Nick Moss Band From The Root To The Fruit (2-CD)

inkl. MwSt. / zzgl. Versandkosten - Abhängig vom Lieferland kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Artikel derzeit nicht verfügbar, Lieferfristen von bis zu 2-3 Wochen sind zu erwarten. (soweit verfügbar beim Lieferanten - kann schneller gehen, manchmal aber leider auch nicht)
- Artikel-Nr.:CDBLUE1023
- Gewicht in Kg.: 0.1
Nick Moss Band: From The Root To The Fruit (2-CD)
From The Root To The Fruit presents the musical story of the birth and growth of the blues genre as it relates to popular music. 'The first CD has a bit of 40's and 50's jump blues, Texas, Chicago, and Uptown sounds. The second CD focuses on progressive/experimental music and delves into 60's soul, garage punk sound, high rhythm, soul, and harder sounds,' says Moss. 'I wanted to showcase my band. They're a group of guys who just keep growing musically and getting better and better. I also recognized that, as a band leader, I was growing too. And since From The Root To The Fruit is about the growth and development of music, it became an appropriate catalyst to tell the band's story and my story with the band.' Feat. David Hidalgo, Jason Ricci, Sax Gordon.
Video von Nick Moss Band - From The Root To The Fruit (2-CD)
Artikeleigenschaften vonNick Moss Band: From The Root To The Fruit (2-CD)
Interpret: Nick Moss Band
Albumtitel: From The Root To The Fruit (2-CD)
Genre Blues
Label BLUE BELLA
Artikelart CD
EAN: 0800595102321
- Gewicht in Kg: 0.1
Moss, Nick - From The Root To The Fruit (2-CD) CD 1 | ||||
---|---|---|---|---|
01 | Before the Night Is Through | Nick Moss Band | ||
02 | Make Way for Me | Nick Moss Band | ||
03 | Dead Man's Hand | Nick Moss Band | ||
04 | From the Root to the Fruit | Nick Moss Band | ||
05 | Haymarket Hop | Nick Moss Band | ||
06 | Symone | Nick Moss Band | ||
07 | Love Me | Nick Moss Band | ||
08 | Lost and Found | Nick Moss Band | ||
09 | I Dig | Nick Moss Band | ||
10 | Rump Rash | Nick Moss Band | ||
11 | Long Tall Woman | Nick Moss Band | ||
12 | The Woman I Love | Nick Moss Band | ||
13 | Walk Away | Nick Moss Band | ||
14 | Cold Sore | Nick Moss Band |
Moss, Nick - From The Root To The Fruit (2-CD) CD 2 | ||||
---|---|---|---|---|
01 | Catch Me I'm Falling | Nick Moss Band | ||
02 | Jupiter Florida | Nick Moss Band | ||
03 | Breakdown | Nick Moss Band | ||
04 | Serves Me Right (Space Jam) | Nick Moss Band | ||
05 | Ta Ta for Tay Tay | Nick Moss Band | ||
06 | Breathe Easy | Nick Moss Band | ||
07 | Free Will | Nick Moss Band | ||
08 | Grateful | Nick Moss Band | ||
09 | Shade Tree | Nick Moss Band | ||
10 | Stuck | Nick Moss Band | ||
11 | Stand By | Nick Moss Band | ||
12 | Speak Up | Nick Moss Band | ||
13 | Heavy Water | Nick Moss Band |
Nick Moss & The Flip Tops
Wenn die elektrische Bluesgitarre, wie wir sie im Verlauf dieser vier Sets zelebriert haben, in Zukunft weiter gedeihen bzw. überhaupt überleben soll, ohne in verwässertem Blues-Rock zu degenerieren, dann benötigt sie eine Frischzellenkur – verabreicht durch engagierte junge Gitarristen, die ein intuitives Verständnis für die geheiligte Tradition haben und sie gleichzeitig in neue Richtungen lenken können, die sich nicht zu weit von der Vergangenheit entfernen. Das ist ein schweres Unterfangen; viele versuchen es, aber nur sehr wenigen gelingt es erfolgreich.
Falls Sie noch nicht das Vergnügen hatten, möchten wir Ihnen Nick Moss vorstellen. Der stattliche Gitarrist wurde zu einem der Retter des traditionellen Chicago-Blues auserkoren; seine CDs auf seinem eigenen Label Blue Bella beweisen seine große Liebe und Respekt für seine Blues-Vorfahren aus der Windy City. "Das habe ich spielen gelernt",sagt Moss, der am 15. Dezember 1969 geboren wurde und aus einem nordwestlichen Vorort Chicagos stammt."Ich sage den Leuten, die mich danach fragen, dass ich über die letzten Jahre irgendwie dieses Etikett als Fackelträger des Chicago-Blues verpasst bekommen habe. Das habe ich nie vorgehabt. Ich lebe in Chicago und habe von den Typen, die Chicago-Blues spielen, so ziemlich alles gelernt, was ich weiß."
Zu diesen berühmten Lehrern gehörten die Gitarristen Buddy Scott und Jimmy Dawkins. Als er Mitglied ihrer jeweiligen Bands war (Nick war erst 18, aber groß für sein Alter, als er zu Scott kam), spielte Moss E-Bass. Das Instrument hatte er über Kopfhörer während eines sechsmonatigen Krankenhausaufenthalts wegen schwerer Nierenprobleme als Teenager gelernt. Sein älterer Bruder Joe, heute selbst ein beliebter Chicago-Blues-Gitarrist, brachte ihm die Kopfhörer und war ein wesentlicher Einfluss.
In der Mitte seiner vier Jahre bei der Legendary Blues Band schlug der Bandleader, Muddy Waters' früherer Schlagzeuger Willie 'Big Eyes' Smith, Nick den Wechsel an die Gitarre vor. Danach empfahl Smith Moss an Muddys früheren Gitarristen Jimmy Rogers weiter, in dessen Band Nick Mitte der 90er fast drei Jahre lang spielte und die Feinheiten des Blues-Ensemblesounds aus erster Hand von einem der Meister lernte. Nun war Moss bestens gerüstet, seine eigene Combo zu gründen, die Flip Tops. Blue Bella Records startete im Jahr 2000 mit ihrem Debütalbum 'First Offense'. Moss hat seitdem sieben weitere CDs eingespielt, was ihm eine Reihe von Handy- und Blues Music Award-Nominierungen bescherte und sicher noch mehr einbringen wird.
Check My Pulse von Nicks 2005er-CD 'Sadie Mae' (benannt nach der damals einjährigen Tochter, die er mit seiner Frau, der Gitarristin und Bassistin Kate Moss, hat) ist ein sehr gutes Beispiel für Nicks engmaschigen, homogenen Gruppensound, den er mit dem Pianisten Bob Welsh, dem Rhythmusgitarristen Gerry Hundt, dem Bassisten Dave Wood und Drummer Victor Spann erzeugt. Nachdem Welsh die Klaviertasten rollen lässt, ist Platz für ein stechendes Gitarrensolo von Moss über zwei Chorusse. Bei ihm gibt es kein endloses Gedudel: Wenn er solo spielt, zählt jeder Ton.
Moss beherrscht auch die Mundharmonika und Bass und wechselt mitten im Set auch mal die Instrumente. Er scheut sich nicht, seinen Sound zu verändern – auf seiner CD 'Privileged' (2010) überraschte er seine Fans mit einem Ausflug in den Blues-Rock. "Du kennst das sicher: Man geht zu einem Konzert und egal wie gut der Künstler ist, manchmal kann's auf Dauer etwas schal werden",sagt er."Wir versuchen immer, abwechslungsreich zu sein und die Dinge zu verändern. Ich sage den Leuten immer, dass wir versuchen, ihnen mehr für ihr Geld zu geben."
Falls Nick Moss ein Gradmesser für die Zukunft des elektrischen Blues ist, dann befindet sich das Genre in starken, fähigen Händen.
Bill Dahl
Chicago, Illinois

Artikel muss bestellt werden

Artikel muss bestellt werden

nur noch 1 verfügbar
Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage

nur noch 2 verfügbar
Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage

Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage

nur noch 2 verfügbar
Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage

Artikel muss bestellt werden

Artikel muss bestellt werden