Was Medien, Magazine & Fachjournalisten sagen

Bear Family Records gilt weltweit als Referenz für hochwertige Musik-Reissues. Unsere Veröffentlichungen werden regelmäßig in Fachzeitschriften, Feuilletons und Online-Portalen besprochen – von Rolling Stone bis JazzThing, von Deutschlandfunk bis Mojo Magazine.

Reputation durch Qualität

Ob umfangreiche Boxsets, neu gemasterte CDs oder Vinyl-Editionen mit Booklet – unsere Veröffentlichungen sorgen immer wieder für mediale Aufmerksamkeit. Hier findest du Pressestimmen, Rezensionen, Zitate und Einblicke, wie Musikjournalisten und Sammler unsere Arbeit bewerten.

Stimmen, die zählen

Du willst wissen, was Musikjournalisten über deine nächste Lieblingsveröffentlichung denken? Dann schau regelmäßig hier vorbei – und entdecke, warum Bear Family in der Musikwelt seit Jahrzehnten einen ganz besonderen Ruf genießt.

Was Medien, Magazine & Fachjournalisten sagen Bear Family Records gilt weltweit als Referenz für hochwertige Musik-Reissues . Unsere Veröffentlichungen werden regelmäßig in... mehr erfahren »
Fenster schließen
Bear Family in der Presse – was andere über uns schreiben

Was Medien, Magazine & Fachjournalisten sagen

Bear Family Records gilt weltweit als Referenz für hochwertige Musik-Reissues. Unsere Veröffentlichungen werden regelmäßig in Fachzeitschriften, Feuilletons und Online-Portalen besprochen – von Rolling Stone bis JazzThing, von Deutschlandfunk bis Mojo Magazine.

Reputation durch Qualität

Ob umfangreiche Boxsets, neu gemasterte CDs oder Vinyl-Editionen mit Booklet – unsere Veröffentlichungen sorgen immer wieder für mediale Aufmerksamkeit. Hier findest du Pressestimmen, Rezensionen, Zitate und Einblicke, wie Musikjournalisten und Sammler unsere Arbeit bewerten.

Stimmen, die zählen

Du willst wissen, was Musikjournalisten über deine nächste Lieblingsveröffentlichung denken? Dann schau regelmäßig hier vorbei – und entdecke, warum Bear Family in der Musikwelt seit Jahrzehnten einen ganz besonderen Ruf genießt.

Presse Archiv - John Blair - Rumble At Waikiki – The John Blair Anthology - Musikreviews
Im Endeffekt enthält die Doppel-CD insgesamt 52 Instrumentals, von denen sage und schreibe 22 bisher unveröffentlicht geblieben sind. Noch dazu sind zu allen Titeln auch exklusive Linernotes, höchstpersönlich von John Blair verfasst, in dem über 60seitigen Booklet enthalten. Was will man eigentlich mehr?

FAZIT: Alle Freunde von instrumentalem Bluegrass, Rockabilly und Surf-Rock (auch ohne Surfbrett, dafür aber mit offenen Ohren) vortreten! Mit „Rumble At Waikiki – The John Blair Anthology“ präsentieren Bear Family Records wieder ein fein verpacktes, mit 64seitigem Booklet versehenes, liebevoll remastertes Anthology-Album mit bekannten, raren und sogar 22 bisher unveröffentlichten Aufnahmen von und mit JOHN BLAIR, die sich in einem Zeitrahmen von 1972 bis 2007 bewegen.
Presse Archiv - Fats Domino The Ballads Of Fats Domino - rocktimes
Und so wird die meist durchgängige Atmosphäre stets ein wenig aufgelockert, durch die eine oder andere nuancierte Zutat. Klar, im Laufe der Spielzeit wünscht man sich zwischendurch immer wieder gern einen 'Rocker', aber damit kann man klarkommen. Stilistisch zeigt sich eine klare Beeinflussung durch Boogie-Pianisten, so war dann auch Albert Ammons eines der großen Vorbilder von Fats Domino.
Neben den umfangreichen und Lesevergnügen bereitenden Liner Notes von Bill Dahl sind, wie man es von Bear Family Records gewöhnt ist, alle Aufnahmedaten, Besetzungen etc. akribisch aufgelistet, alles erstklassig!
Presse Archiv - Fats Domino The Ballads Of Fats Domino - rocktimes
Und so wird die meist durchgängige Atmosphäre stets ein wenig aufgelockert, durch die eine oder andere nuancierte Zutat. Klar, im Laufe der Spielzeit wünscht man sich zwischendurch immer wieder gern einen 'Rocker', aber damit kann man klarkommen. Stilistisch zeigt sich eine klare Beeinflussung durch Boogie-Pianisten, so war dann auch Albert Ammons eines der großen Vorbilder von Fats Domino.
Neben den umfangreichen und Lesevergnügen bereitenden Liner Notes von Bill Dahl sind, wie man es von Bear Family Records gewöhnt ist, alle Aufnahmedaten, Besetzungen etc. akribisch aufgelistet, alles erstklassig!
Presse Archiv - Modern Sound Quintet Otinku (LP, 180g Vinyl) - Mojo
Der Titeltrack, geschrieben von dem ghanaischen Conga-Spieler Kofi Ayivor und dem Barbadier John Roachford, stellt die Philosophie des Modern Sound Quintetts in knapp vier Minuten hypnotischem perkussiven Rhythmus vor. Afrikanische Tribal-Beats mit Calypso, Reggae, High Life und Modern Jazz zu verbinden, ist Musik als Möglichkeit und kulturelle Einheit. Aufgenommen 1971 in Stockholm für EMI Finnland, ist es historisch wichtig, als eine der ersten Platten, die Steelpan über den trinidadischen Pannisten Rudy Smith nach Europa brachte.
Presse Archiv - Various - That'll Flat Git It! Vol.29 - rocktimes
Der Untertitel zu der nun neunundzwanzigsten Ausgabe dieser großartigen und sehr erfolgreichen Serie von Bear Family Records lautet: " Rockabilly & Rock’n’Roll From The Vaults Of Crest Records ". Und erneut sind wahre Schätze gehoben worden. Der Titel sagt es aus: In dieser üppigen musikalischen Rückschau geht es thematisch um Rockabilly und Rock’n’Roll. Nun hat man sich dem 1954 von Sylvester Cross gegründeten Plattenlabel Crest Records gewidmet. Neben relativ unbekannten Musikern gibt es frühe Aufnahmen von Eddie Cochranoder mit Glen Campbell.