- Ab 55 € versandkostenfrei (innerhalb DE)
- DHL Versand - Auslieferung auch Samstags
- Über 60.000 Artikel direkt ab Lager lieferbar.
Lonnie Johnson A Life In Music - Selected Sides (4-CD)
Artikel-Nr.: CDJSP77117
Gewicht in Kg: 0,400
Preise inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten
Lonnie Johnson: A Life In Music - Selected Sides (4-CD)
(1925-53) (295:31/100)Songs
Lonnie Johnson - A Life In Music - Selected Sides (4-CD) Medium 1 | |||
---|---|---|---|
1: | Won't Don't Blues | ||
2: | Mr. Johnson's Blues | ||
3: | Falling Rain Blues | ||
4: | No Good Blues | ||
5: | Newport Blues | ||
6: | Love Story Blues | ||
7: | Nite Of Genago | ||
8: | To Do This You Gotta Know How | ||
9: | South Bound Water | ||
10: | I Done Told You | ||
11: | Steppin' On The Blues | ||
12: | Four Hands Are Better Than Two | ||
13: | Love You Mary Lou | ||
14: | Woke Up With The Blues In My Fingers | ||
15: | Stay Out Of Walnut Street Alley | ||
16: | St. Louis Cyclone Blues | ||
17: | 6/88 Glide | ||
18: | Life Saver Blues | ||
19: | Untitled Instrumental | ||
20: | I'm Not Rough | ||
21: | Hotter Than That | ||
22: | Savoy Blues | ||
23: | Playing With The Strings | ||
24: | Stompin' Em Along Slow | ||
25: | Away Down In The Alley Blues | ||
26: | The Mooche | ||
27: | Move Over | ||
28: | Hot And Bothered | ||
29: | Careless Love | ||
30: | Paducah | ||
31: | Star Dust | ||
32: | Have To Change Key To Play These Blues | ||
33: | Jet Black Blues | ||
34: | Blue Blood Blues | ||
35: | Sittin' On Top Of The World | ||
36: | Kansas City Man Blues | ||
37: | Handful Of Riffs | ||
38: | She's Makin' Whoopee In Hell Tonight | ||
39: | Another Woman Booked Out And Bound To Go | ||
40: | Wipe It Off | ||
41: | The Dirty Dozen | ||
42: | Deep Sea Blues | ||
43: | Got The Blues For Murder Only | ||
44: | Just A Roamin' Man | ||
45: | Jelly Killed Old Sam | ||
46: | The Faults Of All Women And Men | ||
47: | The Best Jockey In Town | ||
48: | Uncle Ned Don't Lose Your Head | ||
49: | I'm Nuts About That Gal | ||
50: | Racketeer Blues | ||
51: | Man Killing Broad | ||
52: | Hard Times Ain't Gone No Where | ||
53: | Got The Blues For The West End | ||
54: | Why Women Go Wrong | ||
55: | Jersey Belle Blues | ||
56: | Four-O-Three Blues | ||
57: | Crowing Rooster Blues | ||
58: | Lazy Woman Blues | ||
59: | Chicago Blues | ||
60: | From 22 To 44 | ||
61: | Rambler's Blues | ||
62: | How Could You Be So Mean | ||
63: | Rocks In My Bed | ||
64: | Love Is The Answer | ||
65: | Blues For Everybody | ||
66: | Blues In My Soul | ||
67: | Your Last Time Out | ||
68: | Blues For Lonnie | ||
69: | What A Woman | ||
70: | Fly Right, Baby | ||
71: | He's A Jelly-Roll Baker | ||
72: | Watch Shorty | ||
73: | Keep What You Got | ||
74: | Drifting Along Blues | ||
75: | Tomorrow Night | ||
76: | Friendless Blues | ||
77: | Fallin' Rain Blues | ||
78: | It's Too Late To Cry | ||
79: | Playing Around | ||
80: | My My Baby | ||
81: | Trouble Ain't Nothing But The Blues | ||
82: | Blues Stay Away From Me | ||
83: | Nothing But Trouble | ||
84: | Old Fashioned Love | ||
85: | What Do You Want That I've Got, Pretty Baby | ||
86: | Why Should I Cry | ||
87: | It Was All In Vain | ||
88: | You Only Want Me When You're Lonely | ||
89: | Me And My Crazy Self | ||
90: | Seven Long Days | ||
91: | I'm Guilty | ||
92: | Just Another Day | ||
93: | You Can't Buy Love | ||
94: | Can't Sleep Anymore | ||
95: | Don't Make Me Cry, Baby | ||
96: | My Woman Is Gone | ||
97: | Will You Remember | ||
98: | Stick With It, Baby | ||
99: | I Found A Dream | ||
100: | It's Been So Long |
Artikeleigenschaften von Lonnie Johnson: A Life In Music - Selected Sides (4-CD)
-
Interpret: Lonnie Johnson
-
Albumtitel: A Life In Music - Selected Sides (4-CD)
-
Artikelart CD
-
Genre Blues
-
Label JSP
-
SubGenre Blues - Electric
EAN: 0788065711726
- Gewicht in Kg: 0.400
Interpreten-Beschreibung "Johnson, Lonnie"
Lonnie Johnson
Eigentlich brauchte Lonnie Johnson keine Verstärkung, um brillante Einzelton-Leadgitarrenläufe zu spielen, doch er sprang sofort auf den Zug auf, als die elektrischen Modelle verfügbar wurden. Er war schon immer durch und durch urban geprägt, als die allermeisten seiner Zeitgenossen noch ländlich klangen – der Mann aus New Orleans spickte seine melodiösen Läufe mit versierter harmonischer Differenziertheit und antwortete mit der Gitarre auf seine gesungenen Texte wie mit einer zweiten Stimme – so, wie es B.B. King und seinesgleichen erst später tun würden.
Für Alonzo Johnson werden verschiedene Geburtsdaten genannt, zum Beispiel der 18. Februar 1899. Er spielte zuerst Geige, lernte danach Klavier und meisterte die Gitarre. Blues war bei weitem nicht seine einzige Spezialität: Er schmachtete sentimentale Balladen wie ein umherwandernder Troubadour und spielte eine heiße Jazzgitarre; er beeinflusste Jazzgrößen wie Charlie Christian ebenso wie Blueslegenden – einer seiner aufmerksamsten Schüler war Robert Johnson. Lonnie machte seine ersten Aufnahmen 1925 in St. Louis für OKeh und war bis 1932 erstaunlich produktiv für das Label. Neben seinen zahlreichen eigenen Veröffentlichungen trat er als Begleitmusiker auf 78ern von Louis Armstrong und Duke Ellington in Erscheinung; seine instrumentalen Duette mit dem weißen Jazzgitarristen Eddie Lang Ende der 20er Jahre waren ihrer Zeit Lichtjahre voraus. In den Jahren 1937und 38 nahm Johnson für Decca und von 1939 bis 42 für Bluebird einen riesigen Plattenkatalog auf.
In der Nachkriegsära ging Johnson zu King Records und erreichte 1948 die Spitze der R&B-Charts mit seiner atmosphärischen Bluesballade Tomorrow Night. Später im selben Jahr verpasste Pleasing You (As Long As I Live) die gleiche Platzierung nur knapp. Lonnie spielte Why Should I Cry am 26. Februar 1951 im King Studio in Cincinnati ein; es ist ein besonders starkes Beispiel für seinen späteren elektrischen Ansatz. Er machte seine letzten Singles für den R&B-Markt 1956 für Rama Records, zog sich dann aus der Szene zurück, um als Hausmeister in einem Hotel zu arbeiten, wurde aber schon 1960 wiederentdeckt und reaktiviert, mit einer ganzen Reihe von LPs für Prestige/Bluesville.
Johnson verbrachte seine letzten Jahre in Kanada und erlag am 16. Juni 1970 in Toronto einem Schlaganfall. Sein Einfluss auf die Entwicklung der Bluesgitarre war monumental.
Bill Dahl
Chicago, Illinois
Electric Blues 1939-2005. - The Definitive Collection!
Weitere Artikel von Johnson, Lonnie
Lonnie Johnson: Portrait In Blues Vol.6 (LP, 180g Vinyl)
Statt: 29,95 € * 17,95 € *