Was Medien, Magazine & Fachjournalisten sagen

Bear Family Records gilt weltweit als Referenz für hochwertige Musik-Reissues. Unsere Veröffentlichungen werden regelmäßig in Fachzeitschriften, Feuilletons und Online-Portalen besprochen – von Rolling Stone bis JazzThing, von Deutschlandfunk bis Mojo Magazine.

Reputation durch Qualität

Ob umfangreiche Boxsets, neu gemasterte CDs oder Vinyl-Editionen mit Booklet – unsere Veröffentlichungen sorgen immer wieder für mediale Aufmerksamkeit. Hier findest du Pressestimmen, Rezensionen, Zitate und Einblicke, wie Musikjournalisten und Sammler unsere Arbeit bewerten.

Stimmen, die zählen

Du willst wissen, was Musikjournalisten über deine nächste Lieblingsveröffentlichung denken? Dann schau regelmäßig hier vorbei – und entdecke, warum Bear Family in der Musikwelt seit Jahrzehnten einen ganz besonderen Ruf genießt.

Was Medien, Magazine & Fachjournalisten sagen Bear Family Records gilt weltweit als Referenz für hochwertige Musik-Reissues . Unsere Veröffentlichungen werden regelmäßig in... mehr erfahren »
Fenster schließen
Bear Family in der Presse – was andere über uns schreiben

Was Medien, Magazine & Fachjournalisten sagen

Bear Family Records gilt weltweit als Referenz für hochwertige Musik-Reissues. Unsere Veröffentlichungen werden regelmäßig in Fachzeitschriften, Feuilletons und Online-Portalen besprochen – von Rolling Stone bis JazzThing, von Deutschlandfunk bis Mojo Magazine.

Reputation durch Qualität

Ob umfangreiche Boxsets, neu gemasterte CDs oder Vinyl-Editionen mit Booklet – unsere Veröffentlichungen sorgen immer wieder für mediale Aufmerksamkeit. Hier findest du Pressestimmen, Rezensionen, Zitate und Einblicke, wie Musikjournalisten und Sammler unsere Arbeit bewerten.

Stimmen, die zählen

Du willst wissen, was Musikjournalisten über deine nächste Lieblingsveröffentlichung denken? Dann schau regelmäßig hier vorbei – und entdecke, warum Bear Family in der Musikwelt seit Jahrzehnten einen ganz besonderen Ruf genießt.

Presse - Next Stop Is Vietnam - Aspekte
Das musikalische Erbe von Vietnam

Den Arbeiter-Poeten haben der Krieg und seine Folgen nie losgelassen. Jahrelang hat Country Joe Lieder und Geschichten von Kriegsheimkehrern gesammelt, der Musikwissenschaftler und Psychologe Hugo Keesing weitete die Recherche noch aus, fügte historische Tondokumente der Zeit und patriotische Propagandalieder hinzu. Entstanden ist dabei eine Box mit 14 CDs - eine musikalische Sozialgeschichte. Lieder, die das musikalische Erbe von Vietnam und das Trauma dieses Krieges bis heute festhalten.
Presse - Stereo, Oktober 2010, Circulation: 44.800, HiFi-Music mag

Robert Mitchum CALYPSO IS LIKE SO ... Bear Family, www.bear-family.de
In der Rolle des mörderischen Predigers in „The Night of the Hunter" oder als mordlüsterner Ex-Knacki in „Cape Fear" dürfte Robert Mitchum weithin bekannter sein denn als Komponist, Drehbuchautor und Sänger. Doch schon „Thunder Road" war— lange Jahre vor Springsteens gleichnamigem Song auf „Born To Run" — ein kleiner Hit, den Mitchum 1958 neben dem Drehbuch für einen Film Noir geschrieben hat-te. Mit „Little Old Wine Drinker Me" hatte er 1967 dann einen so großen Country-Hit, dass Kollege Dean Martin den wenige Monate später auch aufnahm.
Presse - Calypso
Label: Bcar Family Bestellnummer: BAF 18007
LP, April(May 2010, Circulation: 25.000, Music Mag
Robert Mitchum — Calypso —
Auch nach mehrmaligem Hören: Ich kann Robert Mttchum und diese Platte einfach nicht zusammenbringen — dieses kantige Gesicht, diesen sperrigen Charakter auf der einen Seite und diese elegante, leichtfüßige Musik auf der anderen. Man muss die Entstehung dieses Albums auch wirklich einer ausgelassenen Partystimmung zuschreiben, in der Mitchum von der von einem mehrmonatigen Karibikaufenthalt mit-gebrachten Calypso Musik schwärmte. Ein wohl zufällig anwesender Musikproduzent hat dann gesagt: „Dann sing es auch selbst!"
Presse - Good Times, Oktober / November 2010, Circulation: 25.000, music mag

CONWAY TWITTY THE BALLADS OF CONWAY 'TWITTY
Conway Twitty ist einer der erfolgreichsten Musiker des Country, doch bevor er sich dem Stil zuwandte, verdiente sich der gute Mann seine Brötchen als Rock'n'Roll-Bal-aden-Sänger. Die Kopplung enthält überwiegend das Material, das er für die Labels Sun, Mercury und MGM in den Jahren 1956 bis 1963 einsang.