Was Medien, Magazine & Fachjournalisten sagen

Bear Family Records gilt weltweit als Referenz für hochwertige Musik-Reissues. Unsere Veröffentlichungen werden regelmäßig in Fachzeitschriften, Feuilletons und Online-Portalen besprochen – von Rolling Stone bis JazzThing, von Deutschlandfunk bis Mojo Magazine.

Reputation durch Qualität

Ob umfangreiche Boxsets, neu gemasterte CDs oder Vinyl-Editionen mit Booklet – unsere Veröffentlichungen sorgen immer wieder für mediale Aufmerksamkeit. Hier findest du Pressestimmen, Rezensionen, Zitate und Einblicke, wie Musikjournalisten und Sammler unsere Arbeit bewerten.

Stimmen, die zählen

Du willst wissen, was Musikjournalisten über deine nächste Lieblingsveröffentlichung denken? Dann schau regelmäßig hier vorbei – und entdecke, warum Bear Family in der Musikwelt seit Jahrzehnten einen ganz besonderen Ruf genießt.

Was Medien, Magazine & Fachjournalisten sagen Bear Family Records gilt weltweit als Referenz für hochwertige Musik-Reissues . Unsere Veröffentlichungen werden regelmäßig in... mehr erfahren »
Fenster schließen
Bear Family in der Presse – was andere über uns schreiben

Was Medien, Magazine & Fachjournalisten sagen

Bear Family Records gilt weltweit als Referenz für hochwertige Musik-Reissues. Unsere Veröffentlichungen werden regelmäßig in Fachzeitschriften, Feuilletons und Online-Portalen besprochen – von Rolling Stone bis JazzThing, von Deutschlandfunk bis Mojo Magazine.

Reputation durch Qualität

Ob umfangreiche Boxsets, neu gemasterte CDs oder Vinyl-Editionen mit Booklet – unsere Veröffentlichungen sorgen immer wieder für mediale Aufmerksamkeit. Hier findest du Pressestimmen, Rezensionen, Zitate und Einblicke, wie Musikjournalisten und Sammler unsere Arbeit bewerten.

Stimmen, die zählen

Du willst wissen, was Musikjournalisten über deine nächste Lieblingsveröffentlichung denken? Dann schau regelmäßig hier vorbei – und entdecke, warum Bear Family in der Musikwelt seit Jahrzehnten einen ganz besonderen Ruf genießt.

Press - Little Junior Parker Rocks - Big Beat Finnland
LITTLE JUNIOR PARKER: Rocks (Bear Family Records BCD 17535) 31 raitaa Herman "Little Junior" Parker (1932-1971) ihaili junnuna Sonny Boy Wil-liamsonin harpun soittoa ja roikkui idolinsa perässä niinkin paljon, että heitä luultiin isäksi ja pojak-si. Alkuvaiheessa Parker yritti kovasti kuulostaa blues shouter Roy Brow-nilta, kunnes omaksui pehmeämmän ja moder-nimman laulutyylin. Bear Familyn ansiok-kaiden "Rocks"-kokoel-mien tarkoitus on esitellä nimensä mukaisesti kul-loisenkin artistin rokah-tavampaa puolta, mutta Parkerin vuoden 1952 ensilevytys Modernille "You're My Angel" / "Bad Women Bad Whiskey" on jätetty pois, vaikka biisit olisivat tähän pirtaan so-pineet mainiosti. Hällä väliä, sillä kokoelman kol-me ensimmäistä Sunille tehtyä levytystä ovat juu-ri ne, joista hänet erityi-sesti muistetaan: "Feelin' Good" (jota James Cot-ton on väittänyt omaksi tekeleekseen), "Mystery Train" (joku Elvis Presley levytti tämän) ja "Love My Baby" (Toinen Sun-hemmo Hayden Thomp-son asialla).
Press - Little Junior Parker Rocks - OX Magazin
LITTLE JUNIOR PARKER Rocks! Bear Family • bear-family.com • Der norddeut-sche Rerelease-Spezialist setzt seine „Rocks!"-Reihe mit einer Anthologie von Little Junior Parker fort. Der Sänger aus dem Delta-Blues-Staat Misst-sipi war zwar im Chitlin'-Circuit bereits zu Beginn der Fünfziger ein Star, doch die weiße Rock/Blues-Szene nahm so gut wie überhaupt keine Notiz von dem begnadeten Soul- und Blues-Crooner. Doch hier schlug wieder mal die Stunde von Sam Phil-lips' Sun-Label, der so einige Talente zu Zei-ten der Rassentrennung dem weißen Publikum schmackhaft machen konnte (Big Mama Thorn-ton, Arthur Crudup). Bei Junior lief die Sache ähn-lich, vor allem sein Song „Mystery traria' von 1953 machte durch den Umweg über die Elvis Presley-Version Furor
Presse - Little Junior Parker Rocks - Le Cri Du Coyote # 161
LiTTLE JUNIOR PARKER: Junior Parker Rocks "Rocks"? Oh, mein Gott! Oh, mein Gott! Der Bluesman mit seiner samtenen Stimme, der schwarze Crooner, der flüsterte, konnte also während einer langen CD mit 31 Tracks "rocken"? Natürlich war es Junior Parker, der den Mystery Train komponierte und kreierte (übrigens inspiriert nach seinen eigenen Worten. von Cannonball Blues der Carter Family, deren Fan er war), einer der offensichtlichsten Rockstandards' n' Roll natürlich, Freund von Elvis Presley, sein Barefoot Rock ist ein sehr glaubwürdiger Leihgabe in der Art von Elvis und natürlich hat Parker auch - inmitten von Slow Blues und Balladen - eine gute Menge schneller Tracks aufgenommen.... die sich hier mit Intelligenz versammelt haben, effektiv eine CD geben..... rockig!