Ricky Shayne One Of The Mods - The Complete Recordings from 1966-67 plus ...(CD)

inkl. MwSt. / zzgl. Versandkosten - Abhängig vom Lieferland kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage
Ricky Shayne: One Of The Mods - The Complete Recordings from 1966-67 plus ...(CD)
- Längst überfällig: endlich erscheint eine CD-Werkschau mit frühem, beinhartem Rock ‘n‘ Roll und Beat von Ricky Shayne und seiner Band The Skylarks auf Bear Family Records®!
- Das CD-Album liefert sämtliche italienische Aufnahmen aus den Jahren 1966/67 für RCA Italiana und das Sub-Label Arc, einschließlich der kompletten Arc-LP 'Ricky Shayne and The Skylarks'.
- Zusätzlich gibt es sechs Songs von 1968, seinerzeit auf Miura erschienen, darunter La Catena, die italienische Version von Ich sprenge alle Ketten – alle erstmals auf CD!
- Als Bonus drei RCA-Aufnahmen von 1968: Ich sprenge alle Ketten, Du bist zu schön um alleine zu sein und Ich kann bei Mädchen keine Tränen seh'n sowie eine Hommage an Elvis, Chicago (In The Ghetto) von 1969.
- Das Begleitbuch liefert dreisprachige Linernotes (Deutsch, Englisch, Italienisch) von 'Jamboree Magazine'-Herausgeber Maurizio Maiotti.
- Gemastert von den bestmöglichen Originalquellen.
Video von Ricky Shayne - One Of The Mods - The Complete Recordings from 1966-67 plus ...(CD)
Artikeleigenschaften vonRicky Shayne: One Of The Mods - The Complete Recordings from 1966-67 plus ...(CD)
Interpret: Ricky Shayne
Albumtitel: One Of The Mods - The Complete Recordings from 1966-67 plus ...(CD)
Label Bear Family Records
Genre Beat
- Preiscode AR
- Edition 2 Deluxe Edition
Artikelart CD
EAN: 4000127176806
- Gewicht in Kg: 0.115
Shayne, Ricky - One Of The Mods - The Complete Recordings from 1966-67 plus ...(CD) CD 1 | ||||
---|---|---|---|---|
01 | Introduction to 'My Babe' | Ricky Shayne | ||
02 | My Babe | Ricky Shayne | ||
03 | Number One | Ricky Shayne | ||
04 | Uno Dei Mods | Ricky Shayne | ||
05 | When The Girl In Your Arms Is The Girl In Your Heart | Ricky Shayne | ||
06 | Apron Strings | Ricky Shayne | ||
07 | I Love You So | Ricky Shayne | ||
08 | Cosa Pensi Di Me | Ricky Shayne | ||
09 | Lonely Blue Boy (Danny) | Ricky Shayne | ||
10 | Mean Woman Blues | Ricky Shayne | ||
11 | Non Ha Prezzo L'Amore | Ricky Shayne | ||
12 | Lesson In Love | Ricky Shayne | ||
13 | We Say Yeah | Ricky Shayne | ||
14 | Vi Saluto Amici Mods | Ricky Shayne | ||
15 | Stanotte (A Thousand Years) | Ricky Shayne | ||
16 | Di Me Cosa Ne Sai (Black Is Black) | Ricky Shayne | ||
17 | Dolcemente (Love Me Tender) | Ricky Shayne | ||
18 | Hello Josephine | Ricky Shayne | ||
19 | Come Moby Dick | Ricky Shayne | ||
20 | L'estate Si Spegne | Ricky Shayne | ||
21 | Ich sprenge alle Ketten | Ricky Shayne | ||
22 | Du bist zu schön um allein zu sein | Ricky Shayne | ||
23 | Ich kann bei Mädchen keine Tränen seh'n | Ricky Shayne | ||
24 | Con Una O Dieci Chitarre | Ricky Shayne | ||
25 | Nessuna Donna ... Mai (There's Always Me) | Ricky Shayne | ||
26 | Buonanotte Maria (german version) | Ricky Shayne | ||
27 | Nachtexpress nach Nashville, Tennessee (Peter Gunn) | Ricky Shayne | ||
28 | Le Catene (Ich sprenge alle Ketten) | Ricky Shayne | ||
29 | Buonanotte Maria (italian version) | Ricky Shayne | ||
30 | In Chicago (In The Ghetto) | Ricky Shayne |
Nachruf: Ricky Shayne (4. Juni 1944 – 8. November 2024)
Ein Idol der Rebellion, ein Star des europäischen Pops – zum Tod von Ricky Shayne
Wie wir jetzt erst erfahren haben, ist Ricky Shayne am 8. November 2024 im Alter von 80 Jahren in Berlin nach schwerer Krankheit verstorben. Damit verliert die Musikwelt einen Künstler, der weit mehr war als nur ein Teenie-Idol der 1960er-Jahre.
Geboren wurde er als George Albert Tabett am 4. Juni 1944 in Kairo. Sein multikultureller Hintergrund – ein libanesisch-amerikanischer Vater und eine französische Mutter – spiegelt sich in seiner facettenreichen Karriere wider. Bereits als Jugendlicher in Paris kam er mit moderner Musik in Berührung, stieg ins Showbusiness ein und wurde zur Stilikone im Rocker-Look.
Seine ersten musikalischen Erfolge feierte Shayne in Italien, wo ihn die Produzenten Sergio Bardotti und Alberigo Crocetta für RCA Italiana unter Vertrag nahmen. Sein Debütalbum auf dem ARC-Label war ein Konzeptalbum über Mods und Rocker – und wurde sofort ein Erfolg. Es folgten Auftritte in Musiksendungen wie Altissima Pressione sowie Filmrollen in populären Musicarelli wie La Battaglia Dei Mods.
Mit seiner Band The Skylarks nahm er 1966 das Album Ricky Shayne and The Skylarks auf – mit Rock ’n’ Roll-Covern, darunter persönliche Favoriten wie We Say Yeah oder Mean Woman Blues. Trotz mehrerer Besetzungswechsel bewahrte Shayne seinen internationalen Appeal. Seine Rolle als „falscher Brite“ wurde sogar von Musikzeitschriften befeuert.
Spätestens mit seinem Umzug nach Deutschland in den späten 1960ern wurde Ricky Shayne auch hierzulande zum gefeierten Schlagerstar. Mit Songs wie Ich sprenge alle Ketten (1968) wurde er zum Schwarm vieler junger Mädchen. Zwei Starschnitte in der BRAVO belegen seinen Kultstatus.
Neben der Musik war Shayne auch als Schauspieler aktiv – etwa in Hurra, wir sind mal wieder Junggesellen! (1971) oder Derrick (1976). In der Serie Endlich Samstag! (2008) feierte er ein spätes Comeback. 2019 widmete ihm Stephan Geene die autobiografische Miniserie Shayne, in der Shayne sich selbst spielte – zusammen mit seinen beiden Söhnen.
Seit den 1980ern lebte Ricky Shayne mit seiner Frau in Düsseldorf, wo sie gemeinsam Mode entwarfen. Die Modestadt war für ihn, der einst als Mod-Musiker begann, ein natürlicher Rückzugsort. Auch musikalisch blieb er aktiv – etwa mit Auftritten in Una Rotonda Sul Mare, wo er 1990 erneut Uno Dei Mods sang – das Lied, mit dem alles begann.
Ricky Shayne war ein Grenzgänger zwischen Rock und Schlager, zwischen Italien, Frankreich, Deutschland und dem Nahen Osten. Seine Stimme, seine Haltung, seine Geschichte – all das bleibt unvergessen.
Adieu, Ricky. Du warst wirklich „Number One“.
A great album that makes Ricky proud and happy.
Dear friends of Bear Family Records,
Ricky Shane has asked me to thank Nico Feuerbach for ONE OF THE MODS .
A great album that makes Ricky proud and happy.
Ricky Shayne – von wegen Schlagersänger!
"Ricky Shayne, ein englischer Name, ein Musiker, den ich spontan mit einem deutschsprachigen Song in Verbindung bringe, "Ich sprenge alle Ketten" (1967), aber tatsächlich wurde der französisch-libanesischer Sänger als George Albert Tabett am 4. Juni 1944 in Kairo geboren.
Dieses und noch viel mehr erfahren wir aus dem eingehefteten sechsundzwanzig Seiten starken Booklet, abgefasst in drei Sprachen: Italienisch, Englisch und Deutsch.
Die Linernotes hat der italienische Musikjournalist und Herausgeber des Jamboree Magazins, Maurizio Maiotti, geschrieben.
Ricky Shayne – von wegen Schlagersänger!
Zunächst hatte er erste Erfolge in Italien, wo er einige Zeit lebte, ein Top Ten-Hit war 1965 "Uno dei Mods", #4 auf dieser Platte. In Deutschland landete er schließlich durch seine Mitwirkung an einem Spielfilm, "Siebzehn Jahr, blondes Haar" mit Udo Jürgens, das war 1966, und erst ein Jahr später sprengte er dann alle Ketten.
Bear Family Records bietet mit dieser dreißig Songs umfassenden Kollektion die kompletten aufregenden frühen italienischen Aufnahmen aus der Zeit von 1966 bis 1967 für RCA Italiana und das Sub-Label Arc, einschließlich der kompletten Arc-LP "Ricky Shayne And The Skylarks", und das war ruppiger, knochentrockener Beat und Rock’n’Roll vom Feinsten! In jener frühen Phase seiner Karriere zählten Ricky Shayne & The Skylarks zu den populärsten Künstlern Italiens. Zum Bonusmaterial zählen Auszüge aus den 1968 produzierten Aufnahmen für das italienische Miura-Label und die deutsche RCA. Hierzulande wurde "Ich sprenge alle Ketten" sein größter Erfolg in den 60er Jahren. Die Single schaffte es bis auf Platz 20 in der Hitparade, Ricky Shayne wurde zum Teenagerschwarm. Ferner gibt es eine Hommage an Elvis Presley, "In Chicago (In The Ghetto)" von 1969.
Gemastert aus Originalquellen ist die Qualität insgesamt als ausgezeichnet zu bezeichnen. Nach einer kurzen Ansage in Italienisch wird die Platte mit einem Blues von Willie Dixon gestartet, italienische Musiker haben nun den Blues. Aufgenommen wurde wahrscheinlich 1966 im RCA Italiana Studio in Rom. Bis einschließlich Track fünfzehn bleiben wir im gleichen Jahr, ausgenommen die aus 1965 stammenden Kompositionen "Uno Dei Mods", "Cosa Pensa De Me", "Vi Saluto Amici Mods" und "Non Ha Prezza L’Amore". Und die Musik bleibt im Modus von Beat, Rock, Rock’n’Roll und ein wenig R&B, aber mit "When The Girl In Your Arms Is The Girl In Your Heart" gibt es auch eine schmachtende Ballade!
Ein bekannter Song stellt sich dann vor mit "Di Me Cosa Ne Sai?", ja, das ist die italienische Version von "Black Is Black" (Los Bravos). Auch "Love Me Tender" musste dran glauben, hier heißt es "Dolcemente" und stammt aus 1967, wahrscheinlich auch in Rom aufgenommen. Untermalt wird die Schnulze vom Guido Relly Orchestra.
Ab Track einundzwanzig wird es dann deutschsprachig! "Ich sprenge alle Ketten", im Übrigen komponiert von Giorgio Moroder und Michael Holm, wurde wahrscheinlich 1967 im Sonopress-Tonstudio in Berlin eingespielt. Den Song gibt es dann auch noch einmal auf Italienisch. (#28) Ansonsten treffen wir auf weitere deutschsprachige Lieder, alle aus 1968, sowie weitere in italienischer Sprache. Merkwürdig, der von Moroder und Hans Ulrich Weigel komponierte Song "Nachtexpress nach Nashville, Tennessee klingt im Thema doch verdammt stark nach "Peter Gunn" von Henri Mancini sowie ein wenig nach der Version der Remo Four, ansonsten im typischen Schlagergewand der Sechziger. Ja, und zuguterletzt entführt uns Ricky nach Chicago, ein schwülstiger Text über der Melodie des Songs, der von Elvis bekannt wurde. ("In The Ghetto") Alles in Allem interessant, aber auch bisweilen kurios."
Wolfgang Giese, Rocktimes
The complete recordings of a key stretch in the career of European rocker Ricky Shayne!
The complete recordings of a key stretch in the career of European rocker Ricky Shayne – a singer who was born in Cairo, lived in Paris, then made a whole host of important 60s records on the Italian scene! Much of the work here resonates very strongly with English beat group material of the time, but has a slightly different vibe – as when Spanish or South American groups were taking on the same territory – in part because Ricky uses Italian vocals on most numbers, but also because the production styles are different, and do all sorts of key things to the guitars and organ lines that back up the vocals. The set also features some surprising German recordings from 1968 and 1969 too – a total of 30 tracks in all, with the usual very strong Bear Family packaging and detailed notes.
Komplette Werkschau von 1966 bis 1968!
"Die vorliegende Kompilation ´One Of The Mods – The Complete Recordings from 1966-67 plus …´ ist eine Werkschau aus den Jahren 1966 bis 1968. Sie enthält alle Aufnahmen für „RCA Italiana“ und das Sub-Label „Arc“, aber auch weitere aus 1968 sowie als Bonus die legendären deutschen Versionen ´Ich sprenge alle Ketten´ oder ´Buoena Notte, Maria´.
30 Lieder auf über 75 Minuten, beinharter Rock ‘n‘ Roll und beinharter Beat, das waren RICKY SHAYNE und RICKY SHAYNE AND THE SKYLARKS!"
Saitenkult Juni 2023
Ricky Rules! Klasse
LBRAF

Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage

Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage

die letzten 1 verfügbar
Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage

Dieser Artikel ist gestrichen und kann nicht mehr bestellt werden!

Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage

Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage

Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage

Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage

Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage

Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage

Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage

Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage

Dieser Artikel erscheint am 4. Juli 2025

Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage