Was Medien, Magazine & Fachjournalisten sagen

Bear Family Records gilt weltweit als Referenz für hochwertige Musik-Reissues. Unsere Veröffentlichungen werden regelmäßig in Fachzeitschriften, Feuilletons und Online-Portalen besprochen – von Rolling Stone bis JazzThing, von Deutschlandfunk bis Mojo Magazine.

Reputation durch Qualität

Ob umfangreiche Boxsets, neu gemasterte CDs oder Vinyl-Editionen mit Booklet – unsere Veröffentlichungen sorgen immer wieder für mediale Aufmerksamkeit. Hier findest du Pressestimmen, Rezensionen, Zitate und Einblicke, wie Musikjournalisten und Sammler unsere Arbeit bewerten.

Stimmen, die zählen

Du willst wissen, was Musikjournalisten über deine nächste Lieblingsveröffentlichung denken? Dann schau regelmäßig hier vorbei – und entdecke, warum Bear Family in der Musikwelt seit Jahrzehnten einen ganz besonderen Ruf genießt.

Was Medien, Magazine & Fachjournalisten sagen Bear Family Records gilt weltweit als Referenz für hochwertige Musik-Reissues . Unsere Veröffentlichungen werden regelmäßig in... mehr erfahren »
Fenster schließen
Bear Family in der Presse – was andere über uns schreiben

Was Medien, Magazine & Fachjournalisten sagen

Bear Family Records gilt weltweit als Referenz für hochwertige Musik-Reissues. Unsere Veröffentlichungen werden regelmäßig in Fachzeitschriften, Feuilletons und Online-Portalen besprochen – von Rolling Stone bis JazzThing, von Deutschlandfunk bis Mojo Magazine.

Reputation durch Qualität

Ob umfangreiche Boxsets, neu gemasterte CDs oder Vinyl-Editionen mit Booklet – unsere Veröffentlichungen sorgen immer wieder für mediale Aufmerksamkeit. Hier findest du Pressestimmen, Rezensionen, Zitate und Einblicke, wie Musikjournalisten und Sammler unsere Arbeit bewerten.

Stimmen, die zählen

Du willst wissen, was Musikjournalisten über deine nächste Lieblingsveröffentlichung denken? Dann schau regelmäßig hier vorbei – und entdecke, warum Bear Family in der Musikwelt seit Jahrzehnten einen ganz besonderen Ruf genießt.

Press Review - Das Bilderlexikon der deutschen Schellack-Schallplatten - Fontes Artis Musicae
Anyone who is interested in German shellac records—whether as a collector, a research- er or a discophile—will have heard of Rainer Lotz. Lotz, who was born in Hamburg, says that he started collecting records in 1955 and is still doing so today. However, his talents include networking as well as collecting. Togeth- er these form the foundation on which his life’s work is based: Das Bilderlexikon der deutschen Schellack-Schallplatten (The German Record Label Book). This encyclopaedia is the work of the century—so much can be said even now.

Although the five-volume encyclopaedia clearly bears Lotz’s signature, his long-time col- laborators, Michael Gunrem and Stephan Puille, are also named as authors. Both of them are col- lectors with an outstanding knowledge of their subject, and their rare images, valuable notes, and important background information con- tribute significantly to the success of the work. However, they are not the only ones: around 300 other names are listed in the acknowledgements, including collectors, archivists, researchers, and institutions from all over the world whose knowl- edge has flowed into this lexicon, the creation of which spanned several decades. Rainer Lotz un- derstands his pictorial encyclopaedia as a colla- tion of information from a global community, and sees himself not as a guru, but rather as a kind of guiding spirit. This is no doubt another reason for the scope and quality of the work.