Joe Meek I Hear A New World - An Outer Space Music Fantasy by Joe Meek(LP)
inkl. MwSt. / zzgl. Versandkosten - Abhängig vom Lieferland kann die MwSt. an der Kasse variieren.
nur noch 1x verfügbar
Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage
- Artikel-Nr.:LPPOPPY019
- Gewicht in Kg.: 0.23
Joe Meek: I Hear A New World - An Outer Space Music Fantasy by Joe Meek(LP)
Längst vergriffene, sehr gesuchte "Weltraummusik-Fantasie von Joe Meek". Ein Klassiker der unglaublich seltsamen Musik, Electronica, Pre-Beatles-Britpop, oder alles davon.
Wie auch immer man es betrachtet, "I Hear A New World" war und ist das Meisterwerk des Meisters des Klangs, Joe Meek. Aufgenommen wie immer, teils zu Hause mit geheimem Equipment, teils in dem hochmodernen Lansdowne-Studio, das er so gut wie selbst entworfen hat, ist es ein spektakuläres Stereospektakel, das in britischen Popaufnahmen jener Zeit und noch viele Jahre danach fast unbekannt war. Hier wurde sie wunderschön remastered und in der ursprünglichen Reihenfolge der Tracks wiederhergestellt, so wie Meek es geplant und beworben hatte, als er sie als ideale Stereo-Testaufnahme für HiFi-Läden vermarktete. Ursprünglich wurde nur eine EP mit weniger als der Hälfte des kompilierten Werks veröffentlicht.
Die Geschichte von Joe Meek, dem Meister des RGM-Sounds, ist allen Musikliebhabern wohlbekannt: die Innovationen, die Hits, das schließlich traurige Ende. Dieses Album mit seinen frühen elektronischen Super-Stereo-Sounds aus den hoffnungsvollen Anfangstagen seiner Karriere ist zur Legende geworden. In seiner September-Ausgabe 1998 listete das Musikmagazin The Wire das Album in dem Artikel "100 Records That Set The World On Fire (When No One Was Listening!)" auf und untersuchte sowohl Meeks als auch des Albums tiefgreifenden, wenn auch fast geheimen, Einfluss auf viele moderne Musikschaffende.
Diese erste echte Vinyl-Ausgabe des kompletten Albums in der ursprünglichen Reihenfolge der Tracks ist ein Muss für alle Liebhaber des Ungewöhnlichen in der Musik.
Artikeleigenschaften vonJoe Meek: I Hear A New World - An Outer Space Music Fantasy by Joe Meek(LP)
Joe Meek
Meek kam aus Gloucester und machte seinen National Service in der RAF als Radiotechniker in den frühen fünfziger Jahren.1953 kam er heraus und arbeitete als Ingenieur im IBC-Studio, damals eines von nur zwei unabhängigen Studios in London.Dort hat er Rekorde von Frankie Vaughan (`Green Door '), Denis Lotis, Lita Roza, Shirley Bassey, Anne Shelton, Harry Secombe und Petula Clark entworfen.Im Jahr 1956 arbeitete Meek für Denis Preston in Lans-downe Studios, wo er Ingenieur bei mehreren Lonnie Donegan's frühen Hits war, darunter "Cumberland Gap" und "Do not You Rock Me Daddy-O" sowie Trad JazzAufzeichnungen von Humphrey Lyttelton und Chris Barber.Er begann auch im Songwriting zu taumeln und 1958 schrieb Tommy Steele's Tut A Ring On Her Finger '.Als er Lansdowne 1960 verließ, baute Meek sein eigenes Studio in einer Wohnung oberhalb eines Geschäftes in Holloway, North London und baute es mit £ 3.000 im Wert von Second-Hand-Ausrüstung.
Er nannte es RGM Sound und gleichzeitig aktiviert sein eigenes Label, Triumph, gegen alle Chancen zu einer Zeit, wenn britischen Pop wurde von den drei großen Labels monopolisiert.Eine Coverversion eines amerikanischen Hit, "Angela Jones" von Michael Cox, erreichte die Top Ten im Juni 1960, aber keiner von Triumphs anderen Releases war erfolgreich und Meek setzte das Label zugunsten von Tape-Lease-Deals mit den Majors ein.Er trat im darauffolgenden Jahr mit John Leytons unheimlichem, futuristischem "Johnny Remember Me" und "Wild Wind", Mike Berrys ergreifendem "Tribute to Buddy Holly" und einigen kleineren Hits der Outlaws (mit Richie Blackmore), die viele von Meeks Künstlern unterstütztenAufzeichnung.1962 veröffentlichte eine Kombination von Meeks Session-Musikern ein Instrumental, das er mit dem Titel "Te! Star" unter dem Namen der Tornados schrieb, der seinen größten Verkaufstreffer erwies und in Großbritannien und Amerika die Nr. 1 erreichte.
In der Produktion bleibt es noch weit vor den zeitgenössischen Rekorden.Die Tor-Nados folgten mit einigen etwas weniger erfolgreichen Aufzeichnungen, darunter "Robot", "Globetrotter" und "Eiscreme-Mann", die in der darauffolgenden Merseybeat-Wahnsinn überschwemmt wurden.Trotzdem erzielte Meek Anfang 1963 mit Mike Berrys "Do not You Think It's Time" und 1964 mit dem Honeycombs "Have I The Right", fand aber in der Mitte der Sechziger die harte Arbeit.Er hatte keine Hits im Jahr 1966 und konfrontiert mit zunehmender Angst durch persönliche Probleme, blies sein Gehirn mit einer Schrotflinte am 3. Februar 1967.

Artikel muss bestellt werden

Artikel muss bestellt werden

Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage

Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage

Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage

Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage

Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage

Artikel muss bestellt werden

nur noch 1 verfügbar
Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage

nur noch 1 verfügbar
Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage

nur noch 1 verfügbar
Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage

nur noch 1 verfügbar
Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage

nur noch 1 verfügbar
Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage