John Mayall Live In France (2-CD, 1 DVD)
inkl. MwSt. / zzgl. Versandkosten - Abhängig vom Lieferland kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Artikel derzeit nicht verfügbar, Lieferfristen von bis zu 2-3 Wochen sind zu erwarten. (soweit verfügbar beim Lieferanten - kann schneller gehen, manchmal aber leider auch nicht)
- Artikel-Nr.:CDREPUK1459
- Gewicht in Kg.: 0.1
John Mayall: Live In France (2-CD, 1 DVD)
Deluxe-Ausgabe mit zwei CDs + NTSC, Region 0 DVD-Ausgabe.
Direkt aus französischen TV-Archiven ist dies die erste offizielle CD- und DVD-Veröffentlichung, die den Giganten des britischen Blues auf der Bühne und im Fernsehstudio dokumentiert. · John Mayall schildert seine musikalische Reise von 1967 bis 1973 und tritt sowohl im Studio als auch in Dokumentarfilmen auf, gesehen durch die Linse des französischen Fernsehens. Selten gesehenes Archivmaterial in höchster Qualität – darunter sein Auftritt 1973 beim prestigeträchtigen Newport Jazz Festival. Enthält Auftritte von Größen wie Keef Hartley, Dick Heckstall-Smith und Mick Taylor sowie drei Titel von Duster Bennett.
In den 1960er Jahren eroberten John Mayall & the Bluesbreakers die Londoner Musikszene im Sturm. Bald folgten Europa und Amerika, fasziniert von seiner eigenen Art britischen Blues. In diesen frühen Jahren gehörten zu seinen Besetzungen unter anderem die Gitarristen Mick Taylor und Freddie Robinson, der Saxophonist Dick Heckstall-Smith, die Schlagzeuger Keef Hartley und Colin Allen sowie der Geiger Don Sugarcane Harris. Überall auf dem Kanal strahlte das Musikfernsehen in Frankreich intelligente, hochwertige Shows und Minidokumentationen aus und lud britische und amerikanische Musiker zu Auftritten ein.
John Mayall war ein regelmäßiger Gast, und diese Sammlung folgt seiner musikalischen Reise zwischen 1967 und 1971, einschließlich Auftritten in London und beim Newport Jazz Festival, aufgezeichnet von den französischen Fernseharchiven, wunderschön gefilmt und produziert und neu remastered . DVD NTSC 0.
Artikeleigenschaften vonJohn Mayall: Live In France (2-CD, 1 DVD)
Interpret: John Mayall
Albumtitel: Live In France (2-CD, 1 DVD)
Genre Blues
Label Repertoire Records
Artikelart CD
EAN: 4009910145920
- Gewicht in Kg: 0.1
Mayall, John - Live In France (2-CD, 1 DVD) CD 1 | ||||
---|---|---|---|---|
01 | Help Me | John Mayall | ||
02 | Long Gone Midnight | John Mayall | ||
03 | Walking on Sunset | John Mayall | ||
04 | Unknown Track | John Mayall | ||
05 | Travellin' Man | John Mayall | ||
06 | Bring It on Home to You | Duster Bennett | ||
07 | My Babe | Duster Bennett | ||
08 | Let Your Light Shine on Me (Featuring John Mayall & Band) | Duster Bennett | ||
09 | Sweet Little Angel | John Mayall | ||
10 | Travellin' Man | John Mayall | ||
11 | California | John Mayall | ||
12 | Tell Me Baby (Unsure of Title) | John Mayall | ||
13 | Devil's Tricks | John Mayall | ||
14 | Nature's Disappearing | John Mayall | ||
15 | Please Don't Let Me Down (Ina's Title But No Record of the Song) | John Mayall | ||
16 | Double Street (Ina's Title But No Record of the Song) (Instrumental) | John Mayall | ||
17 | Papa Ain't Salty | John Mayall | ||
18 | Harmonica Free Form or Blue Fox or Full Speed Ahead? | John Mayall | ||
19 | Untitled | John Mayall | ||
20 | Unknown Title | John Mayall |
Mayall, John - Live In France (2-CD, 1 DVD) CD 2 | ||||
---|---|---|---|---|
01 | Help Me | John Mayall | ||
02 | Long Gone Midnight | John Mayall | ||
03 | Walking on Sunset | John Mayall | ||
04 | 044 Unknown Track | John Mayall | ||
05 | Travellin' Man | John Mayall | ||
06 | Introduction | John Mayall | ||
07 | Bring It on Home to You | Duster Bennett | ||
08 | My Babe | Duster Bennett | ||
09 | Let Your Light Shine on Me (Featuring John Mayall & Band) | Duster Bennett | ||
10 | Sweet Little Angel | John Mayall | ||
11 | Travellin' Man | John Mayall | ||
12 | California | John Mayall | ||
13 | Tell Me Baby (Unsure of Title) | John Mayall | ||
14 | Devil's Tricks | John Mayall | ||
15 | Nature's Disappearing | John Mayall | ||
16 | Please Don't Let Me Down (Ina's Title But No Record of the Song) | John Mayall | ||
17 | Double Street (Ina's Title But No Record of the Song) (Instrumental) | John Mayall | ||
18 | Interview | John Mayall | ||
19 | Papa Ain't Salty | John Mayall | ||
20 | Harmonica Free Form or Blue Fox or Full Speed Ahead? | John Mayall | ||
21 | Untitled | John Mayall | ||
22 | Unknown Title | John Mayall |
John Mayall's Bluesbreakers
Als Eric Clapton die Yardbirds 1965 kurz nach ihrem Hit-Durchbruch For Your Love verließ, weil sie ihm zu sehr in Pop-Gefilde drifteten, fühlte er sich bald zum Paten der britischen Bluesszene, John Mayall, und seinen Bluesbreakers hingezogen.
Mayall wurde am 29. November 1933 in Macclesfield, Cheshire, geboren und von der umfangreichen Plattensammlung seines Vaters inspiriert. Er lernte über die Jahre Gitarre, Klavier und Mundharmonika, ging vier Jahre auf eine Kunsthochschule und war während des Koreakriegs in der Armee. 1962 spielte Mayall als Opener für Alexis Korner's Blues Incorporated, und Korner nahm den Newcomer unter seine Fittiche. Anfang 1963 gründete Mayall, der inzwischen nach London gezogen war, seine erste Bluesbreakers-Besetzung. Mike Vernon, damals als junger Produzent bei Decca Records angestellt, leitete 1964 die Aufnahmen für ihre Debütsingle Crawling Up A Hill, von der 500 Exemplare verkauft wurden.
Nach mehreren Musikerwechseln stabilisierte sich Mayalls Rhythmusgruppe mit John McVie am Bass und Hughie Flint am Schlagzeug. Decca nahm noch im selben Jahr die erste LP der Gruppe auf (ein Live-Set mit Roger Dean an der Gitarre und Mayall an Klavier und Bluesharp) sowie eine weitere Studiosingle, Crocodile Walk, bevor die Firma die Bluesbreakers entließ. Clapton stieß im April 1965 dazu, und Jimmy Page produzierte I'm Your Witchdoctor mit der neuen Besetzung für Immediate. Im April 1966 kamen die Bluesbreakers wieder mit Vernon zusammen, um eine komplette Studio-LP für Decca einzuspielen.
'Blues Breakers With Eric Clapton' war der Name dieser hochexplosiven Platte voller gut ausgewählter Coverversionen von US-Bluessongs (Clapton teilte Mayalls puristische Einstellung) plus ein paar eigener Titel, darunter Have You Heard, das Mayall über seine damalige Freundin Christine geschrieben hatte. Clapton war von einer Fender Telecaster auf eine Gibson Les Paul umgestiegen, nachdem er Freddy King auf einer LP-Hülle mit diesem Modell gesehen hatte, und jagte die Solidbody-E-Gitarre durch einen kraftvollen Marshall-Verstärker, was ihm eine gewisse Überlegenheit in puncto Lautstärke verschaffte. Alan Skidmores jazziges Tenorsaxofon eröffnet das langsame Have You Heard mit Mayall an der Orgel und als leidenschaftlichem Sänger; aber es ist Claptons zündende, von Freddy beeinflusste Leadgitarre, die den Titel befeuert.
Das Album war in Großbritannien ein Top-Erfolg und kam bis auf Platz 6. Dennoch verließ Eric Mayall, um kurz nach der Veröffentlichung im Juli mit dem Bassisten Jack Bruce (zuvor auch mal ein Bluesbreaker) und dem Schlagzeuger Ginger Baker das Trio Cream zu gründen. Peter Green hatte früher schon eine Weile bei den Bluesbreakers gespielt und kam rechtzeitig zurück, um 1967 auf der nächsten LP der Band, 'A Hard Road', mitzuwirken. Als Green später im selben Jahr aufhörte, um mit Drummer Mick Fleetwood die Band Fleetwood Mac zu formieren (McVie folgte bald nach), engagierte Mayall einen weiteren vielversprechenden jungen britischen Gitarristen: Mick Taylor.
Mayall modernisierte seinen musikalischen Ansatz Ende der 60er-Jahre und experimentierte frei in ausgedehnten Jazzrock-Formaten. Anfang 1970 siedelte er nach Kalifornien über. Egal wo er gerade lebte – Mayall behielt sein unfehlbares Gespür für das Entdecken herausragender Musiker: Gitarrist Harvey Mandel und der E-Geiger Don 'Sugarcane' Harris standen in seiner ersten US-Band; über die Jahre stellte der weiterhin kontinuierlich aktive Mayall die Gitarren-Könner Coco Montoya, Walter Trout und Buddy Whittington einem breiteren Publikum vor.
Bill Dahl
Chicago, Illinois
PLUG IT IN! TURN IT UP!
Electric Blues 1939-2005. - The Definitive Collection!

Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage

Artikel muss bestellt werden

Artikel muss bestellt werden

Artikel muss bestellt werden

nur noch 2 verfügbar
Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage

nur noch 1 verfügbar
Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage

nur noch 2 verfügbar
Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage

Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage

Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage

nur noch 1 verfügbar
Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage

Artikel muss bestellt werden

nur noch 1 verfügbar
Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage

Artikel muss bestellt werden

lieferbar innerhalb 1-2 Wochen (soweit verfügbar beim Lieferanten)

nur noch 2 verfügbar
Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage

nur noch 2 verfügbar
Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage

Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage

nur noch 1 verfügbar
Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage