Glen Glenn The Glen Glenn Story - Everybody's Movin' Again (CD)
inkl. MwSt. / zzgl. Versandkosten - Abhängig vom Lieferland kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Artikel derzeit nicht verfügbar, Lieferfristen von bis zu 2-3 Wochen sind zu erwarten. (soweit verfügbar beim Lieferanten - kann schneller gehen, manchmal aber leider auch nicht)
- Artikel-Nr.:CDCH403
- Gewicht in Kg.: 0.1
Glen Glenn: The Glen Glenn Story - Everybody's Movin' Again (CD)
-
This fine twofer is very much tied in with Ace’s history, especially with our original Chiswick label. The first album on Chiswick in 1977 was 'Hollywood Rock’n’Rol'” which contained some tracks by Glen Glenn that attracted appreciative reaction from European fans. Ace founder Ted Carroll met Glen near Los Angeles soon after and was able to assemble a new album that included alternate takes of his best-known songs plus some radio and TV performances.
This was issued as 'The Glen Glenn Story' in 1982, once again to much acclaim around the UK and Europe, which spurred Glen to return to the studio to make a new album, 'Everybody’s Movin’ Again', released on Ace in 1984. Glen Glenn, real name Glen Troutman, was born in Missouri in 1934. Being raised near the Ozark Mountains meant that any musical career would have at least a country slant, but a move toSan Dimas, California brought fresh influences into the mix. He befriended guitar player Gary Lambert, and by 1954 they were working as a duo named Glen & Gary, The Missouri Mountain Boys, playing local dances and jamborees. They learnt a good deal of road craft as part of the Maddox Brothers’ touring show.
Glen’s break as a rockabilly soloist came in early 1958 when he recorded ‘Everybody’s Movin’’ at Gold Star studio in LA, backed by Eddie Cochran’s bassist Connie “Guybo” Smith. Released on the Era label, the record became a strong seller. The follow-up, ‘Laurie Ann’ / ‘One Cup Of Coffee’, sold even better, but Glen’s career was interrupted by a two-year spell in the Army, although 1959 saw the release of another splendid rockabilly double-sider, ‘Would Ja’ / ‘Blue Jeans And A Boy’s Shirt’. All these releases featured distinctive rocking guitar work that rivals anything from the period. The material on the first album here includes strong versions of ‘Baby Let’s Play House’, ‘Be-Bop-A-Lula’, ‘Shake Rattle And Roll’, ‘Treat Me Nice’ and ‘I Got A Woman’.
The 1984 album contains excellent covers of songs by Roy Orbison, Wayne Raney, Larry Williams, Johnny Cash and Hank Williams alongside Glen’s new version of the title track. The fine old-style rockabilly feel was achieved by Glen calling in Gary Lambert and Connie Smith, both of whom had played on his original Era recordings. Unsurprisingly, the results captured all the spirit of the 50s with drummer Ernie Lopez providing a fine framework for the many hot guitar licks, making the album one of the best and most convincing rockabilly remakes you could hope to find.
Artikeleigenschaften vonGlen Glenn: The Glen Glenn Story - Everybody's Movin' Again (CD)
Interpret: Glen Glenn
Albumtitel: The Glen Glenn Story - Everybody's Movin' Again (CD)
Genre Rock'n'Roll
Label Ace Records
Artikelart CD
EAN: 0029667140324
- Gewicht in Kg: 0.1
Glenn, Glen - The Glen Glenn Story - Everybody's Movin' Again (CD) CD 1 | ||||
---|---|---|---|---|
01 | If I Had Me A Woman | Glen Glenn | ||
02 | One Cup Of Coffee | Glen Glenn | ||
03 | Hold Me Baby | Glen Glenn | ||
04 | Baby Let's Play House | Glen Glenn | ||
05 | Laurie Ann | Glen Glenn | ||
06 | Be-Bop-A-Lula | Glen Glenn | ||
07 | Kitty Kat | Glen Glenn | ||
08 | Everybody's Movin' | Glen Glenn | ||
09 | Shake Rattle And Roll | Glen Glenn | ||
10 | Treat Me Nice | Glen Glenn | ||
11 | Blue Jeans And A Boy's Shirt | Glen Glenn | ||
12 | I Got A Woman | Glen Glenn | ||
13 | Kathleen | Glen Glenn | ||
14 | Would Ja' | Glen Glenn | ||
15 | I'm Glad My Baby's Gone Away | Glen Glenn | ||
16 | Down The Line | Glen Glenn | ||
17 | Come On | Glen Glenn | ||
18 | Flip, Flop And Fly | Glen Glenn | ||
19 | Jack And Jill Boogie | Glen Glenn | ||
20 | I Sure Do Love You Baby | Glen Glenn | ||
21 | Bony Moronie | Glen Glenn | ||
22 | Mean Woman Blues | Glen Glenn | ||
23 | Rock'N'Roll Ruby | Glen Glenn | ||
24 | Sick And Tired | Glen Glenn | ||
25 | Rockin' Around The Mountain | Glen Glenn | ||
26 | Why Don't You Love Me | Glen Glenn | ||
27 | Ugly And Slouchy | Glen Glenn | ||
28 | You Win Again | Glen Glenn | ||
29 | Everybody's Movin' Again | Glen Glenn |
Glen Glenn
Glen Glenn
October 24, 1934 – † March 18, 2022
Der 1934 in Missouri geborene Glen Glenn zählt zu den original Rockabilly-Musikern der ersten Stunde, sein Everybody’s Movin’ zählt seit Jahrzehnten zu den Dancefloor-Klassiker der Szene. Seine Aufnahmen aus den Fünfzigerjahren wurden auf vielen Zusammenstellungen auf CD und Vinyl neu veröffentlicht, darunter die großartige ’Glen ROCKS!’-CD auf Bear Family.
Unglaublich! Bear Family hat nun dieses 25cm-Album mit interessanten Songs zusammengestellt, von denen einige bislang unveröffentlicht waren. Hinzu kommen einige seltene unbekannte Versionen. All das ermöglicht eine neue Bewertung des musikalischen Erbes von Glen und seiner Aufnahmen aus den Bereichen Hillbilly Boogie, Rockabilly und Hardcore-Honky-Tonk Country Music.
Die frühesten Titel sind Demoaufnahmen von Anfang 1955 unter dem Namen ’Glen and Gary - The Missouri Mountain Boys'. Schon hier war Glens langjähriger Gitarrist Gary Lambert mit von der Partie. Company's Comin' war 1954 ein Hit für Glens Cousin Porter Wagoner gewesen. Glen und Gary verpassten dem Song einen jugendlichen Anstrich der zeigt, wie gefährlich zwei kalifornische Country-Kids mit Rockabilly geflirtet haben, bevor das Ganze überhaupt einen Namen besaß.
Glen sah sich immer noch als Country-Sänger und nahm im September 1956 mit Gary Lambert an der Gitarre und dem Kern von Wynn Stewarts Band (Ralph Mooney an der Steelgitarre, Johnny Mosby am Bass und Helen 'Peaches' Price am Schlagzeug) einige exzellente, harte Honky-Tonk Country-Demos auf. It Rains Rain, eine Komposition von Pete Stamper, ist auf diesem Album in der weniger bekannten Version Nr.2 dabei.
Anfang 1957 haben Glen und Gary in Black Jack Waynes Studio in der Gegend von San Francisco mit Henry Maddox und Fred Maddox von den Maddox Brothers mehr Demomaterial eingespielt. Aus dieser Session haben wir You're Not Mine und Glens Coverversion von Ray Prices I Made A Mistake And I'm Sorry ausgewählt.
Zu dieser Zeit wechselten Glen und Gary zwischen Country und Rock and Roll hin und her und tourten mit den Maddox Brothers, die während der Rock ’n’Roll-Show von Fred Maddox als ’Glen Trout The Stinkin' Fisherman’ vorgestellt wurden, ein Stück über Johnny Hortons Spitznamen ’The Singing Fisherman’.
Das Kernstück von Glens Vermächtnis waren immer die drei makellosen 45er Singles, die er für Era Records aufgenommen hat und die alle 1958 veröffentlicht wurden. Diese Songs wurden immer wieder neu aufgelegt, und an jedem Abend wird eine Rockabilly-Gruppe irgendwo auf der Welt einen dieser sechs Songs covern. Wir haben mehrere alternative Takes dieser klassischen Nummern für dieses Album ausgesucht.
Bei One Cup Of Coffee (And A Cigarette), ebenfalls auf diesem Album – und zwar in der bislang nicht veröffentlichten allerersten Fassung! – kann man hören, wie Glen, Gary und die Band noch am endgültigen Arrangement arbeiten. Im Vergleich zur Singleversion ist diese Aufnahme schneller und spontaner. Ebenso haben wir eine frühe, ungeschliffene Aufnahme von Would Ya genommen, zusammen mit einigen interessanten Studiogesprächen und abgebrochenen Versuchen.
Glen Troutman alias 'Glen Trout The Stinkin' Fisherman' wurde zusammen mit Gary Lambert in die Armee eingezogen und auf Hawaii stationiert, bevor seine klassischen Singles auf Era veröffentlicht wurden. Als Everybody's Movin' herauskam, war Glen genauso überrascht wie jeder andere, dass sein Name von der Plattenfirma in Glen Glenn geändert wurde.
Es wäre schwierig, eine Glen Glenn-Veröffentlichung ohne seinen Klassiker Everybody's Movin' zu rechtfertigen. Um die Fans nicht zu enttäuschen, haben wir Version Nr.2 genommen, im Vergleich zum schleppenden Tempo der veröffentlichten Version eine sehr peppige Uptempo-Fassung. Everybody's Movin', wie Glen Ihnen erklären wird, wurde von einer großen Anzahl von Künstlern aufgenommen, ’’... sogar von Bobby Dylan!’’, wie er es ausdrückt.
Glens dritte Veröffentlichung auf Era war der Klassiker Blue Jeans And A Boy's Shirt. Wir haben eine weitere seltene alternative Aufnahme gefunden (Take no.2), die zeigt, wie Gary Lambert noch an den Feinheiten des Solos arbeitet. Insgesamt besitzt diese Variante ein lockereres Gefühl als die veröffentlichte 45er-Version. Diese Aufnahme wurde 1975 mit zusätzlichen Instrumenten und Gesang im Nachhinein aufgepeppt und veröffentlicht, aber wir haben uns hier für die ruppige Originalfassung entschieden.
Nach den drei Klassikern für Era wurde eine vierte Single im Webley Edwards Studio auf Hawaii aufgenommen (ganz in der Nähe waren Glen und Gary in den Scofield Barracks stationiert) und nach Los Angeles geschickt. Dort wurde Background-Gesang hinzugefüht und die Aufnahmen g
emastert. Die Single Kitty Kat (geschrieben von Glen und Garys gutem Freund Glenn Mueller) mit Wait Wait Wait (One Year Longer) als B-Seite wurde in den 1950er Jahren nicht veröffentlicht, erschien aber im Laufe der Zeit auf zahlreichen Compilations – allerdings nicht in der Stereoversion, die hier das Licht der Welt erblickt. Tatsächlich wusste niemand, dass sie überhaupt existiert!
Als die Gold Star Studios in den 1980er Jahren schlossen, kam ein Sammler aus Los Angeles in den Besitz von Stapeln von Gold Star-Bändern, meist Werbespots, Demos und andere seltsame, unveröffentlichte Dinge. In diesem Stapel von Bändern waren unerklärlicherweise echte Stereo-Mischungen von Kitty Kat und Wait Wait Wait (One Year Longer). Auf diesem Album finden beide Stereofassungen nun endlich ein Zuhause.
Trotz zweier weiterer Single-Veröffentlichungen auf Dore Records in den frühen 1960er Jahren landeten Glen und Gary nie den großen Hit, nach dem sie damals gesucht hatten. Es war schließlich an dem Rockabilly-Revival und einer ganz neuen Generation junger Fans, ihre Karrieren in den 80er Jahren wieder aufleben zu lassen.
Glen und Gary traten bis in die frühen 1960er Jahre hinein zusammen auf, und die letzten beiden Songs, die wir auf diese LP gepackt haben, stammen von einer Demo-Session in Gary Lamberts Haus im Jahr 1963. Sowohl I Think of Somethin' Funny als auch My Eyes Are Open sind großartige unveröffentlichte Darbietungen, die den sich während dieser Zeit im Wechsel befindlichen Sound des Country-Stils der Westküste zeigen. Gary klingt weniger nach Chet Atkins oder Merle Travis auf diesen Stücken, mit mehr Einfluss von Don Rich und James Burton auf sein Spiel, und Glen singt mit mehr hartem Country-Tonfall in seiner Stimme, so wie seit den Tagen der Demos aus der Mitte der Fünfzigerjahre nicht mehr
Glen Glenn und Gary Lambert trafen sich in den 1980er Jahren wieder, spielten unzählige Shows in Kalifornien und auf Festivals in ganz Amerika und Europa und spielten die Rockabilly-Nummern, die das eifrige junge Publikum an Rockabilly-Fans hören wollten. Vor allem Glen schien seinen Platz in der Geschichte des Rockabilly und der Country Music der Westküste zu genießen. Fans suchten ihn auf, und Glen zeigte ihnen Tonnen von seinen alten eingeklebten Fotos und erzählte Geschichten über die gute alte Zeit.
Jetzt, sechzig Jahre nach ihrer Aufnahme, kommt auf Bear Family ein frisches, neues Album mit Raritäten von Glen Glenn. Okay, Pick ’em Up And Lay ’em Down
Deke Dickerson Northridge, CA
Oktober 2017
Glen Glenn Glen Glenn - Rocks
Read more at: https://www.bear-family.com/glenn-glen-glen-glenn-rocks.html
Copyright © Bear Family Records

Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage

Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage

Artikel muss bestellt werden

Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage

die letzten 2 verfügbar
Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage

Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage

Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage

Artikel muss bestellt werden

Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage

nur noch 1 verfügbar
Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage

nur noch 1 verfügbar
Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage