Quincy Jones Strike Up The Band 1959-1961 (2-CD)

inkl. MwSt. / zzgl. Versandkosten - Abhängig vom Lieferland kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Artikel derzeit nicht verfügbar, Lieferfristen von bis zu 2-3 Wochen sind zu erwarten. (soweit verfügbar beim Lieferanten - kann schneller gehen, manchmal aber leider auch nicht)
- Artikel-Nr.:CDJAS696
- Gewicht in Kg.: 0.12
Quincy Jones: Strike Up The Band 1959-1961 (2-CD)
Artikeleigenschaften vonQuincy Jones: Strike Up The Band 1959-1961 (2-CD)
Interpret: Quincy Jones
Albumtitel: Strike Up The Band 1959-1961 (2-CD)
Label JASMINE
- Preiscode JAS
Genre Jazz
Artikelart CD
EAN: 0604988069624
- Gewicht in Kg: 0.12
Jones, Quincy - Strike Up The Band 1959-1961 (2-CD) CD 1 | ||||
---|---|---|---|---|
01 | The Birth Of A Band | Quincy Jones | ||
02 | Moanin' | Quincy Jones | ||
03 | I Remeber Clifford | Quincy Jones | ||
04 | Along Came Betty | Quincy Jones | ||
05 | Tickletoe | Quincy Jones | ||
06 | Happy Faces | Quincy Jones | ||
07 | Whisper Not | Quincy Jones | ||
08 | The Gypsy | Quincy Jones | ||
09 | A Change Of Pace | Quincy Jones | ||
10 | Tuxedo Junction | Quincy Jones | ||
11 | Lester Leaps In | Quincy Jones | ||
12 | Ghana | Quincy Jones | ||
13 | Caravan | Quincy Jones | ||
14 | Everybody's Blues | Quincy Jones | ||
15 | Cherokee (Indian Love Song) | Quincy Jones | ||
16 | Air Mail Special | Quincy Jones | ||
17 | They Say It's Wonderful | Quincy Jones | ||
18 | Chant Of The Weed | Quincy Jones | ||
19 | I Never Has Seen Snow | Quincy Jones | ||
20 | Eesom | Quincy Jones |
Jones, Quincy - Strike Up The Band 1959-1961 (2-CD) CD 2 | ||||
---|---|---|---|---|
01 | Pleasingly Plump | Quincy Jones | ||
02 | G'wan Train | Quincy Jones | ||
03 | Moonglow | Quincy Jones | ||
04 | Tone Poem | Quincy Jones | ||
05 | You Turned The Tables On Me | Quincy Jones | ||
06 | Chinese Checkers | Quincy Jones | ||
07 | Love Is Here To Stay | Quincy Jones | ||
08 | The Midnight Sun Will Never Set | Quincy Jones | ||
09 | Trouble On My Mind | Quincy Jones | ||
10 | A Sunday Kind Of Love | Quincy Jones | ||
11 | Hot Sake (Japan) | Quincy Jones | ||
12 | Strike Up The Band (U.S.A) | Quincy Jones | ||
13 | Africana (Africa) | Quincy Jones | ||
14 | Meadowlands (Russia) | Quincy Jones | ||
15 | Rico Vacilon (Cuba) | Quincy Jones | ||
16 | Under Paris Skies (France) | Quincy Jones | ||
17 | Mack The Knife (Germany) | Quincy Jones | ||
18 | Manolete De Espana (Spain) | Quincy Jones | ||
19 | Baia (Brazil) | Quincy Jones | ||
20 | Come Back To Sorrento (Italy) | Quincy Jones | ||
21 | Swedish Warmland (Sweden) | Quincy Jones |
Quincy Jones
Quincy Jones ist Komponistin, Künstlerin, Arrangeurin, Dirigentin, Multi-Instrumentalistin, Leiterin einer Plattenfirma, Gründerin eines Magazins und Produzentin von Tonträgern, Filmen und Fernsehen. Als Meistererfinder musikalischer Hybriden hat er Pop, Rhythm & Blues, Soul, Hip-Hop, Jazz, klassische, afrikanische und brasilianische Musik in viele schillernde Fusionen in jedem Medium, einschließlich Schallplatten, Live-Performances, Filme und Fernsehen gemischt.
Jones' kreative Magie erstreckt sich über sieben Jahrzehnte, beginnend mit der Musik der Post-Swing Ära, und beeinflusst auch heute noch die Hochtechnologie.
Quincy Jones wurde am 14. März 1933 auf der Südseite von Chicago geboren und wuchs in Seattle auf. Er begann mit dem Trompetenspiel unter der Leitung von Clark Terry und setzte sein Musikstudium am renommierten Schillinger House (heute Berklee College of Music) in Boston fort. Er blieb dort, bis er im Alter von nur 20 Jahren die Chance erhielt, mit Lionel Hamptons Band als Trompeter, Arrangeur und Pianist zu touren. Mitte der 50er Jahre arrangierte und nahm er für Musikgrößen wie Sarah Vaughan, Ray Charles, Count Basie, Duke Ellington, Big Maybelle, Dinah Washington, Cannonball Adderley und LaVern Baker auf.
1957 erweiterte Jones seine musikalische Ausbildung bei Nadia Boulanger, der legendären Pariser Tutorin, die auch amerikanische Komponisten wie Leonard Bernstein und Aaron Copeland unterrichtete. Um sein Studium zu subventionieren, nahm er einen Job bei Barclay Disques, dem französischen Händler von Mercury, an und nahm viele europäische Künstler auf, darunter Charles Aznavour, Jacques Brel und Henri Salvador, sowie amerikanische Künstler wie Sarah Vaughan, Billy Eckstine und Andy Williams.
1961 wurde Jones Vice President von Mercury Records und war der erste hochrangige schwarze Manager einer etablierten großen Plattenfirma. Gegen Ende seiner Zusammenarbeit mit dem Label wandte sich Quincy einem anderen Sektor der Branche zu, der für Schwarze verschlossen war - der Welt der Filmmusik. Als erster schwarzer Komponist, der in den 60er Jahren vom Hollywood-Establishment umarmt wurde, trug er dazu bei, die Filmmusik mit Jazz und Soul aufzufrischen. Er spielte die Musik für Sidney Lumets "The Pawnbroker" im Jahr 1963, die sich als die erste seiner fast 40 großen Filmmusiken herausstellen sollte. Außerdem war Jones der erste beliebte Dirigent-Arrangeur, der mit einem Fender-Bass aufnahm, und sein Thema aus der erfolgreichen TV-Serie'Ironside' war der erste Synthesizer-basierte Pop-Themen-Song.
1985 koproduzierte Jones Steven Spielbergs Adaption von Alice Walkers "The Color Purple", die elf Oscar-Nominierungen erhielt und sein Debüt als Filmproduzent feierte. Er ist auch mit der Einführung von Whoopi Goldberg und Oprah Winfrey zu Filmpublikum durch diesen großen Film gutgeschrieben.
Viele weitere Meilensteine und legendäre Produktionen sind aus seiner Kreativität über die Jahrzehnte bis heute hervorgegangen und Quincy Jones ist immer noch aktiv. Eine Legende!

Artikel muss bestellt werden

Artikel muss bestellt werden

Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage

Dieser Artikel ist gestrichen und kann nicht mehr bestellt werden!

Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage

Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage

Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage