Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.

Various - Jazz in Deutschland Teil 2, Die Swing-Jahre (3-CD)

Jetzt probehören:
 
0:00
0:00
Benachrichtigen Sie mich, sobald der Artikel lieferbar ist.
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

35,95 € * 39,95 € * (10,01% gespart)

inkl. MwSt. / zzgl. Versandkosten - Abhängig vom Lieferland kann die MwSt. an der Kasse variieren.

Artikel derzeit nicht verfügbar, Lieferfristen von bis zu 2-3 Wochen sind zu erwarten. (soweit verfügbar beim Lieferanten - kann schneller gehen, manchmal aber leider auch nicht)

  • BCD16910
  • 0.27
  • Download
  • Download
3-CD 8-seitigen Digipac mit 199-seitigem Booklet, 92 Einzeltitel. Spieldauer ca. 255 Minuten....mehr

Various - Jazz in Deutschland: Teil 2, Die Swing-Jahre (3-CD)

3-CD 8-seitigen Digipac mit 199-seitigem Booklet, 92 Einzeltitel. Spieldauer ca. 255 Minuten.

Der Jazz in Deutschland

Teil II - Die Swing-Jahre

CD 4: Jazz unterm Hakenkreuz – Die Vorkriegsjahre

Im Jahr 1933 begann die Massenflucht des jüdischen Teils der Bevölkerung. Zu den Prominenten, die das Land sofort verließen, gehörten Dajos Béla, Marek Weber und Paul Godwin sowie Deutschlands erfolgreichstes Schau-Orchester, die Weintraub Syncopators. Die im Land verbliebenen Juden wurden vom Kulturleben des Dritten Reiches durch Berufsverbote und Ausgrenzung ausgeschlossen.

Von den 'arischen' Musikern erwarteten die neuen Machthaber eine 'volksverbundene deutsche Tanzmusik', worunter sich allerdings niemand etwas vorstellen konnte. Der Jazzpianist Georg Haentzschel erinnerte sich, daß sich die Jazzpraxis zunächst in nichts von den vorangegangenen Jahren unterschieden habe. Die Nationalsozialisten wußten ohnehin nicht, wie sie die gewünschte Tanzmusik vom unerwünschten 'Negerjazz', dem sogenannten 'Niggerjazz', und bald auch vom Swing abgrenzen sollten.

Um es vorwegzunehmen: Zu keiner Zeit gab es in Nazi-Deutschland ein allgemeines Jazzverbot. Aber selbstredend gab es Bemühungen, eine 'neue deutsche Tanzmusik' zu finden. Zahlreiche Tanzkapellen-Wettbewerbe sollten neue 'arteigene Klänge' entwickeln helfen, die sich durch "mäßigen Gebrauch von Synkopen" und ein "anständig geblasenes Saxophon" auszeichneten. Aber die wesentlichen Orchester waren an einer Teilnahme nicht interessiert. Und für die faktisch unbedeutenden Orchester der NS-Parteigänger interessierte sich niemand.

Aus Mangel an einer Definition machten die neuen Machthaber den Jazz an Äußerlichkeiten fest, 1933 am Saxophon. Das brachte die deutschen Instrumentenbauer auf den Plan. Diese befürchteten Umsatzeinbußen und wandten sich an das Reichswirtschaftsministerium, das sich zur Klärung der Situation an das Goebbels-Ministerium wandte. Das beschied, "daß das Saxophon an der Negermusik völlig unschuldig" sei. Es sei eine Erfindung des [Belgiers] Adolf Sax und werde hauptsächlich in der Militärmusik gebraucht. "[...] Der Verwendung des Saxophones steht irgendein mit dem Verbot der Negermusik zusammenhängendes Hindernis nicht im Wege." Dieses Beispiel zeigt das Dilemma der braunen Kultur-Oberen in der Frage des Jazz. Sie sollten ihr Definitionsproblem in den ihnen zur Verfügung stehenden 12 Jahren nicht lösen.

Im März 1933 verbannte die Berliner Funk-Stunde "alle fragwürdige, vom gesunden Volksempfinden als 'Negermusik' bezeichnete Tanzmusik, in der ein aufreizender Rhythmus vorherrscht und die Melodik vergewaltigt wird." Dieses Sendeverbot war eine Einzelmaßnahme der übereifrigen Berliner Sendeleitung. Im September des gleichen Jahres wurde die Reichskulturkammer mit sieben Einzelkammern gegründet, eine Zwangsvereinung zur Gleichschaltung aller Bereiche des Kulturlebens. Goebbels übernahm den Vorsitz. Präsident der Reichsmusikkammer wurde der Komponist Richard Strauss, ab 1935 war es der Generalmusikdirektor Dr. Peter Raabe. Nur 'Arier' konnten Mitglied der verschiedenen Kammern werden, nur Mitglieder waren zu öffentlichen Auftritten zugelassen.

1935 erschien als Privatinitiative das Büchlein 'Judentum und Musik: mit dem ABC jüdischer und nichtarischer Musik' von Hans Brückner und Christa Maria Rock, einer nach eigenem Bekunden antisemitischen Fachschriftstellerin. Erst 1940 erschien das offizielle 'Lexikon der Juden in der Musik' von Dr. Theophil Stengel, einem Referenten der Reichsmusikkammer, und Dr. habil. Herbert Gerigk, dem 'Leiter der Hauptstelle Musik beim Beauftragten des Führers für die Überwachung der gesamten geistigen und weltanschaulichen Schulung und Erziehung der NSDAP'. Der 'Beauftragte des Führers' war Alfred Rosenberg. Diese Veröffentlichungen dienten als Checklisten zur Durchsetzung von Berufs- und Aufführungsverboten.

Jazz in Deutschlad - CD-Album Serie von Bear Family Records
Read more at: ,https://www.bear-family.de/bear-family/deutsche-serien/jazz-in-deutschland/
Copyright © Bear Family Records

Artikeleigenschaften vonVarious - Jazz in Deutschland: Teil 2, Die Swing-Jahre (3-CD)

Various - Jazz in Deutschland - Teil 2, Die Swing-Jahre (3-CD) CD 1
01Tanzfieber (Get Hot Foot)Bund, Hans mit seinem Tanz-Orc
02Go! Go!Danzi, Mike mit Begleitorchest
03Wabash BluesBörschel, Erich mit seinen Tan
04White JazzWehner, Heinz mit seinem Telef
05Jazz No CrazyJames Kok's Jazz Virtuosen
06The Music Goes 'Round and AroundEngel, Kurt mit seinen Tanz-Rh
07Intro / Truckin'/Solitude/I Can't Give You.Hall, Adelaide
08Showboat ShuffleThomsen, Aage Juhl und sein Or
09Goody, GoodyTanz-Orchester Paul Kley
10Christopher ColumbusOriginal Teddies - Dirigent: T
11Seefischball [At The Codfish Ball]Bauschke, Erhard Tanz-Orcheste
12Hofkonzert im Hinterhaus (Organ Grinder's SwiWolff, Eugen und sein Orcheste
13Schöne GeschichtenOrchester Ludwig Rüth
14DinahSchütz, Hans Georg: Akkordeon,
15Crazy JacobGoldene Sieben, Die und ihr Or
16I'm Not Giving Up My HeartKeller, Greta - Am Flügel: Pet
17Jammin'Hohenberger, Kurt mit seinem S
18Le Suzy-Kiou [Doin' The Suzy Q]Dello, Nanni dal mit seinem Ta
19Some Of These Days (Bald kommt der Tag)Orchester Will Glahé
20China BoyBätjer, Heinz And His Swing Or
21EvelynTanzkapelle des Reichssenders
22FrasquitaBonen, Pat mit seinem Orcheste
23Finden Sie es nicht gefährlichSteinbacher, Erwin mit seinem
24Says My HeartBar-Trio
25Everybody JamMunsonius, Heinz - Harmonika -
26Limehouse BluesGünther Herzog Tanzorchester
27Schwingende RhythmenAbriani, John und sein Orchest
28Shades Of HadesHakon von Eichwald's Orchestra
29Tiger RagWidmann, Kurt mit seinem Orche
30Hick StompRumpf, Max und sein Orchester
31GolfstromThon, Franz mit seinen Tanzrhy
32Lime House BluesGoldene Sieben, Die
33Ich hab' eine Schwäche für blonde Frau'nWeille, Benny de mit seinem Ba
34Warum ist die Banane gelbBarnet, Kary mit Begleitorches
35Komm in den kleinen PavillonRehmstedt, Hans mit seinen Ede
36St. Louis BluesCharlie And His Orchestra. Ges
37EskapadenReuter, Theo mit grossem Tanzo
38Hallo BennyJahn, Eugen mit seinem Orchest
39In The Moodt'Hoff, Ernst van und sein Orc
40PampasBerking, Willy und seine Solis
41LieselottMeg Tevelian Tanz-Orchester
42Sie will nicht Blumen und nicht SchokoladeWinter, Horst mit seinem Orche
43AmazonasErhard Bauschke Tanz-Orchester
44Schönes Wetter [heute und so nette Leute]Zacharias, Helmut und seine So
45Lieber Sonnenschein (Pippo non lo sa)Mobiglia, Tullio m.s. Bar-Orch
46AmazonasVossen, Albert mit seinen Soli
47Heisse TageOrchester Willi Stech, Ltg: Ku
48U-Bahn Fox (Metro Stomp)Tanzorchester Fud Candrix
49Heut' abend woll'n wir bummeln geh'nTeddy Kleindin Tanz-Orchester
50Rendez-vous in LausanneOmer, Jean und sein Orchester
51Er heiît WaldemarOstermann, Corny mit seinem Ta
52MargieHot Club Frankfurt Combo
53Tanz der Pinguinen [sic]van Dyk, Harry mit seinen Soli
54Hallo BennyDömpke, Fred und seine Soliste
55Sand-DünenOrchester Willi Stech
56TrommeleiBimbo (Der Tricktrommler) und
57I Got RhythmCharlie And His Orchestra. Ges
58Rhythmus in Indien [Indian Boogie Woogie]Brändle, Hans & Tanz- und Unte
59Cymbal-PromenadeBrocksieper-Jazz-Ensemble
60Grand HotelStanke, Willi mit seinem Orche
61Mit Musik geht alles besserSchwarz, Werner: Harmonika, mi
62Heisse TageHans Georg Schütz Tanz-Orchest
63Starlight AvenueMaskeraders, The
64That's My RhythmWidmann, Kurt und sein Orchest
65Boogie Woogie in BerlinDrabek, Kurt und sein Sextett
66SkylinerRBT-Orchester
67Boogie Woogie (Dob's Boogie)Dobschinski, Walter und die Sw
68Fan itMelodias, Die - Tanzorchester
69Apple Honeyd'Orio, Lubo und sein Orcheste
70Nobody's SweetheartStanke, Willi und sein Orchest
71Hodge PodgeBrocksieper-Quartett
72Creole Love CallWick, Joe And His Orchestra
73Be-Bop (Helmy's Be-Bop Nr. 1)Helmut Zacharias-Quartett
74Air Lift Stomp (Amiga Stomp)Rex Stewart's Hot Club Berlin
75Wer mich liebt lacht dochRadio-Star-Band, Ltg. Kurt Abr
76Beschwingte Kleinigkeiten [Crazy Rhythm]Kretzschmar, Heinz mit seinen
77Honey-DripperMax Greger Sextett
78How High The MoonMüller, Werner mit dem RIAS-Ta
79Cocktail-Swing (Crew Cut)Bunge, Fred und sein Orchester
80You Rascal YouDeinert, Werner mit seinem Orc
81Festival RiffDeutsche All-Star Band 1953, D
82Opus in ScatLehn, Erwin und sein Südfunk-T
83Derby BoogieBerking, Willy und sein Orches
84Is You Is Or Is You Ain't My BabyValente, Caterina und Kurt Ede
85Re-Disc BounceRediske-Quintett
86Tabu JumpHarald Banter Ensemble
87Auf der Messe (The Mess Is Here)Henkels, Kurt mit dem Staatlic
88That's Right - What's WrongMaycock, George u. s. Chic-Com
89FragenHörig, Günter und das Sextett
90Moderne HarlekinadeKoll, Alo mit seinem Orchester
91Blues On AmigaFichelscher, Toby mit seiner B
92Fips' BluesOrchester Fips Fleischer
100 Jahre Jazz in Deutschland Musik des 20. Jahrhunderts auf insgesamt 12 CDs.  CD 1:... mehr
"Various - Jazz in Deutschland"

100 Jahre Jazz in Deutschland

Musik des 20. Jahrhunderts auf insgesamt 12 CDs. 

CD 1: Die Vorgeschichte des Jazz in Deutschland.
CD 2: Erste Gehversuche.
CD 3: Der Jazz erobert Deutschland. 

Das renommierte Forscher- und Autorenteam Horst H. J. Bergmeier und Dr. Rainer E. Lotz legt erstmals die umfassende Dokumentation der Geschichte des Jazz in Deutschland vor - auf insgesamt 12 CDs mit aufwändig restaurierten, seltenen Original-Tondokumenten. Beginnend mit frühen Aufnahmen der Vorgeschichte aus dem Jahre 1899 wird die Entwicklung des Cake-Walk und Ragtime dokumentiert, es folgt eine Dokumentation der Goldenen Zwanziger-Jahre der Weimarer Republik, des Swing, des Jazz unter dem Hakenkreuz, des Trümmerjazz der Nachkriegszeit in den beiden deutschen Staaten, des Cool Jazz und traditionellen Jazz bis hin zu den letzten Entwicklungen der Avantgarde-Musik.

Diese Zusammenstellung der jeweils besten Aufnahmen der besten und interessantesten Solisten und Orchester schließt auch ausländische Stars auf Gastspielreisen ein. Erstmals werden auch zeitgenössische Musikautomaten und Klavierrollen in Hi-Fi-Qualität einbezogen. Das Begleitbuch zu jeder CD-Box liefert reich illustrierte Anmerkungen zur Musik, zu Interpreten und Komponisten, sowie zum sozialen Umfeld.

Jazz in Deutschlad - CD-Album Serie von Bear Family Records
Read more at: https://www.bear-family.de/bear-family/deutsche-serien/jazz-in-deutschland/
Copyright © Bear Family Records

Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren...mehr
Kundenbewertungen für "Teil 2, Die Swing-Jahre (3-CD)"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Weitere Artikel von Various - Jazz in Deutschland
Teil 3, Die Wirtschaftswunderjahre und danach (3-CD)
Various - Jazz in Deutschland: Teil 3, Die Wirtschaftswunderjahre und danach... Art-Nr.: BCD16911

die letzten 2 verfügbar
Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage

49,95 € *
Teil 4, Vom Jazz in Deutschland zum deutschen Jazz (3-CD)
Various - Jazz in Deutschland: Teil 4, Vom Jazz in Deutschland zum deutschen... Art-Nr.: BCD16912

Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage

39,95 € * 35,95 € *
Teil 1, Vom Cakewalk zum Jazz (3-CD)
Various - Jazz in Deutschland: Teil 1, Vom Cakewalk zum Jazz (3-CD) Art-Nr.: BCD16909

Artikel muss bestellt werden

39,95 € * 35,95 € *
The Jim Reeves Radio Show: Monday Feb.24,1958 (CD)
Jim Reeves: The Jim Reeves Radio Show: Monday Feb.24,1958 (CD) Art-Nr.: ACD25002

Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage

P für 200 Punkte 15,95 €
Carnival Rock - Original 1957 Soundtrack (CD)
Bob Luman & Others: Carnival Rock - Original 1957 Soundtrack (CD) Art-Nr.: ACD25003

Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage

4,95 € 15,95 €
The Jim Reeves Radio Show: February 25-28,1958 (CD)
Jim Reeves: The Jim Reeves Radio Show: February 25-28,1958... Art-Nr.: ACD25005

Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage

9,95 € 15,95 €
Outlaws Of The Old West (CD)
Dickson Hall: Outlaws Of The Old West (CD) Art-Nr.: ACD25006

Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage

9,95 € 15,95 €
Auf den Hund gekommen (CD)
Various - Schlager: Auf den Hund gekommen (CD) Art-Nr.: ACD25007

Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage

P für 220 Punkte 15,95 €
Teil 3, Die Wirtschaftswunderjahre und danach (3-CD)
Various - Jazz in Deutschland: Teil 3, Die Wirtschaftswunderjahre und danach... Art-Nr.: BCD16911

die letzten 2 verfügbar
Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage

49,95 €
Teil 4, Vom Jazz in Deutschland zum deutschen Jazz (3-CD)
Various - Jazz in Deutschland: Teil 4, Vom Jazz in Deutschland zum deutschen... Art-Nr.: BCD16912

Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage

35,95 € 39,95 €
Teil 1, Vom Cakewalk zum Jazz (3-CD)
Various - Jazz in Deutschland: Teil 1, Vom Cakewalk zum Jazz (3-CD) Art-Nr.: BCD16909

Artikel muss bestellt werden

35,95 € 39,95 €
Elvis - Villa Grunewald (Postcard - Postkarte)
Elvis Presley: Elvis - Villa Grunewald (Postcard - Postkarte) Art-Nr.: CARDEP205

Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage

1,00 €
Sex-O-Rama Vol.1 (LP, Colored Vinyl & CD)
Various: Sex-O-Rama Vol.1 (LP, Colored Vinyl & CD) Art-Nr.: LPVID027

nur noch 1 verfügbar
Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage

24,95 €
Teil 3, Die Wirtschaftswunderjahre und danach (3-CD)
Various - Jazz in Deutschland: Teil 3, Die Wirtschaftswunderjahre und danach... Art-Nr.: BCD16911

die letzten 2 verfügbar
Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage

49,95 €
Teil 4, Vom Jazz in Deutschland zum deutschen Jazz (3-CD)
Various - Jazz in Deutschland: Teil 4, Vom Jazz in Deutschland zum deutschen... Art-Nr.: BCD16912

Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage

35,95 € 39,95 €
Teil 1, Vom Cakewalk zum Jazz (3-CD)
Various - Jazz in Deutschland: Teil 1, Vom Cakewalk zum Jazz (3-CD) Art-Nr.: BCD16909

Artikel muss bestellt werden

35,95 € 39,95 €
Polydor - Die 60er Jahre, Die Geschichte einer deutschen Schallplattenmarke (CD)
Various - Sinfonie der Sterne: Polydor - Die 60er Jahre, Die Geschichte einer... Art-Nr.: BCD16596

Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage

24,95 €
Die 40er Jahre - Polydor, Die Geschichte einer deutschen Schallplattenmarke
Various - Sinfonie der Sterne: Die 40er Jahre - Polydor, Die Geschichte einer... Art-Nr.: BCD16594

Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage

9,95 € 15,95 €
Tracklist
Various - Jazz in Deutschland - Teil 2, Die Swing-Jahre (3-CD) CD 1
01 Tanzfieber (Get Hot Foot)
02 Go! Go!
03 Wabash Blues
04 White Jazz
05 Jazz No Crazy
06 The Music Goes 'Round and Around
07 Intro / Truckin'/Solitude/I Can't Give You.
08 Showboat Shuffle
09 Goody, Goody
10 Christopher Columbus
11 Seefischball [At The Codfish Ball]
12 Hofkonzert im Hinterhaus (Organ Grinder's Swi
13 Schöne Geschichten
14 Dinah
15 Crazy Jacob
16 I'm Not Giving Up My Heart
17 Jammin'
18 Le Suzy-Kiou [Doin' The Suzy Q]
19 Some Of These Days (Bald kommt der Tag)
20 China Boy
21 Evelyn
22 Frasquita
23 Finden Sie es nicht gefährlich
24 Says My Heart
25 Everybody Jam
26 Limehouse Blues
27 Schwingende Rhythmen
28 Shades Of Hades
29 Tiger Rag
30 Hick Stomp
31 Golfstrom
32 Lime House Blues
33 Ich hab' eine Schwäche für blonde Frau'n
34 Warum ist die Banane gelb
35 Komm in den kleinen Pavillon
36 St. Louis Blues
37 Eskapaden
38 Hallo Benny
39 In The Mood
40 Pampas
41 Lieselott
42 Sie will nicht Blumen und nicht Schokolade
43 Amazonas
44 Schönes Wetter [heute und so nette Leute]
45 Lieber Sonnenschein (Pippo non lo sa)
46 Amazonas
47 Heisse Tage
48 U-Bahn Fox (Metro Stomp)
49 Heut' abend woll'n wir bummeln geh'n
50 Rendez-vous in Lausanne
51 Er heiît Waldemar
52 Margie
53 Tanz der Pinguinen [sic]
54 Hallo Benny
55 Sand-Dünen
56 Trommelei
57 I Got Rhythm
58 Rhythmus in Indien [Indian Boogie Woogie]
59 Cymbal-Promenade
60 Grand Hotel
61 Mit Musik geht alles besser
62 Heisse Tage
63 Starlight Avenue
64 That's My Rhythm
65 Boogie Woogie in Berlin
66 Skyliner
67 Boogie Woogie (Dob's Boogie)
68 Fan it
69 Apple Honey
70 Nobody's Sweetheart
71 Hodge Podge
72 Creole Love Call
73 Be-Bop (Helmy's Be-Bop Nr. 1)
74 Air Lift Stomp (Amiga Stomp)
75 Wer mich liebt lacht doch
76 Beschwingte Kleinigkeiten [Crazy Rhythm]
77 Honey-Dripper
78 How High The Moon
79 Cocktail-Swing (Crew Cut)
80 You Rascal You
81 Festival Riff
82 Opus in Scat
83 Derby Boogie
84 Is You Is Or Is You Ain't My Baby
85 Re-Disc Bounce
86 Tabu Jump
87 Auf der Messe (The Mess Is Here)
88 That's Right - What's Wrong
89 Fragen
90 Moderne Harlekinade
91 Blues On Amiga
92 Fips' Blues