Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.

Johnnie Ray Seven Classic Albums Plus Bonus Singles (4-CD)

Dieser Artikel ist gestrichen und kann nicht mehr bestellt werden!
Benachrichtigen Sie mich, sobald der Artikel lieferbar ist.
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

  • CD165824
  • 0.3
(Real Gone Music) 90 tracksmehr

Johnnie Ray: Seven Classic Albums Plus Bonus Singles (4-CD)

(Real Gone Music) 90 tracks

Artikeleigenschaften vonJohnnie Ray: Seven Classic Albums Plus Bonus Singles (4-CD)

  • Interpret: Johnnie Ray

  • Albumtitel: Seven Classic Albums Plus Bonus Singles (4-CD)

  • Genre Pop

  • Label Real Gone Music

  • Artikelart CD

  • EAN: 5036408165824

  • Gewicht in Kg: 0.3
Ray, Johnnie - Seven Classic Albums Plus Bonus Singles (4-CD) CD 1
01Don't Blame MeJohnnie Ray
02Walkin' My Baby Back HomeJohnnie Ray
03Don't Take Your Love From MeJohnnie Ray
04All Of MeJohnnie Ray
05Give Me TimeJohnnie Ray
06The Lady Drinks ChampagneJohnnie Ray
07Out In The Cold AgainJohnnie Ray
08Coffee And CigarettesJohnnie Ray
09Please Don't Talk About Me When I'm GoneJohnnie Ray
10Glad Rag DollJohnnie Ray
11A Hundred Years From TodayJohnnie Ray
12Somebody Stole My GalJohnnie Ray
13With These HandsJohnnie Ray
14Walkin' My Baby Back HomeJohnnie Ray
15As Time Goes ByJohnnie Ray
16Such A NightJohnnie Ray
17The Little White Cloud That CriedJohnnie Ray
18CryJohnnie Ray
19I'm Gonna Walk And Talk With My LordJohnnie Ray
Ray, Johnnie - Seven Classic Albums Plus Bonus Singles (4-CD) CD 2
01Pretty-Eyed BabyJohnnie Ray
02How Long, How Long BluesJohnnie Ray
03Sent For You YesterdayJohnnie Ray
04I'll Never Be FreeJohnnie Ray
05I'm Gonna Move To The Outskirts Of TownJohnnie Ray
06Shake A HandJohnnie Ray
07Lotus BlossomJohnnie Ray
08Every DayJohnnie Ray
09I Want To Be LovedJohnnie Ray
10I Miss You SoJohnnie Ray
11Trouble In MindJohnnie Ray
12So LongJohnnie Ray
13Should I?Johnnie Ray
14Shake A HandJohnnie Ray
15Ain't Misbehavin'Johnnie Ray
16As Time Goes ByJohnnie Ray
17Just Walking In The RainJohnnie Ray
18Yes Tonight, JosephineJohnnie Ray
19YesterdaysJohnnie Ray
20Up Above My Head, I Hear Music In The AirJohnnie Ray
21Don't Worry 'bout MeJohnnie Ray
22The Little White Cloud That Cried - CryJohnnie Ray
23I'm Gonna Walk And Talk With My LordJohnnie Ray
Ray, Johnnie - Seven Classic Albums Plus Bonus Singles (4-CD) CD 3
01It All Depends On YouJohnnie Ray
02My IdealJohnnie Ray
03Too Marvellous For WordsJohnnie Ray
04I'm Confessin'Johnnie Ray
05Teach Me TonightJohnnie Ray
06Nevertheless (I'm In Love With You)Johnnie Ray
07All Through The NightJohnnie Ray
08Hands Across The TableJohnnie Ray
09They Can't Take That Away From MeJohnnie Ray
10Day By DayJohnnie Ray
11I Can't Escape From YouJohnnie Ray
12I'm Beginning To See The LightJohnnie Ray
13Wagon WheelsJohnnie Ray
14Empty SaddlesJohnnie Ray
15Tumbling TumbleweedsJohnnie Ray
16The Last Round-UpJohnnie Ray
17Home On The RangeJohnnie Ray
18Bury Me Out On The Lone PrairieJohnnie Ray
19(When It's) Springtime In The RockiesJohnnie Ray
20Ridin' HomeJohnnie Ray
21Twilight On The TrailJohnnie Ray
22Red River ValleyJohnnie Ray
23I'm An Old CowhandJohnnie Ray
24Cool WaterJohnnie Ray
Ray, Johnnie - Seven Classic Albums Plus Bonus Singles (4-CD) CD 4
01A Sinner Am IJohnnie Ray
02A Hundred Years From TodayJohnnie Ray
03It's All In The GameJohnnie Ray
04September SongJohnnie Ray
05Don't Worry About MeJohnnie Ray
06Day By DayJohnnie Ray
07If I Had YouJohnnie Ray
08Tell The Lady I Said GoodbyeJohnnie Ray
09Give Me TimeJohnnie Ray
10Don't Leave Me NowJohnnie Ray
11All The WayJohnnie Ray
12LoveJohnnie Ray
13Tell The Lady I Said GoodbyeJohnnie Ray
14Whiskey And GinJohnnie Ray
15CryJohnnie Ray
16The Little White Cloud That CriedJohnnie Ray
17Please, Mr SunJohnnie Ray
18(Here I Am) Broken HeartedJohnnie Ray
19What's The Use?Johnnie Ray
20Mountains In The MoonlightJohnnie Ray
21Gee, But I'm LonesomeJohnnie Ray
22Don't Say Love Has EndedJohnnie Ray
23Faith Can Move MountainsJohnnie Ray
24Love Me (Baby Can't You Love Me)Johnnie Ray
Johnnie Ray Der Sänger-Pianist Johnnie Ray explodierte Ende 1951 mit Cry in die... mehr
"Johnnie Ray"

Johnnie Ray

Der Sänger-Pianist Johnnie Ray explodierte Ende 1951 mit Cry in die amerikanische Popmusikszene, einer Ballade, die so emotional und unorthodox behandelt wurde, dass sie das Publikum verblüffte, und hielt sowohl die #1 als auch (mit Rays selbst geschriebener Little White Cloud That Cried als Flip) #2 Spots auf der Pop-Charts von Billboard - eine einzigartige Leistung.

Der 24-jährige Ray, der in Oregon geboren wurde, verband seinen ungewöhnlichen Gesangsansatz mit einem wild körperbetonten Vortragsstil, der, wie Labelkollege Tony Bennett sagte, "alle Regeln durcheinander brachte". Kein Wunder, dass Ray in einem schwarzen R&B-Mekka, der Flame Showbar in Detroit, entdeckt worden war, wo er sich nach fast drei Jahren undankbarer Mühe in den "gepolsterten Kanälen" (wie Johnnie sie selbst beschrieb) von Los Angeles und den Nachtclubs, Roadhouses, After-Hour-Clubs und burlesken Theatern des pazifischen Nordwestens unterstellt hatte.

Unkonventionell begann kaum Johnnie Ray zu beschreiben; ein hart trinkender, bluesgebrüllter, pianistischer, bisexueller Fackelzug. Johnnie ging in der Performance nicht nur absolut affenartig vorwärts - er warf sich auf die Bühne, krümmte sich, keuchte, keuchte, gestikulierte wild, rang das Mikrofon von seinem Ständer und raste mit ihm hin und her, sprang von der Bühne in sein Publikum (Possen, die noch nie von einem Darsteller, schwarz oder weiß, versucht wurden), er trug auch ein Hörgerät - das Ergebnis eines Deckenwurfunfalls von 1940, als Mitglieder seiner Pfadfindergruppe ihn versehentlich auf den Boden warfen; ein trockener Strohhalm platzierte die Trommel. Das Handicap, genommen mit dem ganzen Rest seiner wilden Präsentation, qualifizierte ihn als Freak, einen Big Beat-Mutanten, der das gestapelte Amerika der 1950er Jahre schockierte und störte. Johnnie Ray, an den sich das Publikum heute kaum erinnert, war eine entscheidende Figur in der Popmusik - das fehlende Bindeglied zwischen Crooner Sinatra und Rock'n' Roll-Idol Elvis Presley.

Während seines anfänglichen Ruhmes, der nicht nur das Bobby-Sox-Set, sondern auch die Manhattan's Cafe Society und darüber hinaus fesselte (von Tallulah Bankhead über Salvador Dali bis hin zu Noel Coward, Yul Brynner bis hin zu Hank Williams Sr. verkündete ihre Verehrung), hatte Rays Manager Bernie Lang aggressiv von seinem Besitz profitiert, indem er Johnnies Vertrag mit Okeh und später Columbia nicht weniger als dreimal neu verhandelt und das erste umfassende Merchandising-Programm der Popmusikgeschichte gestartet hatte: 1952 verkaufte Johnnie Ray bobbysox 30.000 Dutzend Paare pro Woche. Es gab Johnnie Ray Teardrop Anzüge, Sporthemden, Damenblusen, Schrei-Tücher, Blätter, Pläne für eine Handpuppe - ein endloser und lukrativer Strom von Produkten, die den unerwarteten Reiz des Cry Guy ausnutzen.

Bernie Lang hatte guten Grund, Ray so weit wie möglich zu nutzen - der Boden konnte jederzeit ausfallen. Innerhalb einer Woche nach der Unterzeichnung seines Plattenvertrages im April 1951 war Johnnie von einem verdeckten Vizeoffizier im Herrenzimmer eines Detroiter Burleskenhauses verhaftet worden; angeklagt wegen Anschuldigung und Aufforderung plädierte Johnnie schuldig, bezahlte seine Strafe und wurde fröhlich zum amtierenden internationalen Popstar der Welt (Aufstände brachen jedes Mal aus, wenn er Großbritannien und Australien bereiste - seine ausländischen Fans waren praktisch unkontrollierbar). Selbst eine hochkarätige, aber kurzlebige Ehe mit der Tochter des legendären Sunset Strip Showman Charlie Morrison, dem Besitzer des Protzes Mocambo, konnte keine Deckung bieten. Als 1953 die erste Ausgabe des berüchtigten Skandalmagazins "Confidential" erschien, war Johnnie auf dem Titelblatt zu sehen, Gegenstand eines bösartigen Charakter-Attentats, das sich fast wundersamerweise nicht auf die Verhaftung von 1951 bezog. Aber Johnnie hatte einen schurkischen Ruf - er war auch eine Reihe anderer Male verhaftet worden, seit er Ruhm erlangt hatte, als gewöhnlicher Betrunkener (in einem Flughafen-Terminal ohnmächtig geworden) und als spektakulärer Betrunkener und ungeordneter Angeklagter (Rollschuhlaufen durch die Lobby eines Minneapolis-Hotels, Gäste mit einer Wasserpistole bespritzen).

Persönlich war Johnnie eine seltsame Mischung aus ländlichem Farmboy, High-Camp-Gay-Blade, Jazz-R&B-Philosoph und formalem Old-School-Entertainer Tin Pan Alley. Sein Interesse an Männern und Frauen änderte sich ständig; nach der Trennung von seiner Frau Marilyn im Jahr 1953 hatte er eine kontinuierliche Beziehung zu einem männlichen Modell begonnen, die etwa 7 oder 8 Jahre dauerte. Aber 1956, männliches Model oder nicht, begann Johnnie eine heiße Affäre mit der 44-jährigen Kolumnistin, Kriminalreporterin und Radio-/Fernsehfrau Dorothy Kilgallen. Kilgallen, eine mächtige Figur und erfahrene Hearst-Mitarbeiterin, war so berühmt wie Johnnie; obwohl sie verheiratet war (mit drei Kindern), war die Ray-Kilgallen-Affäre eines der offensten Geheimnisse Gothams. Sie versteckten sich nicht nur vor lauter Augen, sie zeigten es und knuddelten unverschämt, indem sie sich gegenseitig wie ein Paar Teenager an Tischen in den meisten New Yorker Top-Clubs betatschten. Niemand wagte es, öffentlich über die Affäre zu sprechen oder zu schreiben - sie war ein furchterregender Gegner, den niemand überqueren würde.

Dies war der größte Zufall für den Cry Guy, dessen Karriere, seit der reißerischen Enthüllung von "Confidential's", ständig zwischen Ruhm und Skandal schwankte. Infolgedessen wurde Johnnie Rays Gütesiegel wiederhergestellt, und seine Romantik war mit einer erneuerten Kraft, Tiefe und Geschicklichkeit in vielen seiner Platten überlagert worden.

Zurück im Studio am 17. März 1957 stürzte Johnnie wieder in den Popmarkt mit der keuchenden Überschwänglichkeit von Yes Tonight Josephine, dem verwirrenden Overkill von Build Your Love (On A Strong Foundation) und schlenderte behutsam durch die staubige, mit westlichem Geschmack versehene Street of Memories. Der nächste Aufnahmedatum, der 26. Mai 1957, produzierte zwei weitere Platten aus reinem 1950er Pop: Miss Me Just a Little, das schwindelerregende, gotteslästerliche Texas Tamburin und Pink Sweater Angel, ein schwacher Versuch, sich in der Socken-Hop-Menge zu verfangen. Aber die letzte Melodie, Soliloquy Of A Fool, war ein außergewöhnliches, wenn nicht gar einzigartiges Werk; unheimlich, dramatisch, mit seltsamer Perkussion und einer geisterhaft klingenden Orgel. Johnnies Gesang ist fesselnd, eine Performance von weißer, zähneknirschender Intensität.

Er fuhr so hoch und kam von seinem #2-Hit, Just Walkin In The Rain, und der Top Ten-Follow-up You Don't Owe Me A Thing, dass Johnnie beschloss, dass er sich etwas wirklich Wunderbares holen würde, um seinen 31. Geburtstag zu feiern. Er wollte seine Anhörung zurückkaufen. Nach Konsultationsrunden betrat er heimlich ein New Yorker Krankenhaus und verbrachte seinen Geburtstag am 10. Januar 1958 in einer Operation. Die Presse wurde am nächsten Tag angerufen. Aufgestützt im Bett, mit einem riesigen Verband um den Kopf gewickelt und einer vernarrten rehäugigen Krankenschwester, die neben ihm schmilzt, lächelte Johnnie für die Fotografen, beantwortete aber keine Fragen. Er konnte es nicht haben - die Operation war ein Reinfall. Ärzte brainstormed, dann schlug sie einen sofortigen zweiten Versuch vor. Johnnie stimmte zu. Er ging am 12. Januar für einen weiteren Versuch zurück.

Zwei Tage später, in einem Sonderbericht mit der Überschrift: "Johnnie Ray Ear Miracle Thrills New York", ballyhooed der berühmte Kolumnist Earl Wilson "die große gute Nachricht, die Johnnie Ray nach einer zweiten Operation hören kann, hat den Broadway wieder an Wunder glauben lassen". Im zweiten Absatz schwand dieser heitere Ton zu nüchternen Beobachtungen wie "zumindest teilweise ein Erfolg, wie es scheint, wird er hören können". Die Grundlage der Geschichte lag in der Tatsache, dass Johnnie eine Windböe entdeckt hatte, die die Fensterscheibe neben seinem Bett vibrierte, als Wilson hereinkam. Earl tat ihm einen Gefallen mit dem Wunderwinkel.

Während die erste Operation ein Fehler war, war die zweite eine Katastrophe. Die Operation beseitigte vollständig, was von dem Gehör seines linken Ohres übrig blieb, und verminderte es in seinem guten rechten Ohr um fast sechzig Prozent. Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag.

Johnnie Ray Yes Tonight Josephine (5-CD)
Read more at: https://www.bear-family.de/ray-johnnie-yes-tonight-josephine-5-cd.html
Copyright © Bear Family Records

Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren...mehr
Kundenbewertungen für "Seven Classic Albums Plus Bonus Singles (4-CD)"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Weitere Artikel von Johnnie Ray
Mr Emotion (7inch, 45rpm, EP, PS, SC)
Johnnie Ray: Mr Emotion (7inch, 45rpm, EP, PS, SC) Art-Nr.: 45LAAEP102

Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage

12,95 € * 9,95 € *
Cry (5-CD Deluxe Box Set)
Johnnie Ray: Cry (5-CD Deluxe Box Set) Art-Nr.: BCD16285

Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage

109,95 € * 74,79 € *
Yes Tonight Josephine (5-CD Deluxe Box Set)
Johnnie Ray: Yes Tonight Josephine (5-CD Deluxe Box Set) Art-Nr.: BCD16319

Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage

109,95 € * 63,79 € *
Cry
Johnnie Ray: Cry Art-Nr.: BCD15450

Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage

15,95 € * 13,95 € *
Portrait Of A Song Stylist (LP)
Johnnie Ray: Portrait Of A Song Stylist (LP) Art-Nr.: LPHAR103

Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage

14,95 € * 9,95 € *
TIPP!
Elvis Shot By Ed Bonja (Book+CD)
Elvis Presley: Elvis Shot By Ed Bonja (Book+CD) Art-Nr.: 0016248

Dieser Artikel ist gestrichen und kann nicht mehr bestellt werden!

P für 480 Punkte 49,95 €
TIPP!
Hawaii '61 (Book & CD) Joseph A. Tunzi
Elvis Presley: Hawaii '61 (Book & CD) Joseph A. Tunzi Art-Nr.: 0016349

Dieser Artikel ist gestrichen und kann nicht mehr bestellt werden!

49,95 €
TIPP!
Un Estate Al Mare (copertine estive anni '60) Seaside and Beach Covers Italy 1960s
Maurizio Maiotti: Un Estate Al Mare (copertine estive anni '60)... Art-Nr.: 0042182

Dieser Artikel ist gestrichen und kann nicht mehr bestellt werden!

9,95 € 18,00 €
The Devil's Son-In-Law - The Story Of Peetie Wheatstraw And His Songs
Paul Garon: The Devil's Son-In-Law - The Story Of Peetie... Art-Nr.: 040108

Dieser Artikel ist gestrichen und kann nicht mehr bestellt werden!

49,95 €
I Can Stand Tomorrow - Woman 7inch, 45rpm, PS
Jack Jersey: I Can Stand Tomorrow - Woman 7inch, 45rpm, PS Art-Nr.: 142303

Dieser Artikel ist gestrichen und kann nicht mehr bestellt werden!

7,00 €
Twist Party, Vol.2 (CD)
The Ventures: Twist Party, Vol.2 (CD) Art-Nr.: CDDUSTY32

Artikel muss bestellt werden

19,95 €
On TV Vol.3 1966-1967 (CD)
The Shadows: On TV Vol.3 1966-1967 (CD) Art-Nr.: CDDUSTY13

nur noch 1 verfügbar
Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage

19,95 €
The Complete Singles And EPs As & Bs - 1956-1962 (CD)
Neil Sedaka: The Complete Singles And EPs As & Bs -... Art-Nr.: CD311223

Dieser Artikel ist gestrichen und kann nicht mehr bestellt werden!

14,95 €
Rio Bravo - Soundtrack...plus (CD)
Ricky Nelson Dean Martin Nelson Riddle: Rio Bravo - Soundtrack...plus (CD) Art-Nr.: CD3931071

Artikel muss bestellt werden

15,95 €
On The Dancefloor With Joey Dee & The Starliters (CD)
Joey Dee & The Starliters: On The Dancefloor With Joey Dee & The... Art-Nr.: BCD17547

Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage

15,95 €