Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.

Robert Nighthawk Live On Maxwell Street

Live On Maxwell Street
Benachrichtigen Sie mich, sobald der Artikel lieferbar ist.
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

18,95 € *

inkl. MwSt. / zzgl. Versandkosten - Abhängig vom Lieferland kann die MwSt. an der Kasse variieren.

Artikel derzeit nicht verfügbar, Lieferfristen von bis zu 2-3 Wochen sind zu erwarten. (soweit verfügbar beim Lieferanten - kann schneller gehen, manchmal aber leider auch nicht)

  • CDBB9624
  • 0.085
(1964 'Rounder') (69:02/14) Eins der faszinierendsten Tondokumente jener Zeit! Auf der...mehr

Robert Nighthawk: Live On Maxwell Street

(1964 'Rounder') (69:02/14) Eins der faszinierendsten Tondokumente jener Zeit! Auf der Maxwell Street gab es in den 60er Jahren eine lebendige Liveszene auf der Straße. Hier entstanden diese unglaublich intensiven Aufnahmen. Wer einen der größten Blues-Slidegitarristen in heimatlicher Umgebung hören möchte, muss zugreifen. Die Qualität ist durchaus akzeptabel. Gegenüber der bisherigen CD-Ausgabe nahezu 15 Minuten mehr Musik. Die letzten gut 13 Minuten sind Auszüge aus einem Interview, das Mike Bloomfield geführt hat. Lebensnotwendig

Artikeleigenschaften vonRobert Nighthawk: Live On Maxwell Street

Nighthawk, Robert - Live On Maxwell Street CD 1
01Cheating And Lying BluesRobert Nighthawk
02Juke MedleyRobert Nighthawk
03The Time Have ComeRobert Nighthawk
04Honey HushRobert Nighthawk
05I Need Your Love So BadRobert Nighthawk
06Take It Easy BabyRobert Nighthawk
07Sweet Black AngelAnna Lee
08Big World BluesRobert Nighthawk
09Maxwell Street JamRobert Nighthawk
10I Got News For YouRobert Nighthawk
11Them Kind Of PeopleAll I Want For Breakfast
12Mama Talk To Your DaughterRobert Nighthawk
13The Real MccoyRobert Nighthawk
14InterviewRobert Nighthawk
The Nighthawks (Robert Nighthawk) <p >Bis sein Schüler Earl Hooker Bekanntheit... mehr
"Robert Nighthawk"

The Nighthawks (Robert Nighthawk)

<p>Bis sein Schüler Earl Hooker Bekanntheit erlangte, gab es kaum einen Blues-Slidegitarristen, der einen klareren, leichtfüßigeren, melodischeren Ansatz entwickelte als Robert Nighthawk. Er begann seine Plattenkarriere bereits in der Vorkriegsära als Robert Lee McCoy, aber das war auch nicht sein richtiger Name. Geboren wurde er als Robert Lee McCollum (oder McCullum) in Helena, Arkansas, am 30. November 1909.

Robert fing erst spät, mit ca. 21, mit dem Gitarrespielen an. Sein erstes Instrument war die Mundharmonika, bevor ihn sein Cousin Houston Stackhouse an der Gitarre anleitete. Aber er lernte schnell. Bluebird nahm ihn 1937 unter Vertrag; seine ersten Aufnahmen machte er in Aurora, Illinois, am selben Tag im Mai wie Sonny Boy Williamson. Zu dieser Zeit hatte er schon den Namen McCoy angenommen, nachdem er aufgrund eines nie geklärten Zwischenfalls mit Schusswechsel aus dem Süden fliehen musste und sich in St. Louis niederließ.

Einer von McCoys Songs an diesem Tag hieß Prowling Night-Hawk, die Inspiration für seinen am längsten beibehaltenen Aliasnamen. Es folgten ein paar weitere Bluebird-Sessions und eine für Decca 1940 als Peetie's Boy, bevor der Krieg die Aufnahmeaktivitäten beendete. Der ruhelose Robert kehrte für eine Weile nach Helena zurück, wo sein scharfer Blues über die Station KFFA in einer Werbesendung für Bright Star Mehl im Radio zu hören war – in direkter Konkurrenz zum 'King Biscuit Time'-Programm von Sonny Boy Williamson II.

Muddy Waters empfahl Leonard Chess seinen alten Freund Robert, der inzwischen an die elektrische Gitarre gewechselt hatte. Nighthawk machte Ende 1948 für Chess Aufnahmen und nochmals am 12. Juli 1949, als unter anderem der durch Mark und Bein gehende Black Angel Blues auf der Tagesordnung stand, mit großartiger, sparsamer Begleitung von Ernest Lane am Klavier und Willie Dixon am Bass. Der Song ging bis in das Jahr 1930 und auf die erdige klassische Bluessängerin Lucille Bogan zurück (obwohl Nighthawk den Song wahrscheinlich von der 1934er-Version seines Slidemeister-Kollegen Tampa Red kannte); 1956 landete B.B. King damit einen soliden R&B-Hit unter dem Titel Sweet Little Angel. Aristocrat – das Label, an dem Leonard Chess beteiligt war, bevor er sein eigenes gründete – veröffentlichte den Titel unter dem Namen The Nighthawks. Die Rückseite, Annie Lee Blues, erreichte knapp die Charts – Roberts einziger, kurzer Moment im nationalen Rampenlicht.

 

Bill Dahl
Chicago, Illinois

PLUG IT IN! TURN IT UP!

Electric Blues 1939-2005. - The Definitive Collection!

Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren...mehr
Kundenbewertungen für "Live On Maxwell Street"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Weitere Artikel von Robert Nighthawk
When A Guitar Plays The Blues (CD)
Roy Lee Johnson: When A Guitar Plays The Blues (CD) Art-Nr.: BCD16321

Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage

14,95 € 16,95 €
Vol.4 Electric Blues 1970 - 2005 (3-CD)
Various - Electric Blues - Plug It In! Turn It Up!: Vol.4 Electric Blues 1970 - 2005 (3-CD) Art-Nr.: BCD16924

Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage

36,95 € 39,95 €
Vol.1 Electric Blues 1939 - 1954 (Deutsch)
Various - Electric Blues - Plug It In! Turn It Up!: Vol.1 Electric Blues 1939 - 1954 (Deutsch) Art-Nr.: BCD16925

Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage

49,95 €
Vol.2 Electric Blues 1954 - 1967 (Deutsch)
Various - Electric Blues - Plug It In! Turn It Up!: Vol.2 Electric Blues 1954 - 1967 (Deutsch) Art-Nr.: BCD16930

Dieser Artikel ist gestrichen und kann nicht mehr bestellt werden!

39,95 €
Vol.3 Electric Blues 1960 - 1969 (Deutsch)
Various - Electric Blues - Plug It In! Turn It Up!: Vol.3 Electric Blues 1960 - 1969 (Deutsch) Art-Nr.: BCD16932

Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage

49,95 €