Was Medien, Magazine & Fachjournalisten sagen

Bear Family Records gilt weltweit als Referenz für hochwertige Musik-Reissues. Unsere Veröffentlichungen werden regelmäßig in Fachzeitschriften, Feuilletons und Online-Portalen besprochen – von Rolling Stone bis JazzThing, von Deutschlandfunk bis Mojo Magazine.

Reputation durch Qualität

Ob umfangreiche Boxsets, neu gemasterte CDs oder Vinyl-Editionen mit Booklet – unsere Veröffentlichungen sorgen immer wieder für mediale Aufmerksamkeit. Hier findest du Pressestimmen, Rezensionen, Zitate und Einblicke, wie Musikjournalisten und Sammler unsere Arbeit bewerten.

Stimmen, die zählen

Du willst wissen, was Musikjournalisten über deine nächste Lieblingsveröffentlichung denken? Dann schau regelmäßig hier vorbei – und entdecke, warum Bear Family in der Musikwelt seit Jahrzehnten einen ganz besonderen Ruf genießt.

Was Medien, Magazine & Fachjournalisten sagen Bear Family Records gilt weltweit als Referenz für hochwertige Musik-Reissues . Unsere Veröffentlichungen werden regelmäßig in... mehr erfahren »
Fenster schließen
Bear Family in der Presse – was andere über uns schreiben

Was Medien, Magazine & Fachjournalisten sagen

Bear Family Records gilt weltweit als Referenz für hochwertige Musik-Reissues. Unsere Veröffentlichungen werden regelmäßig in Fachzeitschriften, Feuilletons und Online-Portalen besprochen – von Rolling Stone bis JazzThing, von Deutschlandfunk bis Mojo Magazine.

Reputation durch Qualität

Ob umfangreiche Boxsets, neu gemasterte CDs oder Vinyl-Editionen mit Booklet – unsere Veröffentlichungen sorgen immer wieder für mediale Aufmerksamkeit. Hier findest du Pressestimmen, Rezensionen, Zitate und Einblicke, wie Musikjournalisten und Sammler unsere Arbeit bewerten.

Stimmen, die zählen

Du willst wissen, was Musikjournalisten über deine nächste Lieblingsveröffentlichung denken? Dann schau regelmäßig hier vorbei – und entdecke, warum Bear Family in der Musikwelt seit Jahrzehnten einen ganz besonderen Ruf genießt.

Presse - Fono Forum Dezember 2011
Inge Brandenburg & das hr Jazzensemble
Easy Street
Die deutsche Billie Holiday


Sie war eine der größten deutschen Jazzsängerinnen der Nachkriegszeit, doch eine Karriere machte Inge Brandenburg nie. Nun ist ein bewegender Dokumentarfilm über die 1999 gestorbene Künstlerin in ausgewählten Kinos angelaufen.Anlass genug für Berthold Klostermann, an die Sängerin mit dem dunklen Timbre zu erinnern.
Presse - Dynamite 6/7 11 circ. 15.000
SINGER / SONCWRITER Inge Brandenburg Why You Take All Of me Bear Family Records, CD ****
Bear Family erinnert mit diesem Album an die unterbewertete Sängerin Inge Brandenburg, die in späteren Jahren ins Schauspielfach wechselte. Sie trat 1958 anlässlich des Deutschen Jazzfestivals in Frankfurt erstmals auf und konnte Publikum und Fachwelt überzeugen. Im Laufe ihres Schaffens bewegte sie sich musikalisch zwischen allen Stühlen, was sich in kommerzieller Hinsicht allerdings nicht auszahlte. Diese Ver-öffentlichung bietet neben anspruchs-vollen englischsprachigen Jazz-Titeln auch in Deutsch gesungene Aufnahmen, die als Ausflüge in das Schlagerfach bezeichnet werden können, jedoch um Welten höherwertiger einzustufen sind als neuzeitliche Produktionen. Zu den in Englisch gesungenen Titeln muss bemerkt werden, dass Inge Branden-burg zu dieser Zeit keinerlei Englisch-kenntnisse besaß und sie sich die Texte phonetisch erschließen musste, d.h. dass sie in einer für sie verständlichen Lautschrift notiert wurden. Erstaunlich, denn ihr Englisch wurde immer wieder- als ausgezeichnet hervorgehoben, was beim Hören der Aufnahmen absolut gerechtfertigt erscheint. Diese CD bietet mit 24 Stücken und einem prall gefüll-tem Booklet einen schönen Überblick
über das Schaffen der 1999 in München verstorbenen Sängerin und Schauspielerin. Wertvoll! * OS