Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.

Sun Ra Uncharted Passages - New York Piano Soliloquies 1977-79 (CD)

16,95 € *

inkl. MwSt. / zzgl. Versandkosten - Abhängig vom Lieferland kann die MwSt. an der Kasse variieren.

nur noch 1x verfügbar
Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage

  • CDMH8271
  • 0.07
(Modern Harmonic) 13 tracks, digisleeve Verschollene himmlische Solo-Klavierübertragungen...mehr

Sun Ra: Uncharted Passages - New York Piano Soliloquies 1977-79 (CD)

(Modern Harmonic) 13 tracks, digisleeve

Verschollene himmlische Solo-Klavierübertragungen wiedergefunden!

Artikeleigenschaften vonSun Ra: Uncharted Passages - New York Piano Soliloquies 1977-79 (CD)

  • Interpret: Sun Ra

  • Albumtitel: Uncharted Passages - New York Piano Soliloquies 1977-79 (CD)

  • Genre Jazz

  • Label Modern Harmonic

  • Artikelart CD

  • EAN: 0090771827128

  • Gewicht in Kg: 0.07
Sun Ra - Uncharted Passages - New York Piano Soliloquies 1977-79 (CD) CD 1
01Axis RhapsodySun Ra
02St Louis BluesSun Ra
03Blue PlaySun Ra
04xis NexusSun Ra
05Sometimes I Feel Like A Motherless ChildSun Ra
06Axis ExtemporeSun Ra
07Honeysuckle Rose - EnlightenmentSun Ra
08Space Is PlaceSun Ra
09Axis ImpromptuSun Ra
10Everything I Have Is YoursSun Ra
11At SundownSun Ra
12June NightSun Ra
13RuminationSun Ra
Sun Ra Sun Ra war ein US-amerikanischer experimenteller und avantgardistischer... mehr
"Sun Ra"

Sun Ra

Sun Ra war ein US-amerikanischer experimenteller und avantgardistischer Jazzkomponist und Musiker (Piano, Orgel, Keyboard), Poet und Philosoph. Er kam am 22. Mai 1914 als Herman 'Sonny' Blount in Birmingham, Alabama, zur Welt und starb am 30. Mai 1993 in seinem Geburtsort.

Mythos

Sun Ra galt schon zu Lebzeiten als Mythos und bis heute als einer der abgefahrensten Jazzmusiker dieser Welt (oder des Orbit?). Durch seinen ganz eigenen Stil und seine innovativen Ideen polarisierte er die Kritiker und das Publikum. Für die einen war er der geniale Innovator, für die anderen ein Scharlatan. Unbestritten ist jedoch, dass Sun Ra einer der Wegbereiter des Free Jazz ist.

Arkestra

Seine bizarren astrologischen Predigten und Philosophien machten ihn ebenso berühmt, wie seine musikalischen Kompositionen und Darbietungen. 1952 legte er seinen Geburtsnamen ab und nahm den Namen Sun Ra an (Ra ist der Name des antiken ägyptischen Sonnengotts) und leitete ein Orchester mit ständig wechselnder Besetzung, das berühmte Arkestra. Die bemerkenswertesten Mitglieder des Arkestra waren die Saxophonisten John Gilmore, der wiederum John Coltrane stark beeinflusste, und Marshall Allen, der das Arkestra bis heute leitet. Das Wort Arkestra entwickelte Sun Ra als Verbindung von Arche zu Orchester.

Cosmic Jazz

In den 1950er Jahren entwickelte sich Sun Ras Musik zunächst aus dem Swing, mit dem er in den 1940er Jahren seine Karriere begann und 'erfand' sich selbst neu, indem er den Hype um Science Fiction nutzte, sich Weltraumthemen widmete und seinen neuen Klängen das Etikett 'Cosmic Jazz' gab. Musikkritikern und Jazzhistorikern zufolge wurden einige seiner besten Werke in dieser Periode geschaffen. Bemerkenswerte Sun-Ra-Alben der 1950er Jahre sind unter vielen anderen Super-Sonic Jazz, Sun Ra Visits Planet Earth, Interstellar Low Ways, Angels And Demons At Play, We Travel The Spaceways und Jazz in Silhouette.

Saturn

So begann der Exzentriker bereits in den 1950er Jahren sonderbare Kostüme und Kopfschmuck in ägyptischem Stil zu tragen. Er behauptete, er stamme vom Planeten Saturn und entwickelte eine Kunstfigur aus lyrischer Dichtung und 'kosmischen' Philosophien, die Frieden und Bewusstsein predigte. Anders als viele schwarze Musiker seiner Generation, sprach er selten über umstrittene Themen. Er machte lieber Musik, während das Ensemble von Musikern, die mit ihm zusammenarbeiteten und auf Tour gingen, sich ständig änderte.

Die Sixties, 70s und danach

In den 1960er Jahren wurde Sun Ras Musik zunehmend experimenteller mit einem Hang zum Chaotischen. Während dieser Periode erreichte seine Popularität ihren Höhepunkt, als Beat Generation und Psychedelic Rock Sun Ra für sich entdeckten.

Während der 1970er Jahre und danach entwickelte sich die Musik von Sun Ra und dem Arkestra eher wieder in konventionelle Richtungen, jedoch nach wie vor in hohem Maße eklektisch und energiegeladen. Mit der Sängerin June Tyson brachte er auf fesselnde Art und Weise Jazzstandards auf die Bühne und begann Teile aus Walt Disneys Musikstücken der Disney Filme zu verarbeiten. In den späten 1980er Jahren gab das Arkestra sogar ein Konzert in Disney World.

Sun Ra hat von 1956 bis 1993 über 100 Alben aufgenommen. Einige wurden auf seinem eigenen Label El Saturn und vielen anderen unter dem Namen Sun Ra & His Arkestra und zahlreichen Varianten davon (Sun Ra & His Solar Arkestra, Sun Ra & His Myth Science Arkestra, etc.) veröffentlicht. 

Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren...mehr
Kundenbewertungen für "Uncharted Passages - New York Piano Soliloquies 1977-79 (CD)"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Weitere Artikel von Sun Ra
The Cymbals - Symbols Sessions - New York City 1973 (2-LP)
Sun Ra: The Cymbals - Symbols Sessions - New York City... Art-Nr.: LPMH8083

Artikel muss bestellt werden

49,95 € *
Crystal Spears (LP)
Sun Ra: Crystal Spears (LP) Art-Nr.: LPMH8082

Artikel muss bestellt werden

28,95 € *
Plutonian Nights (7inch, 45rpm)
Sun Ra: Plutonian Nights (7inch, 45rpm) Art-Nr.: 45MHA103

Artikel muss bestellt werden

14,95 € *
Pathways To Unknown Worlds (LP)
Sun Ra: Pathways To Unknown Worlds (LP) Art-Nr.: LPMH8084

Artikel muss bestellt werden

28,95 € *
Pathways To Unknown Worlds (CD)
Sun Ra: Pathways To Unknown Worlds (CD) Art-Nr.: CDMH084

Artikel muss bestellt werden

16,95 € *
The Pajama Game - Collectors' Series (LP)
Doris Day: The Pajama Game - Collectors' Series (LP) Art-Nr.: LPAOL5210

Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage

14,95 €
A Farewell To Arms - Soundtrack (LP)
Mario Nascimbene: A Farewell To Arms - Soundtrack (LP) Art-Nr.: LPAUS1014

Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage

7,95 € 12,95 €
Tennessee Firebird (CD)
Gary Burton: Tennessee Firebird (CD) Art-Nr.: BCD15458

Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage

29,95 €
Deutsches Jazz Festival 1953, Frankfurt
GERMAN ALL STARS: Deutsches Jazz Festival 1953, Frankfurt Art-Nr.: BCD15611

Dieser Artikel ist gestrichen und kann nicht mehr bestellt werden!

19,95 €
A Dedication To Nat King Cole (CD)
Bill Ramsey: A Dedication To Nat King Cole (CD) Art-Nr.: BCD15675

Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage

15,95 €