René Carol Kein Land kann schöner sein (LP)

- Artikel-Nr.:LP841323
- Gewicht in Kg.: 0.3
René Carol: Kein Land kann schöner sein (LP)
Auch wenn es ab Ende 1952 einen ersten öffentlichen Fernsehsender im Nachkriegs-deutschland gab, so dauerte es noch lange, bis das neue Medium die Gemüter der Nation be-wegte. Viel direkter, viel wirkungsvoller und viel romantischer gelang das im gleichen Jahr bei-spielsweise einem Schlager, der längst zum Evergreen geworden ist: 'Rote Rosen, rote Lippen, roter Wein'. Warum? Nun, weil die deutsche Sehnsucht nach dem sonnigen Süden eine Eigenschaft ist, die schon Dichterfürst Goethe mit der Frage nach dem 'Land, wo die Zitronen blüh', im 'Faust' ansprach; sie steckt einfach in uns drin Zum anderen, weil Anfang der 50er Jahre die Deut-schen wieder hoffen konnten, nach vielen dun-klen Jahren endlich unbeschwert reisen zu dürfen. Und weil 'Rote Rosen, rote Lippen, roter Wein' von einem Künstler gesungen wurde, für den das Lied geradezu maßgeschneidert war: Reni Carol. Dunkles Haar, glühende Augen, eine elegante maskuline Erscheinung und der fast schon nea-politanische Schmelz in der Stimme machten Rene Carol zu einem der beliebtesten Interpreten jener großen Jahre des deutschen Schlagers.
Dabei hatte er anfangs gar nichts mit der leichten Muse im Sinn, auch wenn er zum Privatvergnü-gen zuweilen zur Gitarre gesungen hatte. Ingenieur wollte der gebürtige Berliner werden. Doch ihm ging es wie vielen, denen der Krieg die privaten Pläne zerstörte. Er war froh, als eines Tages alles vorbei war. 1946 konnte man dann allabendlich im Pariser Nachtclub 'Tabarin' einen gutaussehenden Mann gefühlvolle Lieder zur Gitarre singen hören. Daß der Dunkelhaarige keineswegs ein Italiener war, wußten die faszinierten Zuhörer ebenso wenig wie Ren6 Carol selber ahnte, daß er am Beginn einer großen musikalischen Karriere stand.
Vier Jahre später erschien 'Maria aus Bahia', die erste von vielen Carol-Schallplatten, von denen die meisten das Gütesiegel 'Kurt Feltz' trugen. Und damit jenes Mannes, der als Entdecker vieler deutscher Stars, Autor von Millionenhits und Produzent erfolgreicher Schallplatten hinter den Kulissen seinen Teil zum Aufbau der deut-schen Schlagerszene der vergangenen Jahr-zehnte beitrug. Das vorliegende Album vereint die besten Aufnahmen Ren6 Carols, dessen Hitkarriere bis Mitte der 60er Jahre anhielt. Daß der sympathi-sche Künstler bis in unsere Tage im Gedächtnis und vor allem in den Herzen seiner Fans und Bewunderer präsent geblieben ist, ist gar keine Frage. Zu eng sind seine Lieder mit unseren Sehnsüchten und Träumen von damals verbun-den, und vielleicht ist Musik der schönste Anlaß sich zu erinnern...
Artikeleigenschaften vonRené Carol: Kein Land kann schöner sein (LP)
Interpret: René Carol
Albumtitel: Kein Land kann schöner sein (LP)
Label POLYDOR
Genre Schlager und Volksmusik
- Geschwindigkeit 33 U/min
- Plattengröße LP (12 Inch)
- Record Grading Mint (M)
- Sleeve Grading Mint (M)
Artikelart LP
EAN: 0042284132312
- Gewicht in Kg: 0.3
Carol, René - Kein Land kann schöner sein (LP) LP 1 | ||||
---|---|---|---|---|
01 | Rote Rosen, rote Lippen, roter Wein | René Carol | ||
02 | Im Hafen von Adano | René Carol | ||
03 | Mandolinen der Liebe | René Carol | ||
04 | Sarina | René Carol | ||
05 | Sonne ueber der Adria | René Carol | ||
06 | Maria aus Bahia | René Carol | ||
07 | Ich hab' sonst nichts als dich und deine Liebe auf der Welt | René Carol | ||
08 | Andalusische Maerchen | René Carol | ||
09 | Deinen Namen, den hab' ich vergessen | René Carol | ||
10 | Bella Donna | René Carol | ||
11 | Suedliche Naechte | René Carol | ||
12 | Am Strande von Havanna | René Carol | ||
13 | Sieben Naechte blieb der Jose in Santa Fe | René Carol | ||
14 | In der Taverne von San Remo | René Carol | ||
15 | Kein Land kann schoener sein | René Carol | ||
16 | Mitten im Meer | René Carol |
René Carol
* 11. April 1920 – 09. April 1978
René Carol * 11. April 1920 – 09. April 1978 René Carol, bürgerlich Gerhard Tschierschnitz geheißen, steht über Jahre in der ersten Reihe der Sänger, seit ihm 1949 mit "Am Zuckerhut" (unterstützt von Danielle Mac und Willy Schneider) und seinem Duett mit Lonny Kellner, "Am Hafen von Adano", der Durchbruch gelungen war. Bis in die Mitte der 60er Jahre mischt der gut aussehende Berliner ganz vorne in der Sparte Tanz- und Unterhaltungsmusik mit. Seinen allergrößten Hit hat der Sänger und Frauenliebling 1952 mit "Rote Rosen, rote Lippen, roter Wein". Diese Aufnahme bringt ihm und seinem Produzenten Kurt Feltz zwei Jahre später nach 500.000 verkauften Schellack-Scheiben bei Polydor die erste Goldene Schallplatte der Nachkriegszeit ein.
Various Artists -
Sinfonie der Sterne Sinfonie der Sterne,
1920-90er (8-CD & 1-DVD mit 192-seitigem Buch)
Read more at: https://www.bear-family.de/various-sinfonie-der-sterne-sinfonie-der-sterne-20-90er-8-cd-und-1-dvd-mit-192-seitigem-buch.html
Copyright © Bear Family Records

Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage

Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage

Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage

Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage

Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage

Dieser Artikel ist gestrichen und kann nicht mehr bestellt werden!

Dieser Artikel ist gestrichen und kann nicht mehr bestellt werden!

Dieser Artikel ist gestrichen und kann nicht mehr bestellt werden!

Dieser Artikel ist gestrichen und kann nicht mehr bestellt werden!

Dieser Artikel ist gestrichen und kann nicht mehr bestellt werden!

Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage

Artikel muss bestellt werden

Dieser Artikel ist gestrichen und kann nicht mehr bestellt werden!

Artikel muss bestellt werden

Dieser Artikel ist gestrichen und kann nicht mehr bestellt werden!

Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage

Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage

Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage

Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage

Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage