Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Various Boom Boom Boom Boom - The Blues Photographs of Brian Smith 1962 - 1965
29,95 € *
inkl. MwSt. / zzgl. Versandkosten - Abhängig vom Lieferland kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage
- Artikel-Nr.:BOOK143945
- Gewicht in Kg.: 0.56
P Jetzt Bonuspunkte sichern
(Easy On The Eye Books) 180+ pages, colour and black and white on matt art paper. Litho....mehr
Various: Boom Boom Boom Boom - The Blues Photographs of Brian Smith 1962 - 1965
(Easy On The Eye Books) 180+ pages, colour and black and white on matt art paper. Litho. Softback colour cover. Fully illustrated.Page size 210X210mm. GRATIS speziell gestaltetes Lesezeichen bei Erstbestellungen, solange der Vorrat reicht.
ÜBER 200 FOTOS!
In den späten 50er und frühen 60er Jahren war Manchester ein pulsierendes Zentrum der Popmusik und konkurrierte mit Liverpool und London. Der aus Manchester stammende Brian Smith war dabei. Mitte der 1950er Jahre nahm ihn der ältere Bruder eines Freundes mit zu Konzerten in der Manchester Free Trade Hall, wo Brian Skiffle, frühen Rock ‚n‘ Roll und den Blues-Boom kennenlernte. Als begeisterter Amateurfotograf bekam Brian 1961 seine erste richtige Kamera und begann, seine beiden Leidenschaften zu verbinden. Bald war er den Türstehern als „der Fan mit der Kamera” bekannt. Er bemühte sich, ein oder zwei gute Aufnahmen zu machen, ließ sie vor Ort ausdrucken und ging dann beim nächsten Mal hin, um die Fotos signieren zu lassen. Zusammen mit seinen Freunden lernten sie Theatermanager und Mitarbeiter kennen, die sie gerne hinter die Bühne ließen, um Musiker zu treffen und sich mit ihnen zu unterhalten, wobei Brian stets die Szene fotografierte. Angetrieben von der Aufregung, mit berühmten Musikern in Kontakt zu kommen, gründeten sie die Northern Society Of Popular Music und druckten Briefköpfe und Visitenkarten, um Zugang zu den Veranstaltungsorten und Garderoben zu erhalten.
Gegen Ende der 1950er Jahre begannen Veranstalter und Künstler, „Gaststars” in ihre Programme aufzunehmen, und viele Blueskünstler traten hier zum ersten Mal in dieser Rolle auf. Brian interessierte sich sehr für die aufkommende Blues-Szene, nachdem er 1958 Muddy Waters zusammen mit Chris Barber auf der Bühne gesehen hatte. In den nächsten zehn Jahren sah und fotografierte Brian die meisten großen amerikanischen Bluesmusiker, die in Manchester auftraten.
Es ist eine anerkannte Ironie, dass schwarze Blueskünstler in Großbritannien und Europa eine Kult-Anhängerschaft fanden, während sie in ihrer Heimat noch weitgehend unbekannt oder anerkannt waren. Durch den Vertrieb von Schallplatten in Fachgeschäften und die Konzertauftritte blühte die Szene in Großbritannien in der ersten Hälfte der sechziger Jahre auf, bis britische Bands, die stark von dieser Musik beeinflusst waren, einen Großteil der Musik und des Geistes assimilierten (manchmal anerkannt, manchmal nicht) und sie mit großem Erfolg nach Amerika zurückbrachten.
Es ist schon beneidenswert genug, diese Szene hautnah miterlebt zu haben, aber dass man sie mit einer Kamera festhalten konnte, ist etwas, wofür Bluesfans weltweit heute dankbar sein können.
Brian begann, sobald er alt genug war, regelmäßig Veranstaltungsorte wie den berühmten Twisted Wheel Club zu besuchen. Nach dem Start von Roger Eagles legendären R'n'B-Allnighters im Twisted Wheel im Jahr 1963 (die später zur Geburt des Northern Soul führten) erschien im folgenden Jahr das bahnbrechende Musikmagazin R & B Scene. Es wurde vor Ort von Stammgästen des Twisted Wheel zusammengestellt, und Brian wurde für die nächsten fünfzehn Monate bis zur Einstellung des Magazins dessen wichtigster fotografischer Mitarbeiter.
Das Geld war immer knapp, und Brian konnte sich jeweils nur ein paar Filmrollen leisten. Nach dem Ende des Magazins trat Brians Fotografie mehr in den Hintergrund.
Erst in den 1980er Jahren, als das Interesse an Bluesmusik wieder auflebte, wurden Brians Bilder von CD-Compilern entdeckt. Seitdem sind seine Bilder in Magazinen, Büchern und Ausstellungen erschienen, doch bis heute hat niemand versucht, eine Sammlung seiner Werke zu veröffentlichen.
Easy On The Eye hat sich den Titel des Buches vom John Lee Hooker-Klassiker abgeleitet und hatte einzigartigen Zugang zu Brians umfangreichen Archiven, wo direkt mit den erhaltenen Negativen und Abzügen gearbeitet wurde, die für das Buch neu gescannt wurden. Die Fotos sind mit Anmerkungen und vollständigen Bildunterschriften versehen. Das ausgewählte Material zeigt die Blueskünstler, die den jungen Fotografen am meisten interessierten, sowie die britischen Bands, die sie oft verehrten.
Brian schuf Bilder mit echter Präsenz und Qualität und schaffte es, eine einzigartige und relativ kurzlebige Szene in faszinierenden Details einzufangen. Nicht nur auf der Bühne, sondern auch hinter den Kulissen fotografierte er diese Giganten des Blues, wie sie sich bei einem Bier und einem Kartenspiel entspannten oder für Erinnerungsfotos mit britischen Fans, Männern und Frauen, posierten – ein bemerkenswerter kultureller Schmelztiegel, wenn man bedenkt, dass viele der Musiker zu dieser Zeit in einigen Bundesstaaten ihres Heimatlandes nicht einmal neben Weißen reisen durften. Das zeigt, wie Musik alle Grenzen überwinden konnte und kann.
MIT: Johnny Guitar Watson, Big Joe Turner, Chuck Berry, Screaming Jay Hawkins, Little Richard, Bo Diddley, Jimmy Reed, Hubert Sumlin, Howlin Wolf, Buddy Guy, John Lee Hooker, The Rolling Stones, Johnny Cash, Carl Perkins UND VIELE MEHR.
AUTOR: SIMON ROBINSON. BERATER: MARK STRATFORD.
In den späten 50er und frühen 60er Jahren war Manchester ein pulsierendes Zentrum der Popmusik und konkurrierte mit Liverpool und London. Der aus Manchester stammende Brian Smith war dabei. Mitte der 1950er Jahre nahm ihn der ältere Bruder eines Freundes mit zu Konzerten in der Manchester Free Trade Hall, wo Brian Skiffle, frühen Rock ‚n‘ Roll und den Blues-Boom kennenlernte. Als begeisterter Amateurfotograf bekam Brian 1961 seine erste richtige Kamera und begann, seine beiden Leidenschaften zu verbinden. Bald war er den Türstehern als „der Fan mit der Kamera” bekannt. Er bemühte sich, ein oder zwei gute Aufnahmen zu machen, ließ sie vor Ort ausdrucken und ging dann beim nächsten Mal hin, um die Fotos signieren zu lassen. Zusammen mit seinen Freunden lernten sie Theatermanager und Mitarbeiter kennen, die sie gerne hinter die Bühne ließen, um Musiker zu treffen und sich mit ihnen zu unterhalten, wobei Brian stets die Szene fotografierte. Angetrieben von der Aufregung, mit berühmten Musikern in Kontakt zu kommen, gründeten sie die Northern Society Of Popular Music und druckten Briefköpfe und Visitenkarten, um Zugang zu den Veranstaltungsorten und Garderoben zu erhalten.
Gegen Ende der 1950er Jahre begannen Veranstalter und Künstler, „Gaststars” in ihre Programme aufzunehmen, und viele Blueskünstler traten hier zum ersten Mal in dieser Rolle auf. Brian interessierte sich sehr für die aufkommende Blues-Szene, nachdem er 1958 Muddy Waters zusammen mit Chris Barber auf der Bühne gesehen hatte. In den nächsten zehn Jahren sah und fotografierte Brian die meisten großen amerikanischen Bluesmusiker, die in Manchester auftraten.
Es ist eine anerkannte Ironie, dass schwarze Blueskünstler in Großbritannien und Europa eine Kult-Anhängerschaft fanden, während sie in ihrer Heimat noch weitgehend unbekannt oder anerkannt waren. Durch den Vertrieb von Schallplatten in Fachgeschäften und die Konzertauftritte blühte die Szene in Großbritannien in der ersten Hälfte der sechziger Jahre auf, bis britische Bands, die stark von dieser Musik beeinflusst waren, einen Großteil der Musik und des Geistes assimilierten (manchmal anerkannt, manchmal nicht) und sie mit großem Erfolg nach Amerika zurückbrachten.
Es ist schon beneidenswert genug, diese Szene hautnah miterlebt zu haben, aber dass man sie mit einer Kamera festhalten konnte, ist etwas, wofür Bluesfans weltweit heute dankbar sein können.
Brian begann, sobald er alt genug war, regelmäßig Veranstaltungsorte wie den berühmten Twisted Wheel Club zu besuchen. Nach dem Start von Roger Eagles legendären R'n'B-Allnighters im Twisted Wheel im Jahr 1963 (die später zur Geburt des Northern Soul führten) erschien im folgenden Jahr das bahnbrechende Musikmagazin R & B Scene. Es wurde vor Ort von Stammgästen des Twisted Wheel zusammengestellt, und Brian wurde für die nächsten fünfzehn Monate bis zur Einstellung des Magazins dessen wichtigster fotografischer Mitarbeiter.
Das Geld war immer knapp, und Brian konnte sich jeweils nur ein paar Filmrollen leisten. Nach dem Ende des Magazins trat Brians Fotografie mehr in den Hintergrund.
Erst in den 1980er Jahren, als das Interesse an Bluesmusik wieder auflebte, wurden Brians Bilder von CD-Compilern entdeckt. Seitdem sind seine Bilder in Magazinen, Büchern und Ausstellungen erschienen, doch bis heute hat niemand versucht, eine Sammlung seiner Werke zu veröffentlichen.
Easy On The Eye hat sich den Titel des Buches vom John Lee Hooker-Klassiker abgeleitet und hatte einzigartigen Zugang zu Brians umfangreichen Archiven, wo direkt mit den erhaltenen Negativen und Abzügen gearbeitet wurde, die für das Buch neu gescannt wurden. Die Fotos sind mit Anmerkungen und vollständigen Bildunterschriften versehen. Das ausgewählte Material zeigt die Blueskünstler, die den jungen Fotografen am meisten interessierten, sowie die britischen Bands, die sie oft verehrten.
Brian schuf Bilder mit echter Präsenz und Qualität und schaffte es, eine einzigartige und relativ kurzlebige Szene in faszinierenden Details einzufangen. Nicht nur auf der Bühne, sondern auch hinter den Kulissen fotografierte er diese Giganten des Blues, wie sie sich bei einem Bier und einem Kartenspiel entspannten oder für Erinnerungsfotos mit britischen Fans, Männern und Frauen, posierten – ein bemerkenswerter kultureller Schmelztiegel, wenn man bedenkt, dass viele der Musiker zu dieser Zeit in einigen Bundesstaaten ihres Heimatlandes nicht einmal neben Weißen reisen durften. Das zeigt, wie Musik alle Grenzen überwinden konnte und kann.
MIT: Johnny Guitar Watson, Big Joe Turner, Chuck Berry, Screaming Jay Hawkins, Little Richard, Bo Diddley, Jimmy Reed, Hubert Sumlin, Howlin Wolf, Buddy Guy, John Lee Hooker, The Rolling Stones, Johnny Cash, Carl Perkins UND VIELE MEHR.
AUTOR: SIMON ROBINSON. BERATER: MARK STRATFORD.
Video von Various - Boom Boom Boom Boom - The Blues Photographs of Brian Smith 1962 - 1965
Artikeleigenschaften vonVarious: Boom Boom Boom Boom - The Blues Photographs of Brian Smith 1962 - 1965
Interpret: Various
Albumtitel: Boom Boom Boom Boom - The Blues Photographs of Brian Smith 1962 - 1965
- Einband Gebundene Ausgabe
- Sprache Englisch
- Seiten 176
- Kategorie Fotografie
Artikelart Bücher/Books
- ISBN-13 978-0956143945
- Verleger Easy On The Eye Books
- Größe 21 x 1 x 21 cm
- ISBN-10 0956143946
- Autor Brian Smith
EAN: 9780956143945
- Gewicht in Kg: 0.56
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren...mehr
Kundenbewertungen für "Boom Boom Boom Boom - The Blues Photographs of Brian Smith 1962 - 1965"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.

Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage
5,00 € 9,95 €

nur noch 1 verfügbar
Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage
29,95 €

nur noch 1 verfügbar
Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage
17,90 €

nur noch 2 verfügbar
Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage
79,95 €