Billy Strange Strange Country
inkl. MwSt. / zzgl. Versandkosten - Abhängig vom Lieferland kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Artikel derzeit nicht verfügbar, Lieferfristen von bis zu 2-3 Wochen sind zu erwarten. (soweit verfügbar beim Lieferanten - kann schneller gehen, manchmal aber leider auch nicht)
- Artikel-Nr.: CDCOL0869
- Gewicht in Kg.: 0.107
Billy Strange: Strange Country
Artikeleigenschaften von Billy Strange: Strange Country
-
Interpret: Billy Strange
-
Albumtitel: Strange Country
-
Label Collectables
-
Genre Pop
-
Artikelart CD
-
EAN: 0090431086926
- Gewicht in Kg: 0.107
Strange, Billy - Strange Country CD 1 | ||||
---|---|---|---|---|
01 | Don't Think Twice, It's Alright | Billy Strange |
|
|
02 | Guitar Country | Billy Strange |
|
|
03 | Allentown Jail | Billy Strange |
|
|
04 | Strange Country | Billy Strange |
|
|
05 | Doesn't Anybody Know My Name | Billy Strange |
|
|
06 | Daddy Roll' Em | Billy Strange |
|
|
07 | Sing Hallelujah | Billy Strange |
|
|
08 | Green, Green | Billy Strange |
|
|
09 | Stranger In Your Town | Billy Strange |
|
|
10 | Sangaree | Billy Strange |
|
In den 60er Jahren als Studiogitarrist und Arrangeur in Los Angeles bekannt, tauchte Billy Strange 1952 erstmals als Country-Sänger bei Capitol auf. Geboren am 29. September 1930 in Long Beach, Kalifornien, waren seine Eltern Cowboy-Entertainer, und er gewann einen Jodelwettbewerb, als er erst fünf Jahre alt war. Strange bekam seine erste Gitarre, eine Gibson L-7, mit 14 und wurde schnell gut auf seiner Axt. Er schloss sich schließlich der Besetzung von Cliffie Stones "Hometown Jamboree" an, die jeden Samstagabend aus dem American Legion Stadium in El Monte, Kalifornien, über die Radio- und Fernsehkanäle von Los Angeles ausgestrahlt wurde.
Bei seiner ersten Capitol-Session im Februar 1952 in den Hollywood-Studios des Labels in der Melrose Avenue nahm Strange das rasante Diesel Smoke, Dangerous Curves auf, das mit Soundeffekten und wahrhaft wilder Steel-Guitar gespickt ist. Seine aus der Feder von Stuart Hamblen stammende Zugabe Hell Train war eine religiöse Allegorie, die über einen rasenden rhythmischen Puls gegossen wurde. Am 25. August 1954 bewies Billy, dass er keine Berührungsängste hatte, Genres zu mischen, mit Let Me In There, Baby, einer rasanten Mischung aus Country-Tradition mit eleganter Steel-Gitarre und Jump-Blues-Energie dank Stranges aggressivem Gesang.
Obwohl er weiterhin als Sänger für Capitol, Era, Liberty und Vista aufnahm, schlug Strange in den 60er Jahren eine zweite Karriere als Gitarreninstrumentalist ein. Er war Mitglied von The Wrecking Crew und machte viele eigene Aufnahmen für GNP Crescendo, wo er Instrumentalalben herausbrachte. Strange arbeitete mit Nancy Sinatra während ihrer Hitmacher-Phase Mitte der 60er Jahre und schrieb zusammen mit Mac Davis für Elvis später in diesem Jahrzehnt (A Little Less Conversation war ihr Titel). In den frühen 70er Jahren zog er nach Nashville, um für Nancy und ihren Vater Frank als Verleger zu arbeiten und heiratete später seine ehemalige Capitol-Labelkollegin Jeanne Black.

Artikel muss bestellt werden

Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage

Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage

Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage

Artikel muss bestellt werden

Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage

Artikel muss bestellt werden

Dieser Artikel ist gestrichen und kann nicht mehr bestellt werden!

Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage

Artikel muss bestellt werden

Artikel muss bestellt werden

Dieser Artikel ist gestrichen und kann nicht mehr bestellt werden!

Artikel muss bestellt werden

Dieser Artikel ist gestrichen und kann nicht mehr bestellt werden!

Artikel muss bestellt werden

nur noch 2 verfügbar
Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage