Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.

The Crickets Please Don't Ever Change 1961 - 1962 (CD)

Jetzt probehören:
 
0:00
0:00
Benachrichtigen Sie mich, sobald der Artikel lieferbar ist.
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

14,95 € *

inkl. MwSt. / zzgl. Versandkosten - Abhängig vom Lieferland kann die MwSt. an der Kasse variieren.

Artikel derzeit nicht verfügbar, Lieferfristen von bis zu 2-3 Wochen sind zu erwarten. (soweit verfügbar beim Lieferanten - kann schneller gehen, manchmal aber leider auch nicht)

  • CDJAS939
  • 0.1
(2016/Jasmine) 34 tracks. Ende 1961 kamen die Crickets, nach mehr als einem Jahr Inaktivität...mehr

The Crickets: Please Don't Ever Change 1961 - 1962 (CD)

(2016/Jasmine) 34 tracks.
Ende 1961 kamen die Crickets, nach mehr als einem Jahr Inaktivität wieder zusammen, mit Gründungsmitglied Jerry Allison (Schlagzeug & Gesang), mit Jerry Naylor (Gesang), Sonny Curtis (Gitarre & Gesang) und Glen D. Hardin (Keyboards). Diese Zusammenstellung ist mit allen ihren 1961-1962 Liberty Aufnahmen, mit einem halben Dutzend seltenen Outtakes und Demos. Dazu noch einige Sammlerraritäten, die noch nie zuvor auf CD erschienen, darunter Singles von 'The Camps' (eigentlich The Crickets, in der Verkleidung), 'The Raiders' (eine Session-Band mit Tommy Allsup & Jerry Allison ), Jerry Naylor, Solo- und 'Danny & Gwen' (Naylor mit Vikki Carr).

Artikeleigenschaften vonThe Crickets: Please Don't Ever Change 1961 - 1962 (CD)

  • Interpret: The Crickets

  • Albumtitel: Please Don't Ever Change 1961 - 1962 (CD)

  • Preiscode JAS
  • Genre Rock'n'Roll

  • Label Jasmine Records

  • Artikelart CD

  • EAN: 0604988093926

  • Gewicht in Kg: 0.1
Crickets, The - Please Don't Ever Change 1961 - 1962 (CD) CD 1
01He's old enough to know betterThe Crickets
02I'm feeling betterThe Crickets
03Don't ever changeThe Crickets
04I'm not a bad guyThe Crickets
05I believe in youThe Crickets
06Parisian girlThe Crickets
07Little hollywood girlThe Crickets
08My little girlThe Crickets
09Teardrops fall like rainThe Crickets
10Willie and the hand jiveThe Crickets
11Summertime bluesThe Crickets
12Searchin'The Crickets
13Pretty blue eyesThe Crickets
14What'd I sayThe Crickets
15Blue, blue dayThe Crickets
16Love is strangeThe Crickets
17Blue mondayThe Crickets
18Break it easyThe Crickets
19Looking all over townThe Crickets
20The real thingThe Crickets
21Harlem girlThe Crickets
22Brand new dollThe Crickets
23A fool never learnsThe Crickets
24SomedayThe Crickets
25When you're in loveThe Crickets
26The ballad of batmanThe Camps
27BatmobileThe Camps
28DardanellaThe Raiders
29What time is it?The Raiders
30Stop your cryingJerry Naylor
31You're thirteenJerry Naylor
32Judee maloneJerry Naylor
33I'm tiredJerry Naylor
34Submarine raceDanny & Gwen
THE CRICKETS That’ll Be The Day (Buddy Holly) I n diesem Stil machten sowohl Holly... mehr
"The Crickets"

THE CRICKETS

That’ll Be The Day (Buddy Holly)

In diesem Stil machten sowohl Holly als auch The Crickets gemeinsam und jeweils allein weitere Auf­nahmen mit insge­samt für sie mäßigem fi­nan­ziel­lem Erfolg. Jeden­falls gelang es nun, Holly And The Crickets in den wichtigsten Fernseh­sen­dungen vorzu­stellen, in der Ed Sullivan Showund bei American Band­stand, sie in den üblichen Tourneen von Rock’n’Roll-Musi­kern unter­zu­brin­gen.

Obwohl Holly And The Crickets mit einigen Auf­nah­men so etwas wie einen Perso­nal­stil geschaffen haben, indem sie sehr verschiedene Einflüsse be­wußt oder unbewußt verar­beitet haben – von Ge­sangs­gruppen wie den Louvin Brothers über die Everly Brothers bis hin zu den Coasters, Buddy Holly in seiner Phrasierung von Hank Williams bis Chuck Berry und Bo Diddley – war Holly dennoch kein Stilist im Sinne von Chuck Berry oder Bill Haley And The Comets, die ja wei­tergemacht ha­ben in dem Musikstil, mit dem sie bekannt ge­wor­den sind.

Holly hat sich noch 1958 von den Crickets ge­trennt. Er hat Rock’n’Rollals Mittel benutzt, um sich einen Namen als Musiker zu machen, er hat sich nicht als Rock’n’Roller betrachtet, der seine Musiker-Laufbahn unter diesem Etikett fortsetzt. Als Rock’n’Roller hätte er nämlich vor allem Tanz­musik spielen mussen, was auf lange Sicht be­deutet hätte: häufig auftreten, auch gegen ge­rin­ges Entgelt und in Kneipen. So wie es Tausende andere machten und noch machen, die Musik der Kategorien Count­ry and Western, Rhythm and Blues und Rock’n’Rollspielen.

Holly wollte sich auf dem allgemeinen Markt ‘Po­pu­läre Musik’ als Sänger durch­setzen. Das deuten schon Aufnahmen an, die er noch als Mitglied der Crickets ge­macht hat, und das zeigen seine Auf­nah­men nach der Trennung von The Crickets. Holly hatte sich in New York niedergelassen, dem Zentrum der Musik­industrie, um von hier aus sei­ne Karriere neu zu beginnen. Einem Angebot, an einer Tournee unter dem Etikett Rock’n’Rollteil­zu­nehmen, war er Anfang 1959 nur nach­ge­kom­men, weil er Geld verdienen mußte. Beim Flug zu einem Auftritt stürzte dann das Flugzeug ab, in dem er mit anderen Musikern saß. Für sich selbst hatte Holly Rock’n’Rollals bestimmendes Ele­ment seiner Musik schon aufgegeben. Im Juni 1958, sechzehn Monate nach der Aufnahme von That’ll Be The Day, machte er in New York Auf­nah­men als Sänger mit einem Orchester. 

 

THE CRICKETS

Wie hätte sich Buddy Holly angehört, wenn er noch 1963 aufgenommen hätte? Die Grillen geben eine mögliche Antwort. 1962 übernahm der ehemalige DJ Jerry Naylor den Lead-Gesang, und die Gruppe wurde durch Drummer Jerry Allison, Lead-Gitarrist Sonny Curtis und Pianist Glen D. Hardin abgerundet (obwohl der Forscher John Ingman meint, dass Leon Russell hier Klavier spielt). Jerry Naylor übernahm die Führung bei den meisten Liberty-Aufnahmen, bis er 1965 solo ging. Die Crickets waren in den frühen 1960er Jahren in Großbritannien erstaunlich erfolgreich und brachten mehrere Hits hervor, darunter Carol King's Don't Ever Change, Sonny Curtis's My Little Girl, sowie Don't Try To Change Me und ein Revival von La Bamba. Sie landeten sogar eine Filmrolle und sangen My Little Girl und Teardrops Fall Like Rain in dem britischen Rockmusikfilm'Just For Fun' von 1962. Hier packen sie einen Song ihres Liberty Records-Stallgefährten Jackie DeShannon und Sharon Sheeley, der Freundin des ehemaligen Liberty Records-Stars Eddie Cochran, an. Es erschien zuerst als Single, dann auf der UK-only LP'A Collection' im Jahre 1965.

Zu der Zeit, als dies in Großbritannien herauskam, zuerst auf einer Single und dann auf einem nur in Großbritannien erschienenen Album, `A Collection', waren die Crickets ein heißes Thema in Europa, ebenso wie ihr ehemaliger Leadsänger Buddy Holly. In den USA wurde Lonely Avenue als Single im Januar 1964 zusammen mit You Can't Be In-Between veröffentlicht, aber in Großbritannien wurde Lonely Avenue zwei Monate später zusammen mit dem gerade aufgenommenen Playboy veröffentlicht. Letzteres war eine frühe Bemühung von David Gates, der der Gründer und Chefkomponist der 70er Jahre Softrockgruppe Bread wurde. Als Sohn eines Banddirektors und Klavierlehrers in Tulsa, Oklahoma, wuchs Gates mit klassischer Musik auf und las mit fünf Jahren Musik. In der High School beherrschte er Klavier, Gitarre und Bass und machte bald Rockabilly-Platten für East-West, Mala und andere Labels. Nur wenige Wochen bevor der Playboy aufgenommen wurde, hatte Gates seinen ersten Hit als Songwriter, als The Murmaids seine Popsicles And Icicles in die Top 10 der USA brachten.

Aufgenommen am 14. Juni 1963 und etwas mehr als einen Monat später veröffentlicht, müssen die Hoffnungen für April Avenue hoch gewesen sein, aber der Song wurde im Laufe der Jahre seltsam vernachlässigt und bisher nur selten neu aufgelegt. Sonny Curtis übernahm die Lead-Stimme für eine komplette Kurzgeschichte in weniger als zweieinhalb Minuten. Er wurde ein guter Songwriter. "Als ich ein Kind war", sagt er, "wollte ich ein großer Country-Star werden. Ein lokaler Promoter hat mich in eine Show mit Hank Snow geschickt. Ich ging vor Hank weiter, und um ihn zu beeindrucken, sang ich viele seiner Hits. Ich war so dumm, ich wusste nicht, dass das nicht das Richtige ist. Hank's Roadmanager sagte mir, wenn ich es schaffen wollte, müsste ich meine eigenen Songs finden, und wenn ich keine Songwriter kennen würde, müsste ich sie selbst schreiben.

Ich wurde nie ein großer Country-Star, aber ich habe gelernt, Lieder zu schreiben." Er schrieb Walk Right Back für die Everly Brothers, und 1964 belebten die Bobby Fuller Four seinen Crickets-Song I Fought The Law wieder. 1980 belebte Leo Sayer einen weiteren alten Crickets-Song, More Than I Can Sayer, und später in diesem Jahrzehnt ging Sonny mit mehreren Auszeichnungen für Keith Whitleys großen Country-Hit I'm No Stranger To The Rain davon, aber sein größter Zahltag kam wahrscheinlich, als er den Titelsong zu'The Mary Tyler Moore Show' schrieb und aufnahm.

Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren...mehr
Kundenbewertungen für "Please Don't Ever Change 1961 - 1962 (CD)"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Weitere Artikel von The Crickets
A Long Way From Lubbock (2-CD)
The Crickets: A Long Way From Lubbock (2-CD) Art-Nr.: CDROLL3075

Artikel muss bestellt werden

17,95 € * 15,95 € *
Still In Style - The Complete US Decca Recordings (CD)
The Crickets: Still In Style - The Complete US Decca... Art-Nr.: BCD15599

Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage

15,95 € * 13,95 € *
Danson Gaiement ... Vol.14
The Crickets: Danson Gaiement ... Vol.14 Art-Nr.: 45ECV18094

nur noch 1 verfügbar
Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage

14,95 € *
The Chirping Crickets (CD)
The Crickets: The Chirping Crickets (CD) Art-Nr.: CDROLL3081

Artikel muss bestellt werden

17,95 € *
Back Home In Tennessee (7inch, EP, 45rpm, PS)
The Crickets: Back Home In Tennessee (7inch, EP, 45rpm, PS) Art-Nr.: 45RCEP111

Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage

9,95 € * 6,95 € *
Marlon Brando von Berndt Schulz
Marlon Brando: Marlon Brando von Berndt Schulz Art-Nr.: 0002073

Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage

5,00 € 9,95 €
Nr.29 - Magazin & limited Single (7inch, 45rpm)
Dynamite - Magazin: Nr.29 - Magazin & limited Single (7inch, 45rpm) Art-Nr.: 0041329

Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage

19,95 €
Hey Sister Lucy (CD)
The Treniers: Hey Sister Lucy (CD) Art-Nr.: BCD15419

Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage

19,95 €
Bop-A-Lena (CD)
Ronnie Self: Bop-A-Lena (CD) Art-Nr.: BCD15436

Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage

13,95 € 15,95 €
Teenage Dance Party
Teresa Brewer: Teenage Dance Party Art-Nr.: BCD15440

Dieser Artikel ist gestrichen und kann nicht mehr bestellt werden!

13,95 € 15,95 €
Beware! Insects and Spiders! 28 Buzzin' Blasters From The Vaults Of Horror (CD)
Various - Season's Greetings: Beware! Insects and Spiders! 28 Buzzin'... Art-Nr.: BCD17741

Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage

9,95 €
120 Years Hollywood Community and a 100 Years Hollywood Sign (2-CD)
Various - Memorial Series: 120 Years Hollywood Community and a 100 Years... Art-Nr.: BCD17691

Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage

9,95 € 16,95 €
Mac Curtis - Rocks (CD)
Mac Curtis: Mac Curtis - Rocks (CD) Art-Nr.: BCD17719

Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage

14,95 € 16,95 €
Destination Freeway – 33 Cruisin' Deuces for your Summer Spectacular (CD)
Various Artists: Destination Freeway – 33 Cruisin' Deuces for... Art-Nr.: BCD17716

Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage

9,95 €
Road Hawg! - 33 Motorcycle Street Beats (CD)
Various Artists: Road Hawg! - 33 Motorcycle Street Beats (CD) Art-Nr.: BCD17708

Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage

16,95 €
Virginia & West Virginia Box - 1950s & 1960s Oddball Labels (5-CD Box Set)
Various: Virginia & West Virginia Box - 1950s & 1960s... Art-Nr.: CDBE628084

Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage

107,95 € 119,95 €
Clovis To Phoenix - The Early Years (CD)
Waylon Jennings: Clovis To Phoenix - The Early Years (CD) Art-Nr.: CDZ2021

Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage

19,95 €
NEU
Nous, Les Filles Des Sixties, Vol.1 (2-CD)
Various: Nous, Les Filles Des Sixties, Vol.1 (2-CD) Art-Nr.: CDMR312223

lieferbar innerhalb 1-2 Wochen (soweit verfügbar beim Lieferanten)

15,95 €
TIPP!
NEU
I'll Never Fall In Love Again (LP)
Bobby Gentry: I'll Never Fall In Love Again (LP) Art-Nr.: LP5394057

Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage

19,95 € 24,95 €
Taking Care Of Business (LP)
Buzzkillz: Taking Care Of Business (LP) Art-Nr.: LPWBR051

nur noch 2 verfügbar
Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage

34,95 €
Tracklist
Crickets, The - Please Don't Ever Change 1961 - 1962 (CD) CD 1
01 He's old enough to know better
02 I'm feeling better
03 Don't ever change
04 I'm not a bad guy
05 I believe in you
06 Parisian girl
07 Little hollywood girl
08 My little girl
09 Teardrops fall like rain
10 Willie and the hand jive
11 Summertime blues
12 Searchin'
13 Pretty blue eyes
14 What'd I say
15 Blue, blue day
16 Love is strange
17 Blue monday
18 Break it easy
19 Looking all over town
20 The real thing
21 Harlem girl
22 Brand new doll
23 A fool never learns
24 Someday
25 When you're in love
26 The ballad of batman
27 Batmobile
28 Dardanella
29 What time is it?
30 Stop your crying
31 You're thirteen
32 Judee malone
33 I'm tired
34 Submarine race