Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.

Sun Ra The Cymbals - Symbols Sessions - New York City 1973 (2-CD)

Jetzt probehören:
 
0:00
0:00
Dieser Artikel ist gestrichen und kann nicht mehr bestellt werden!
Benachrichtigen Sie mich, sobald der Artikel lieferbar ist.
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

  • CDMH083
  • 0.1
(2018/Modern Harmonic) 11 tracks - Cymbals ist endlich gelandet.... und hat eine zweite...mehr

Sun Ra: The Cymbals - Symbols Sessions - New York City 1973 (2-CD)

(2018/Modern Harmonic) 11 tracks -

Cymbals ist endlich gelandet.... und hat eine zweite Untertasse mitgebracht!

Ursprünglich aufgenommen für die Impulse! Jazz-Label in'73, Cymbals ist gepaart mit einer zweiten CD mit ungehörtem Material aus den gleichen Sessions. Hören Sie Ra's barocke Klanglandschaften, elektrolytische Cluster und dithering Moogs katalysieren Bilder von Monolithen, Raumstationen, Computerfehlfunktionen und Galaxien, die auf zwei kompakten Untertassen implodieren, mit Liner Notes des bekannten Ra-fficianado Brother Cleve!

Bei ihrem Debüt hier wird die 2te CD von einem mysteriösen Tonband ausgewählt, das im selben Zeitraum und mit vielen der gleichen Musiker aufgenommen wurde (allerdings ohne Ronnie Boykins; Ra liefert Keyboard-Bass). Könnte das einer der nicht ausgegebenen Impulse sein! LPs? Sehr wahrscheinlich. Die Tape-Box listet nur die Songtitel auf.

Die zweite Scheibe beginnt mit "Space Age Cocktail Music", wie sie nur Sun Ra in seiner intergalaktischen Lounge zaubern konnte. In Anlehnung an die Sci-Fi-Film-Referenzen könnten die ersten vier Tracks auch nach dem letzten Aufruf Cantina-Musik aus einer weit entfernten Galaxie sein. Die letzten beiden Tracks, bestehend aus Ra's Keyboards und den dazugehörigen Drums/Percussions, wirken wie ein alternativer Soundtrack zu 2001: A Space Odyssey, ein Film, der 1973 noch im Kino lief.

Die Cymbals / Symbols Sessions New York City 1973 ist ein weiteres Puzzlestück, das Mr. Re von Mr. Ra. Auf zwei kompakten Untertassen mit Liner Notes von Ra-fficianado Brother Cleve!

Artikeleigenschaften vonSun Ra: The Cymbals - Symbols Sessions - New York City 1973 (2-CD)

  • Interpret: Sun Ra

  • Albumtitel: The Cymbals - Symbols Sessions - New York City 1973 (2-CD)

  • Genre Jazz

  • Preiscode VC11
  • Label Sundazed Records

  • Artikelart CD

  • EAN: 0090771808325

  • Gewicht in Kg: 0.1
Sun Ra - The Cymbals - Symbols Sessions - New York City 1973 (2-CD) CD 1
01The World Of The InvisibleSun Ra
02Thoughts Under A Dark Blue LightSun Ra
03The Order Of The Pharaonic JestersSun Ra
04The Mystery Of TwoSun Ra
05Land Of The Day StarSun Ra
Sun Ra - The Cymbals - Symbols Sessions - New York City 1973 (2-CD) CD 2
01The Universe Is CallingSun Ra
02Space LandingSun Ra
03Of Drastic MeasuresSun Ra
04Of OthernessSun Ra
05Myth EvidentialSun Ra
06Destination Of The Known UnknownSun Ra
Sun Ra Sun Ra war ein US-amerikanischer experimenteller und avantgardistischer... mehr
"Sun Ra"

Sun Ra

Sun Ra war ein US-amerikanischer experimenteller und avantgardistischer Jazzkomponist und Musiker (Piano, Orgel, Keyboard), Poet und Philosoph. Er kam am 22. Mai 1914 als Herman 'Sonny' Blount in Birmingham, Alabama, zur Welt und starb am 30. Mai 1993 in seinem Geburtsort.

Mythos

Sun Ra galt schon zu Lebzeiten als Mythos und bis heute als einer der abgefahrensten Jazzmusiker dieser Welt (oder des Orbit?). Durch seinen ganz eigenen Stil und seine innovativen Ideen polarisierte er die Kritiker und das Publikum. Für die einen war er der geniale Innovator, für die anderen ein Scharlatan. Unbestritten ist jedoch, dass Sun Ra einer der Wegbereiter des Free Jazz ist.

Arkestra

Seine bizarren astrologischen Predigten und Philosophien machten ihn ebenso berühmt, wie seine musikalischen Kompositionen und Darbietungen. 1952 legte er seinen Geburtsnamen ab und nahm den Namen Sun Ra an (Ra ist der Name des antiken ägyptischen Sonnengotts) und leitete ein Orchester mit ständig wechselnder Besetzung, das berühmte Arkestra. Die bemerkenswertesten Mitglieder des Arkestra waren die Saxophonisten John Gilmore, der wiederum John Coltrane stark beeinflusste, und Marshall Allen, der das Arkestra bis heute leitet. Das Wort Arkestra entwickelte Sun Ra als Verbindung von Arche zu Orchester.

Cosmic Jazz

In den 1950er Jahren entwickelte sich Sun Ras Musik zunächst aus dem Swing, mit dem er in den 1940er Jahren seine Karriere begann und 'erfand' sich selbst neu, indem er den Hype um Science Fiction nutzte, sich Weltraumthemen widmete und seinen neuen Klängen das Etikett 'Cosmic Jazz' gab. Musikkritikern und Jazzhistorikern zufolge wurden einige seiner besten Werke in dieser Periode geschaffen. Bemerkenswerte Sun-Ra-Alben der 1950er Jahre sind unter vielen anderen Super-Sonic Jazz, Sun Ra Visits Planet Earth, Interstellar Low Ways, Angels And Demons At Play, We Travel The Spaceways und Jazz in Silhouette.

Saturn

So begann der Exzentriker bereits in den 1950er Jahren sonderbare Kostüme und Kopfschmuck in ägyptischem Stil zu tragen. Er behauptete, er stamme vom Planeten Saturn und entwickelte eine Kunstfigur aus lyrischer Dichtung und 'kosmischen' Philosophien, die Frieden und Bewusstsein predigte. Anders als viele schwarze Musiker seiner Generation, sprach er selten über umstrittene Themen. Er machte lieber Musik, während das Ensemble von Musikern, die mit ihm zusammenarbeiteten und auf Tour gingen, sich ständig änderte.

Die Sixties, 70s und danach

In den 1960er Jahren wurde Sun Ras Musik zunehmend experimenteller mit einem Hang zum Chaotischen. Während dieser Periode erreichte seine Popularität ihren Höhepunkt, als Beat Generation und Psychedelic Rock Sun Ra für sich entdeckten.

Während der 1970er Jahre und danach entwickelte sich die Musik von Sun Ra und dem Arkestra eher wieder in konventionelle Richtungen, jedoch nach wie vor in hohem Maße eklektisch und energiegeladen. Mit der Sängerin June Tyson brachte er auf fesselnde Art und Weise Jazzstandards auf die Bühne und begann Teile aus Walt Disneys Musikstücken der Disney Filme zu verarbeiten. In den späten 1980er Jahren gab das Arkestra sogar ein Konzert in Disney World.

Sun Ra hat von 1956 bis 1993 über 100 Alben aufgenommen. Einige wurden auf seinem eigenen Label El Saturn und vielen anderen unter dem Namen Sun Ra & His Arkestra und zahlreichen Varianten davon (Sun Ra & His Solar Arkestra, Sun Ra & His Myth Science Arkestra, etc.) veröffentlicht. 

Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren...mehr
Kundenbewertungen für "The Cymbals - Symbols Sessions - New York City 1973 (2-CD)"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Weitere Artikel von Sun Ra
The Futuristic Sounds Of Sun Ra - 60th Anniversary Edition (CD)
Sun Ra: The Futuristic Sounds Of Sun Ra - 60th... Art-Nr.: CD419681

die letzten 1 verfügbar
Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage

19,95 € * 18,95 € *
The Solar-Myth Approach Vol.1 (LP, 180g colored Vinyl, Ltd.)
Sun Ra And His Solar-Myth Arkestra: The Solar-Myth Approach Vol.1 (LP, 180g colored... Art-Nr.: LPBYG529340

die letzten 2 verfügbar
Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage

34,95 € *
Pink Elephants On Parade (CD)
Sun Ra: Pink Elephants On Parade (CD) Art-Nr.: CD MH8304

nur noch 2 verfügbar
Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage

16,95 € *
Pink Elephants On Parade (LP)
Sun Ra: Pink Elephants On Parade (LP) Art-Nr.: LPMH8304

nur noch 1 verfügbar
Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage

34,95 € *
Spaghetti Westerns - Spaghetti Westerns
Thomas Weisser: Spaghetti Westerns - Spaghetti Westerns Art-Nr.: 0031240

Dieser Artikel ist gestrichen und kann nicht mehr bestellt werden!

45,00 €
The Never Ending Revival - The Never-Ending Revival
Michael F. Scully: The Never Ending Revival - The Never-Ending... Art-Nr.: 0031427

Dieser Artikel ist gestrichen und kann nicht mehr bestellt werden!

29,95 €
Nr.32 - Magazin & limited Single
Dynamite - Magazin: Nr.32 - Magazin & limited Single Art-Nr.: 0041332

Dieser Artikel ist gestrichen und kann nicht mehr bestellt werden!

6,95 € 9,95 €
TIPP!
Rock 'N' Roll Tripper
Chris Hyde: Rock 'N' Roll Tripper Art-Nr.: 0042003

Dieser Artikel ist gestrichen und kann nicht mehr bestellt werden!

18,00 €
Schmerenbeck, Peter - Break through to the other side: Tanzschuppen, Musikclubs und Diskotheken im W
Break On Through The Other Sid: Schmerenbeck, Peter - Break through to the... Art-Nr.: 0042166

Dieser Artikel ist gestrichen und kann nicht mehr bestellt werden!

19,80 €
Tracklist
Sun Ra - The Cymbals - Symbols Sessions - New York City 1973 (2-CD) CD 1
01 The World Of The Invisible
02 Thoughts Under A Dark Blue Light
03 The Order Of The Pharaonic Jesters
04 The Mystery Of Two
05 Land Of The Day Star
Sun Ra - The Cymbals - Symbols Sessions - New York City 1973 (2-CD) CD 2
01 The Universe Is Calling
02 Space Landing
03 Of Drastic Measures
04 Of Otherness
05 Myth Evidential
06 Destination Of The Known Unknown