Little Willie Littlefield Kats On The Keys
inkl. MwSt. / zzgl. Versandkosten - Abhängig vom Lieferland kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Artikel derzeit nicht verfügbar, Lieferfristen von bis zu 2-3 Wochen sind zu erwarten. (soweit verfügbar beim Lieferanten - kann schneller gehen, manchmal aber leider auch nicht)
- Artikel-Nr.: CDCHD736
- Gewicht in Kg.: 0.1
Little Willie Littlefield: Kats On The Keys
Artikeleigenschaften von Little Willie Littlefield: Kats On The Keys
-
Interpret: Little Willie Littlefield
-
Albumtitel: Kats On The Keys
-
Genre Blues
-
Label Ace Records
-
Artikelart CD
-
EAN: 0029667173629
- Gewicht in Kg: 0.1
Littlefield, Little Willie - Kats On The Keys CD 1 | ||||
---|---|---|---|---|
01 | Ain't A Better Story Told | Little Willie Littlefield |
|
|
02 | Life Of Trouble | Little Willie Littlefield |
|
|
03 | You Never Miss A Good Woman Till She's Gone | Little Willie Littlefield |
|
|
04 | Nakite Stomp (inst.) | Little Willie Littlefield |
|
|
05 | Cheerful Baby | Little Willie Littlefield |
|
|
06 | Happy Pay Day | Little Willie Littlefield |
|
|
07 | I've Been Lost | Little Willie Littlefield |
|
|
08 | Love Me Tonight | Little Willie Littlefield |
|
|
09 | Trouble Around Me | Little Willie Littlefield |
|
|
10 | Money Hustlin' Woman | Little Willie Littlefield |
|
|
11 | Real Fine Mama | Little Willie Littlefield |
|
|
12 | Too Late For Me | Little Willie Littlefield |
|
|
13 | Mean Mean Woman | Little Willie Littlefield |
|
|
14 | Lump In My Throat (Tears In My Eyes) | Little Willie Littlefield |
|
|
15 | I Like It | Little Willie Littlefield |
|
|
16 | Your Love Wasn't So | Little Willie Littlefield |
|
|
17 | Rockin' Chair Mama | Little Willie Littlefield |
|
|
18 | The Nights Are So Long | Little Willie Littlefield |
|
|
19 | Hit The Road | Little Willie Littlefield |
|
|
20 | Train Whistle Blues | Little Willie Littlefield |
|
|
21 | The Sun Is Shining In Your Front Door | Little Willie Littlefield |
|
|
22 | Long About Midnight | Little Willie Littlefield |
|
|
23 | Til We Meet Again | Little Willie Littlefield |
|
|
24 | Trouble Around Me | Little Willie Littlefield |
|
|
25 | It's Midnight (No Place To Go) | Little Willie Littlefield |
|
Little Willie Littlefield
Als wahres Wunderkind schaffte sich Little Willie Littlefield das Klavierkönnen seines Helden Albert Ammons so gründlich drauf, dass er schon als Teenager die Läden auf Houstons Dowling Street rockte. Seine Vorliebe für stampfende Boogies machte ihn zu einer naheliegenden Antwort auf den ebenfalls aus Houston stammenden Amos Milburn, der damals ein brandheißer Hitmacher war. Also sicherte sich Modern Records Littlefield im Jahr 1949 und brachte ihn nach L.A.. Seine Angewohnheit, Klaviertriolen mit einem Blues-Backbeat zu kombinieren, wurde in New Orleans von Fats Domino aufgegriffen, der daraus ein Haupt-Stilmittel seines Sounds machte.
Littlefield stammt aus El Campo, Texas (wo er am 16. September 1931 geboren wurde), und machte seine ersten 78er für Eddie Henry, den Besitzer von Eddie's Record Shop auf der Dowling Street. Der war von dem Sound so begeistert, dass er das nach ihm benannte Eddie's-Label extra gründete, um Littlefield der Öffentlichkeit vorzustellen, erstmals 1948 mit Little Willie's Boogie. Dann kam Jules Bihari nach Houston und hörte Little Willie im El Dorado Ballroom. Sein erster Hit für Modern 1949, It's Midnight, wurde in Houston aufgenommen, mit dem späteren Saxofonisten von Ray Charles, Donald Wilkerson, in der Band; aber die folgenden Platten von Littlefield entstanden an der Westküste. Dazu gehörte Hit The Road, ein selbst verfasster Jump-Titel (unter den Jules Bihari wieder sein Autorenpseudonym neben Littlefields Namen setzte), der am 11. Dezember 1949 in L.A. aufgenommen wurde. Die höhenlastige, sehr direkte Gitarre spielte vermutlich Chuck Norris.
Willie erreichte zwei weitere R&B-Chartplatzierungen, Farewell und I've Been Lost, bevor er 1952 Modern verließ und zu Federal Records wechselte. Dort spielte er die Originalversion von Kansas City als K.C. Loving ein (die aus irgendeinem Grund die Hitparade komplett verpasste) sowie solch unvergessene Titel wie The Midnight Hour Was Shining und Sitting On The Curbstone. Während er in der Gegend von San Francisco wohnte, tauchte Willie 1957 mit Ruby Ruby auf Don Barksdales Rhythm-Logo auf und verbrachte in den folgenden zwei Jahrzehnten die meiste Zeit damit, die Kundschaft der Dinner-Clubs in San José zu unterhalten. In den 80er-Jahren zog Littlefield in die Niederlande, konnte seine Karriere wieder in Schwung bringen und spielt seitdem weltweit auf namhaften Festivals (darunter 2009 bei der Ponderosa Stomp und beim Chicago Blues Festival).
Bill Dahl
Chicago, Illinois

Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage

nur noch 1 verfügbar
Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage

Dieser Artikel ist gestrichen und kann nicht mehr bestellt werden!

Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage

Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage

Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage

Dieser Artikel ist gestrichen und kann nicht mehr bestellt werden!

Artikel muss bestellt werden

nur noch 2 verfügbar
Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage

nur noch 2 verfügbar
Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage

die letzten 1 verfügbar
Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage

Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage