Achim Reichel Melancholie Und Sturmflut (LP, 12inch Maxi Single, 180g Vinyl)
inkl. MwSt. / zzgl. Versandkosten - Abhängig vom Lieferland kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Artikel derzeit nicht verfügbar, Lieferfristen von bis zu 2-3 Wochen sind zu erwarten. (soweit verfügbar beim Lieferanten - kann schneller gehen, manchmal aber leider auch nicht)
- Artikel-Nr.:LPBMG36070
- Gewicht in Kg.: 0.45
Achim Reichel: Melancholie Und Sturmflut (LP, 12inch Maxi Single, 180g Vinyl)
Artikeleigenschaften vonAchim Reichel: Melancholie Und Sturmflut (LP, 12inch Maxi Single, 180g Vinyl)
Interpret: Achim Reichel
Albumtitel: Melancholie Und Sturmflut (LP, 12inch Maxi Single, 180g Vinyl)
Label BMG
Genre Folk
- Geschwindigkeit 33 U/min
- Plattengröße LP (12 Inch)
- Record Grading Mint (M)
- Sleeve Grading Mint (M)
- Vinyl weight 180g Vinyl
- Edition 2 Deluxe Edition
Artikelart LP
EAN: 4050538536072
- Gewicht in Kg: 0.45
Reichel, Achim - Melancholie Und Sturmflut (LP, 12inch Maxi Single, 180g Vinyl) LP 1 | ||||
---|---|---|---|---|
01 | Made In Paradise | Achim Reichel | ||
02 | Auf Der Rolltreppe | Achim Reichel | ||
03 | Kuddel Daddel Du | Achim Reichel | ||
04 | Die Zauberin | Achim Reichel | ||
05 | Aloha Heja He | Achim Reichel | ||
06 | Sturmflut | Achim Reichel | ||
07 | Robert Der Roboter | Achim Reichel | ||
08 | Melancholie | Achim Reichel | ||
09 | Karawane Ins Glück | Achim Reichel | ||
10 | Das Lied Von Susi Und Johnny | Achim Reichel | ||
11 | Mein Herz Ist Ein Ufo | Achim Reichel |
Reichel, Achim - Melancholie Und Sturmflut (LP, 12inch Maxi Single, 180g Vinyl) LP 2 | ||||
---|---|---|---|---|
01 | Aloha Heja He Maxi Version | Achim Reichel | ||
02 | Auf Der Rolltreppe Live '92 | Achim Reichel | ||
03 | Sie Hieß Mary Ann | Achim Reichel | ||
04 | Lächeln Sie Doch Mal (Es Ist Weihnachten) | Achim Reichel |
Achim Reichel
Brücke zwischen deutscher Verskultur und Rockmusik
Vergessen wir an dieser Stelle, daß Achim Reichel 1962 seine Karriere im 'Star-Club' mit den Rattles startete, der wohl erfolgreichsten deutschen Beatband. Stattdessen soll es hier um Reichels Suche nach den Wurzeln deutscher Kultur gehen. 'Poesie und Musik' ist ein altes Thema für Achim Reichel. Der 1944 auf St. Pauli als Sohn eines Seemanns geborene Künstler begann bereits vor über 25 Jahren, eine Brücke zwischen deutscher Verskultur und Rockmusik zu schlagen. Zunächst verfiel er als Mentor der Gruppe Ougenweide alten deutschen Texten und Melodien. Nach 'Dat Shanty-Alb'm' (1976) und 'Klabautermann' (1977) mit klassischen Seemannsliedern machte sich Achim Reichel dann selbst daran, deutsche Dichtung auf seine Art zu bearbeiten. 1978 vertonte er Texte von Theodor Fontane (Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland), Christian Morgenstern, Joachim Ringelnatz und Johann Wolfgang von Goethe (Der Zauberlehrling). Mit seinem Album 'Regenballade' erntete Reichel dann jedoch nicht nur Lob. "Damals mußte ich mich allerdings noch irgendwie schräg angucken lassen", erinnert er sich. "Nach dem Motto: 'Darf man denn unseren Dichtern solche Musik antun?'" Trotzdem wurde die Platte ein richtiger Dauerbrenner für Reichel.
Der entscheidende Moment aber, sich mit alten deutschen Texten zu beschäftigen, kam für den Hamburger Musiker, nachdem er Detlev von Liliencrons 'Pidder Lüng' gelesen hatte: "Da habe ich wirklich gedacht: Was, auch sowas kann Dichtung sein? Ist ja interessant. Das ist ja nun eine Sprache, die sowas von direkt und frontal ist ... und sowas von auf die Zwölf haut. Da ist so gar nichts mit poetischer Umschreibung und wovon spricht der Dichter hier eigentlich und so … das ist einfach gradeaus und sprachlich rundum brillant. In dem Moment habe ich angefangen, mich für alte Balladen zu interessieren. Früher in der Schule hat man uns die Dinger ja einfach nur so zum Auswendiglernen um die Ohren gehauen. Und wenn man das irgendwie ohne zu haspeln aufsagen konnte, dann hat man halt eine gute Note gekriegt, aber man wußte eigentlich gar nicht, was man da erzählt hatte. Den ollen Ribbeck, den haben wir tatsächlich früher noch irgendwie lernen müssen, auch 'John Maynard'" ('Folker!', Heft 2/2004).
Nach seinen Ausflügen in die Welt zeitgenössischer Dichtung (u. a. Jörg Fauser, Kiev Stingl, Jürgen Theobaldy) mit Alben wie 'Ungeschminkt', 'Blues in Blond' und 'Nachtexpress' knüpfte Reichel in den vergangenen Jahren gleich zwei Mal wieder an alte Balladen an. Das fand vor vier Jahren seine Fortsetzung auf der CD 'Wilder Wassermann' mit Texten u. a. von Heine, Mörike, Storm und Goethe, denen er ein modisches musikalisches Kleid verpaßte – dazu trugen der englische Fiddler Peter Sage und der Multiinstrumentalist Frank Wulff aus alten Ougenweide-Tagen bei. Wulff und Sage sind auch beim jüngsten Versuch des Hamburger Musikers wieder dabei, einen frischen Zugang zum schier unerschöpflichen Vorrat an deutschem Liedgut zu finden, beim Ende 2006 veröffentlichten Album 'Volxlieder'.
www.achim-reichel.de
Auszug aus
Various - Liedermacher in Deutschland
Vol.1, Für wen wir singen (3-CD)
/various-liedermacher-in-deutschland-vol.1-fuer-wen-wir-singen-3-cd.html

Artikel muss bestellt werden

Artikel muss bestellt werden

Artikel muss bestellt werden

Artikel muss bestellt werden

Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage

Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage

die letzten 2 verfügbar
Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage

Artikel muss bestellt werden

nur noch 1 verfügbar
Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage

Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage

Artikel muss bestellt werden

Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage

Dieser Artikel ist gestrichen und kann nicht mehr bestellt werden!