Was Medien, Magazine & Fachjournalisten sagen

Bear Family Records gilt weltweit als Referenz für hochwertige Musik-Reissues. Unsere Veröffentlichungen werden regelmäßig in Fachzeitschriften, Feuilletons und Online-Portalen besprochen – von Rolling Stone bis JazzThing, von Deutschlandfunk bis Mojo Magazine.

Reputation durch Qualität

Ob umfangreiche Boxsets, neu gemasterte CDs oder Vinyl-Editionen mit Booklet – unsere Veröffentlichungen sorgen immer wieder für mediale Aufmerksamkeit. Hier findest du Pressestimmen, Rezensionen, Zitate und Einblicke, wie Musikjournalisten und Sammler unsere Arbeit bewerten.

Stimmen, die zählen

Du willst wissen, was Musikjournalisten über deine nächste Lieblingsveröffentlichung denken? Dann schau regelmäßig hier vorbei – und entdecke, warum Bear Family in der Musikwelt seit Jahrzehnten einen ganz besonderen Ruf genießt.

Was Medien, Magazine & Fachjournalisten sagen Bear Family Records gilt weltweit als Referenz für hochwertige Musik-Reissues . Unsere Veröffentlichungen werden regelmäßig in... mehr erfahren »
Fenster schließen
Bear Family in der Presse – was andere über uns schreiben

Was Medien, Magazine & Fachjournalisten sagen

Bear Family Records gilt weltweit als Referenz für hochwertige Musik-Reissues. Unsere Veröffentlichungen werden regelmäßig in Fachzeitschriften, Feuilletons und Online-Portalen besprochen – von Rolling Stone bis JazzThing, von Deutschlandfunk bis Mojo Magazine.

Reputation durch Qualität

Ob umfangreiche Boxsets, neu gemasterte CDs oder Vinyl-Editionen mit Booklet – unsere Veröffentlichungen sorgen immer wieder für mediale Aufmerksamkeit. Hier findest du Pressestimmen, Rezensionen, Zitate und Einblicke, wie Musikjournalisten und Sammler unsere Arbeit bewerten.

Stimmen, die zählen

Du willst wissen, was Musikjournalisten über deine nächste Lieblingsveröffentlichung denken? Dann schau regelmäßig hier vorbei – und entdecke, warum Bear Family in der Musikwelt seit Jahrzehnten einen ganz besonderen Ruf genießt.

Presse Archiv - KRAUT! - Die innovativen Jahre des Krautrock 1968-1979 - musikreviews
FAZIT: Mit ‚Kraut! Die innovativen Jahre des Krautrock 1968-1979‘ veröffentlichen Bear Family Productions im Jahr 2020 alle drei Monate eine Doppel-CD mit einem etwa 100-seitigen Booklet voller Biografien zu jeder einzelnen Krautrock-Band und treffen eine exquisite Krautrock-Auswahl, die sich auf vier unterschiedliche Regionen beschränkt und die teils weit über Deutschland hinaus für Furore sorgten. Mit „Kraut! - Die innovativen Jahre des Krautrock 1968-1979 – Teil 2“ erhält der Krautrock, der sich diesmal auf die Mitte Deutschlands mit insgesamt 25 unterschiedlichen Bands konzentriert, die ihm gebührende Anerkennung.
Presse Archiv - KRAUT! - Die innovativen Jahre des Krautrock 1968-1979 - keys and chords
Krautrock was oorspronkelijk een denigrerende benaming (een misvatting van John Peel) voor experimentele muziek begin jaren ‘70 vanuit Duitsland. Elektronica infiltreerde de muziekscène en leidde tot kosmische instrumentale composities, psychedelische jazzrock en avant-garde. Het zou snel navolging krijgen in de Angelsaksiche wereld. Onmiskenbaar heeft Krautrock onnoemelijk veel invloed uitgeoefend op de verdere evolutie van rock- en popmuziek. Een reden voor Bear Family Records om een vierdelige compilatie uit te brengen met daarop gekende en minder bekende vertegenwoordigers uit die tijd. Overweegt op Teil 1 vooral de rock uit het noorden, dan hoor je op Teil 2 hoe sterk de nieuwe muziekscène uit Centraal Duitsland (Köln, Düsseldorf, Essen) haar stempel drukt.
Presse Archiv - KRAUT! - Die innovativen Jahre des Krautrock 1968-1979 - Loop
Das erweitert natürlich den musikalischen Hori-zont, bringt sehr unterschiedliche Formationen zusammen und macht aus «Kraut!» eine beeindruckende Bestandes-aufnahme deutscher Rockmusik. Natürlich ist nicht alles gleichermassen gut gealtert. Wäh-rend die Innovatoren nach wie vor weltweit einen hörba-ren Einfluss auf immer neue Generationen von Musikern ausüben, kann der heutige Hörer manches nur mit Ver-blüffung aufnehmen. Da werden schlicht zu viele musikali-schen Räucherstäbchen abgefackelt. Doch Michael Rother, Achim Reichels geniale A.R. & Machines, La Düsseldorf, Conrad Schnitzler, Floh de Cologne entschädigen für die-sen Bombast und Pathos mit wahrlich ungewöhnlichen und visionären Klängen. «Kraut!» wagt einen breiten Spagat, und letztlich entpuppt sich das als Verdienst dieser Reihe, die progressiv inspirier-te deutsche Rockmusik in ihrer Breite und Tiefe zu präsen-tieren. Und die Songs, die ich als ästhetische Verirrungen empfinde (ich nenne jetzt lieber keine Namen...), sind in ih-rer Haltung und Sturheit so konsequent, so gewaltig, dass man geradezu eine gewisse Ehrfurcht empfinden muss.
Christian Gasser