Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Jetzt probehören:
 
0:00
0:00
Benachrichtigen Sie mich, sobald der Artikel lieferbar ist.
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

15,95 € *

inkl. MwSt. / zzgl. Versandkosten - Abhängig vom Lieferland kann die MwSt. an der Kasse variieren.

Artikel derzeit nicht verfügbar, Lieferfristen von bis zu 2-3 Wochen sind zu erwarten. (soweit verfügbar beim Lieferanten - kann schneller gehen, manchmal aber leider auch nicht)

  • CDDE710
  • 0.107
(1954 'United') (56:48/19) In der Flut von Memphis-Slim-Veröffentlichungen ragen diese...mehr

Memphis Slim & His House Rockers: Memphis Slim U.S.A.

(1954 'United') (56:48/19) In der Flut von Memphis-Slim-Veröffentlichungen ragen diese Aufnahmen eindeutig heraus. Das liegt vor allem an Matt Murphy, schon damals als 'junger Wilder' aus Memphis einer der angesagtesten Gitarristen, der hier viel Raum bekommt. Es macht Spaß, ihm zuzuhören. Die Aufnahmequalität ist erstaunlich gut, und dazu gibt's noch fünf zuvor unveröffentlichte alternative Versionen. Ein Klassiker


Memphis Slim has made more records than any other pianist in blues history. His rich vocals and solid piano work have been exhibited in settings including blues, R&B, rock, even country & western - solo or in bands both large and small. Slim's recordings for the United label are outstanding, not only among Slim's own proliferation of material, but among the whole field of urban band blues.

And they marked a special occasion: the introduction to Chicago blues of Matt 'Guitar' Murphy. The guitar brought a change in the sound of Memphis Slim & His House Rockers that lasted until Slim disbanded the group and moved to France. Murphy joined the Blues Brothers and became a model for even more emerging modern blues guitarists. This CD contains two Murphy instrumentals, three songs not available since the 78s, and four previously unissued alternate takes

Artikeleigenschaften vonMemphis Slim & His House Rockers: Memphis Slim U.S.A.

Memphis Slim - Memphis Slim U.S.A. CD 1
01Memphis Slim USAMemphis Slim & His House Rockers
02Sassy MaeMemphis Slim & His House Rockers
03Little Piece Of MindMemphis Slim & His House Rockers
04Got To Find My BabyMemphis Slim & His House Rockers
05Banana OilMemphis Slim & His House Rockers
06Blue And LonesomeMemphis Slim & His House Rockers
07Two Of A KindMemphis Slim & His House Rockers
08She's AllrightMemphis Slim & His House Rockers
09Blues All Around My HeadMemphis Slim & His House Rockers
10Wish Me WellMemphis Slim & His House Rockers
11Four Years Of TormentMemphis Slim & His House Rockers
12Got To Find My BabyMemphis Slim & His House Rockers
13Slim Was Just Kiddin'Memphis Slim & His House Rockers
14Jive Time BounceMemphis Slim & His House Rockers
15Backbone BoogieMemphis Slim & His House Rockers
16Memphis Slim USA (Alternate)Memphis Slim & His House Rockers
17She's Allright (Alternate)Memphis Slim & His House Rockers
18Blues All Around My Head (Alternate)Memphis Slim & His House Rockers
19Blue And Lonesome (Alternate)Memphis Slim & His House Rockers
Memphis Slim Bei seiner ersten Session 1940 für OKeh unter der Leitung des... mehr
"Memphis Slim & His House Rockers"

Memphis Slim

Bei seiner ersten Session 1940 für OKeh unter der Leitung des allgegenwärtigen Lester Melrose übernahm der musikalisch wie körperlich überragende Blues- und Boogie-Piano-Spezialist John Len Chatman den Namen seines Vaters, Peter Chatman, als Platten-Pseudonym. Als er weniger als drei Monate später in ein Chicagoer Studio zurückkehrte, diesmal für Bluebird, hieß er auf den Etiketten Memphis Slim. Denn genau dort wurde er am 3. September 1915 geboren.

Slim setzte sich mit sieben Jahren erstmals ans Klavier (sein Vater konnte sowohl Piano als auch Gitarre spielen) und war mit 16 im Midway Café auf der Beale Street an den 88 Tasten zu hören. Der Pianist Roosevelt Sykes aus St. Louis war sein Haupteinfluss – so stark, dass ihn der Bluesgitarrenveteran Big Bill Broonzy, mit dem Slim zusammenarbeitete, nachdem er 1937 nach Chicago gegangen war, eindringlich dazu ermahnte, sich von Sykes' Stil zu entfernen und seinen eigenen zu entwickeln.

Nach dem Zweiten Weltkrieg machte Slim für eine Vielzahl unabhängiger Labels in Chicago Aufnahmen, zuerst 1946 für Hy-Tone. Im Jahr darauf unterschrieb er einen Vertrag mit Lee Egalnicks aufstrebendem Miracle-Label, für das er zusammen mit seinen jumpenden House Rockers 1948 mit der melancholischen Eigenkomposition Messin' Around die Spitze der R&B-Charts erreichte. Im Folgejahr landete er gleich vier weitere Hits (Blue And Lonesome schaffte es auf Platz 2), 1950 nahm er Nobody Loves Me auf, das Lowell Fulson in Every Day I Have The Blues umwandelte. Auf Egalnicks Premium-Logo hatte Slim 1951 einen Verkaufserfolg mit dem weisen und weltlichen Mother Earth, bevor er zu Mercury und dann zu United wechselte, wo Slim 1953 mit The Come Back seinen letzten Hit einspielte.

Wahrscheinlich hat Slim nie eine bessere Serie von Aufnahmen hingelegt als für Vee-Jay, was nicht zuletzt an der Mitwirkung von Matt 'Guitar' Murphy lag, der ab 1952 mit den House Rockers zu hören war. Slims erste Aufnahmesitzung für Vee-Jay im Januar 1958 ergab zwei 45er. Kurz nach einem Konzert mit Muddy Waters in der New Yorker Carnegie Hall im Frühjahr 1959 gingen Slim und seine House Rockers (Murphy, die Saxofonisten Alex Atkins, John Calvin und Ernest Cotton,  Bassist Sam Chatman und Drummer Billie Stepney) am 18. August für eine Marathonsession in ein Chicagoer Studio und nahmen eine komplette LP auf, die unter dem irreführenden Titel 'At The Gate Of Horn' veröffentlicht wurde. Slim nahm an diesem Tag eine Reihe seiner alten Klassiker neu auf, darunter auch Messin' Around. Durch Murphys explosives Gitarrenspiel wurde daraus die definitive Version – sein Solo ist für diese Zeit einfach unglaublich.

Europa bot inzwischen verlockende Tourmöglichkeiten für altgediente Bluesmänner wie Slim und den Bassisten Willie Dixon. Das Duo trat 1959 in England auf und besuchte im Jahr darauf Israel. "Wir diskutierten das ziemlich oft und wir dachten, wir würden da mehr verdienen",sagte der 1992 verstorbene Dixon. "Wir erfuhren erst, dass das Pfund in Israel nur 33 Cent wert war, als wir dort ankamen, aber da war es zu spät!"  Dennoch war Slim die Probleme und Widerwärtigkeiten in seinem Heimatland leid. 1962 siedelte er für immer nach Europa über und lebte wie ein König in Paris, wo er am 24. Februar 1988 starb.

 

Bill Dahl
Chicago, Illinois

PLUG IT IN! TURN IT UP!

Electric Blues 1939-2005. - The Definitive Collection!

 

Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren...mehr
Kundenbewertungen für "Memphis Slim U.S.A."
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Weitere Artikel von Memphis Slim & His House Rockers
Memphis Slim - Rocks (CD)
Memphis Slim: Memphis Slim - Rocks (CD) Art-Nr.: BCD17687

Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage

16,95 € *
The Come Back
Memphis Slim & His House Rockers: The Come Back Art-Nr.: CDDE762

Artikel muss bestellt werden

15,95 € *
Memphis Slim, U.S.A. (180 g Vinyl)
Memphis Slim: Memphis Slim, U.S.A. (180 g Vinyl) Art-Nr.: CJS9024

Artikel muss bestellt werden

27,50 € *
Live In Paris, May 27, 1961 (CD)
Memphis Slim: Live In Paris, May 27, 1961 (CD) Art-Nr.: CDFA5725

Artikel muss bestellt werden

18,95 € *
When A Guitar Plays The Blues (CD)
Roy Lee Johnson: When A Guitar Plays The Blues (CD) Art-Nr.: BCD16321

Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage

14,95 € 16,95 €
Vol.4 Electric Blues 1970 - 2005 (3-CD)
Various - Electric Blues - Plug It In! Turn It Up!: Vol.4 Electric Blues 1970 - 2005 (3-CD) Art-Nr.: BCD16924

Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage

36,95 € 39,95 €
Vol.1 Electric Blues 1939 - 1954 (Deutsch)
Various - Electric Blues - Plug It In! Turn It Up!: Vol.1 Electric Blues 1939 - 1954 (Deutsch) Art-Nr.: BCD16925

Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage

49,95 €
Vol.2 Electric Blues 1954 - 1967 (Deutsch)
Various - Electric Blues - Plug It In! Turn It Up!: Vol.2 Electric Blues 1954 - 1967 (Deutsch) Art-Nr.: BCD16930

Dieser Artikel ist gestrichen und kann nicht mehr bestellt werden!

39,95 €
Vol.3 Electric Blues 1960 - 1969 (Deutsch)
Various - Electric Blues - Plug It In! Turn It Up!: Vol.3 Electric Blues 1960 - 1969 (Deutsch) Art-Nr.: BCD16932

Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage

49,95 €
Alternatively Chess (7inch, EP, 45rpm)
Little Walter: Alternatively Chess (7inch, EP, 45rpm) Art-Nr.: 45ET15169

Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage

11,95 €
James Cotton - Rocks (CD)
James Cotton: James Cotton - Rocks (CD) Art-Nr.: BCD17651

Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage

17,95 € 19,95 €
Destination Hong Kong - Dim Sum Rock 'n' Roll Collection (CD)
Various Artists: Destination Hong Kong - Dim Sum Rock 'n' Roll... Art-Nr.: BCD17753

Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage

9,95 €
Ida Red Likes The Boogie - Gonna Shake This Shack Tonight (CD)
Bob Wills & His Texas Playboys: Ida Red Likes The Boogie - Gonna Shake This... Art-Nr.: BCD17647

Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage

15,95 € 17,95 €
TIPP!
High Voltage Gal (LP)
Luke Wills Rhythm Busters: High Voltage Gal (LP) Art-Nr.: BFX15333

Dieser Artikel ist gestrichen und kann nicht mehr bestellt werden!

24,95 €
Tracklist
Memphis Slim - Memphis Slim U.S.A. CD 1
01 Memphis Slim USA
02 Sassy Mae
03 Little Piece Of Mind
04 Got To Find My Baby
05 Banana Oil
06 Blue And Lonesome
07 Two Of A Kind
08 She's Allright
09 Blues All Around My Head
10 Wish Me Well
11 Four Years Of Torment
12 Got To Find My Baby
13 Slim Was Just Kiddin'
14 Jive Time Bounce
15 Backbone Boogie
16 Memphis Slim USA (Alternate)
17 She's Allright (Alternate)
18 Blues All Around My Head (Alternate)
19 Blue And Lonesome (Alternate)