Was Medien, Magazine & Fachjournalisten sagen

Bear Family Records gilt weltweit als Referenz für hochwertige Musik-Reissues. Unsere Veröffentlichungen werden regelmäßig in Fachzeitschriften, Feuilletons und Online-Portalen besprochen – von Rolling Stone bis JazzThing, von Deutschlandfunk bis Mojo Magazine.

Reputation durch Qualität

Ob umfangreiche Boxsets, neu gemasterte CDs oder Vinyl-Editionen mit Booklet – unsere Veröffentlichungen sorgen immer wieder für mediale Aufmerksamkeit. Hier findest du Pressestimmen, Rezensionen, Zitate und Einblicke, wie Musikjournalisten und Sammler unsere Arbeit bewerten.

Stimmen, die zählen

Du willst wissen, was Musikjournalisten über deine nächste Lieblingsveröffentlichung denken? Dann schau regelmäßig hier vorbei – und entdecke, warum Bear Family in der Musikwelt seit Jahrzehnten einen ganz besonderen Ruf genießt.

Was Medien, Magazine & Fachjournalisten sagen Bear Family Records gilt weltweit als Referenz für hochwertige Musik-Reissues . Unsere Veröffentlichungen werden regelmäßig in... mehr erfahren »
Fenster schließen
Bear Family in der Presse – was andere über uns schreiben

Was Medien, Magazine & Fachjournalisten sagen

Bear Family Records gilt weltweit als Referenz für hochwertige Musik-Reissues. Unsere Veröffentlichungen werden regelmäßig in Fachzeitschriften, Feuilletons und Online-Portalen besprochen – von Rolling Stone bis JazzThing, von Deutschlandfunk bis Mojo Magazine.

Reputation durch Qualität

Ob umfangreiche Boxsets, neu gemasterte CDs oder Vinyl-Editionen mit Booklet – unsere Veröffentlichungen sorgen immer wieder für mediale Aufmerksamkeit. Hier findest du Pressestimmen, Rezensionen, Zitate und Einblicke, wie Musikjournalisten und Sammler unsere Arbeit bewerten.

Stimmen, die zählen

Du willst wissen, was Musikjournalisten über deine nächste Lieblingsveröffentlichung denken? Dann schau regelmäßig hier vorbei – und entdecke, warum Bear Family in der Musikwelt seit Jahrzehnten einen ganz besonderen Ruf genießt.

Press Archive - Narvel Felts - Narvel Felts Rocks - Now Dig This
Er ist immer noch es heute in seine Tat einbezieht. Natürlich gibt es viele Crossover mit der Stomper Time CD, aber ich schätze, das ist zu erwarten. Die Mehrheit der Tracks, die exklusiv für diese neue Bear Family Compilation erschienen sind, stammen hauptsächlich aus den 60er Jahren. Ich kann nicht sagen, dass ich mich jemals für die Neuheit "Night Creature" interessiert habe, aber das meiste andere ist großartig. Little Miss Blue'. eine Nashville-Aufnahme von Starline (ebenfalls aufgenommen von Dion). bleibt mir lange in Erinnerung, nachdem ich sie gespielt habe, und die Einführung in seine Mercury-Seite'Vada Lou' schlägt mich jedes Mal vor.
Press Archive - Narvel Felts - Narvel Felts Rocks - OX Magazine
BEAR FAMILY PRESSE Magazin: OX Magazine Ausgabe 4- 2019
NARVEL FELTS Bear Family • bear-family.de • 76:18 • Albert Narvel Felts, 1938 in Arkansas geboren, brauchte verhältnismäßig lange bis zum ersten Hit. Erst 1975, Felts war bereits 37, schaffte er mit dem US-Chartbuster „Reconsider me" den Durchbruch als Country-Sänger. Wenig bekannt sind seine ersten musikalischen Gehversuche aus den Fifties, als er für Mercury, Ara, Pink, Cone und Hi-Records feine, aber erfolglose Rockabilly-Singles ein-spielte.

So richtig zündete keine seiner Scheiben, und Sun Records gab Felts nach den dort eingespielten Demos (hier auch enthalten!) eine deut-liche Abfuhr. Das ist schon ein wenig verwun-derlich, denn Fehs hatte durchaus seine Qualitäten. Stimmlich zwar nicht so gut ausgestat-tet wie viele seiner Mitstreiter, konnte er den-noch mit knackigen 1 Songs und schnittigen Arrangements punkten. Bear Family hat label-übergreifend die stärks-ten Titel der Rockabi-- zusammenge-fasst, „Wild and wooly"- Rock'n'Roll aus der Zeit, bevor er im Mainstream landete.

Zu den High-' lights der Scheibe gehört sicherlich auch die Aufnahme mit Jerry Mercers Band von 1956, noch bevor Felts unter eigenem Namen veröffentlichte. Eine gründlich recherchierte und akribisch genau dokumentierter überblick über das Werk eines der „kleineren" Lichter im Rockabilly, der trotz deutlich vernehmbarer Buddy Holly-Fiaierung nicht wirklich durchstarten konnte. Linerno-tes von Bill Dahl beschreiben die frühe Phase von Narvel Felts auf stattlichen 40 Seiten. Gereon Helmer