues-Veroeffentlichungen verliehen werden, gelten als wichtigste Auszeichnung weltweit und werden auch als 'Oscars des Blues' bezeichnet..