Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Various - Schlager Fremde in der Nacht (CD)
19,95 € *
inkl. MwSt. / zzgl. Versandkosten - Abhängig vom Lieferland kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage
- Artikel-Nr.:BCD16313
- Gewicht in Kg.: 0.115
P Jetzt Bonuspunkte sichern
Fremde in der Nacht Dunkel sind sie, dazu meist noch kalt. Unvermeidbar wie der Morgen danach,...mehr
Various - Schlager: Fremde in der Nacht (CD)
Fremde in der Nacht
Dunkel sind sie, dazu meist noch kalt. Unvermeidbar wie der Morgen danach, der meist wie eine Erlösung kommt. Und selbst die sonst furchtlosesten Gemüter beschleicht Unbehagen, wenn der kleine Zeiger der Uhr bei komplett reduziertem Licht sich im rechten oberen Bereich des Zifferblattes vorankämpft. NÄCHTE umgibt – zumindest auf den ersten Blick – wenig Positives, sie sind (neudeutsch) eher 'negativ besetzt'.
Und trotzdem – oder gerade deshalb ?! – üben sie eine so ungeheure Faszination aus. NÄCHTE, sie stehen auch für einen unsichtbaren Magnetismus, eine wundersam-hypnotische und nicht meßbare Kraft, der sich kaum jemand entziehen kann.
Nachtschattengewächse und Polarnacht, Nachtstreife und Sternennacht, Nachtfrost, Nachtasyl, Nachtexpress und so weiter. Kreuz und quer zusammengeklaubte Begriffe, und doch von einer seltsamen oder unheimlichen oder gespannte Unruhe verbreitenden Ausstrahlung.
NÄCHTE, das sind immer auch Erwartungen, Begegnungen mit dem Ungewissen. Welche Träume bescheren sie uns? Wer oder was tritt urplötzlich aus dem Dunkel? Wird überhaupt etwas geschehen? Unklarheit rundum, deren Ausgang sogar über das Leben entscheiden kann: "Wir müssen abwarten, was die Nacht bringt", hören wir Mediziner orakeln, und uns befallen Ängste, Hilflosigkeit, das Klammern an vage Hoffnungen.
NÄCHTE waren (und sind) naturgemäß auch immer ein Thema für Künstler, für Maler und Komponisten, für Literaten, Filmemacher. Sie alle haben seit Urzeiten das Dunkel zum Vehikel ihrer Profession gemacht; sie alle wurden und werden von der Nacht gepackt.
Zu Rembrandts berühmtesten Gemälden gehört 'Die Nachtwache' (1642), Wolfgang Amadeus Mozart schuf 1787 die Kleine Nachtmusik. Heinrich Heine formulierte 1844 "Denk' ich an Deutschland in der Nacht, bin ich um den Schlaf gebracht". Der amerikanische Schriftsteller Eugene O'Neill begeisterte 1956 mit dem ca. 1940 entstandenen, bedrückenden Drama 'Eines langen Tages Reise in die Nacht'. Eine Liste ohne Ende, auch bei den bewegten Bildern.
So zog Sidney Poitier 1967 die Kinogänger 'In der Hitze der Nacht' in seinen Bann, sein Hollywood-Kollege Jeff Goldblum stürzte sich 1985 'Kopfüber in die Nacht'. Oftmals – und wer würde das nicht spüren?! – waren es schon die Titel, die stets eine eigentümliche Stimmung verbreiteten: In der Frühzeit des Fernsehens fesselte Regisseur Jürgen Roland die 'Stahlnetz'-TV-Gemeinde mit der geheimnisvollen Episode 'In der Nacht zum Ostersonntag'. Oder wir empfanden schon Beklemmungen, als 1957 bzw. 1959 in den Schaukästen der Lichtspieltheater die Plakate für zwei deutsche Filmklassiker (beide natürlich im hochatmosphärischen Schwarzweiß!) aufgehängt wurden: 'Nachts, wenn der Teufel kam' und, in der Namensgebung kaum zu übetreffen, Frank Wisbars 'Nacht fiel über Gotenhafen' - längst ein Klassiker, genau wie 'Auf der Reeperbahn Nachts um halb eins' (Hans Albers, Heinz Rühmann, 1954).
Besonders in den 40er und 50er Jahren garantierten auch Importe aus dem westlichen Ausland Qualität. 'Paris um Mitternacht' etwa (England, 1949, mit Jean Simmons und Dirk Bogarde) oder die französischen Streifen 'Wenn es Nacht wird in Paris' (Jean Gabin, Jeanne Moreau, 1954) und 'In ihren Augen ist immer Nacht', ein schwüler Thriller von 1958 um eine Klosterschülerin (Brigitte Bardot).
Keine Frage, daß speziell in jenen Jahren auch der deutsche Schlager auf dieser Welle mitschwamm. Er folgte damit einer guten Tradition, die bereits Jahrzehnte zuvor in vielen populären Gassenhauern ihren Ursprung hatte: In der Nacht, wenn die Liebe erwacht (von Jean Gilbert alias Max Winterfeld, 1913), Ich werde jede Nacht von Ihnen träumen (Friedrich Schröder, 1937), In der Nacht ist der Mensch nicht gern alleine (Franz Grothe, 1944).
Als dann der herkömmliche Schlager die hiesigen Hitparaden dominierte, griffen die etablierten Texter das unerschöpfliche Thema auf: Nacht und Einsamkeit, Fahrten durch oder in die Nacht hinein, Nächte an unbekannten Orten, frostige Winternächte, unheimliche Begegnungen mit Fremden, mysteriöse Stimmen in der Nacht, nur beleuchtet von fahlem Mondlicht.
Deutsche Schlager als ausschließlich düsteres Liedgut? Als klingende Transporteure grimmigen Grusels? Womöglich als Anleitung zur hausgemachten Depression? Das konnte, durfte und sollte auch gar nicht sein. Die dichtenden Damen und Herren Busch, Hellmer, Hertha, Moderer & Co. zogen darum alle Register, um die eventuell drohende Schieflage gekonnt auszubalancieren.
Sie ließen dafür ihre Gedanken so gefühlvoll wie zielsicher über den Leuchtglobus schweifen: Bella Italia, die Südsee, malerische, exotische Plätze – all das kam an beim hiesigen Hörer, der sich (Geld war noch knapp) bei der Urlaubsplanung oft leider nur Richtung Taunus oder Timmendorfer Strand orientieren konnte.
Was lag da näher, als den Menschen preiswerte Dreiminutenreisen über den Brenner mit 45 Umdrehungen anzudienen? Die Texter zerrissen den ungemütlichen, dräuenden Grauschleier; klingende Träume und südlicher Zauber statt dessen – mit romantischen Sternennächten, beschaulichen Abendstunden zu zweit am Meer, in idyllischen Häfen. Nacht, das war nämlich auch Hoffnung, Liebe, Lichterglanz. Und irgendwo ganz weit draußen erklang dazu eine liebliche Serenade, eine leise schmeichelnde Gitarre.
Ganz gleich, was die Texter anboten, sie verließen sich bei ihren Schöpfungen auf ausländische Vorlagen, die sie ins Deutsche umhoben, oder sie schufen eigene, neue Kreationen, die dann bestenfalls zu Welt-Hits avancierten.
Diese Zusammenstellung erfaßt beide Kategorien. Die Klassiker eines Bert Kaempfert oder Lotar Olias sind ebenso vertreten wie umgeformte Titel von US-Größen wie Don Gibson, Hank Williams und Kris Kristofferson. Kein Zufall auch, daß bei diesem Thema ausgesprochene "Schön-Sänger" wie Ivo Robic, Freddy Quinn und Peter Alexander ihrem Ruf als Meister der Melancholie gerecht werden (können). Ausländische Gäste wie Connie Francis, Eddie Constantine, Louis Armstrong oder Esther Ofarim passen sich mit ihren Liedern fugenlos in das Programm ein.
Kein Wunder: Die Nacht hat schließlich keine Grenzen.
BERND MATHEJA
Hamburg im August 1999
Artikeleigenschaften vonVarious - Schlager: Fremde in der Nacht (CD)
Interpret: Various - Schlager
Albumtitel: Fremde in der Nacht (CD)
Genre Schlager und Volksmusik
Label Bear Family Records
- Preiscode AH
Artikelart CD
EAN: 4000127163134
- Gewicht in Kg: 0.115
Various - Schlager - Fremde in der Nacht (CD) CD 1 | ||||
---|---|---|---|---|
01 | Wunderland bei Nacht | KAEMPFERT, Bert | ||
02 | Melodie einer Nacht | OFARIM, Esther | ||
03 | Fremde in der Nacht | ROBIC, Ivo | ||
04 | Bist du einsam heut' Nacht | ALEXANDER, Peter | ||
05 | Kisses in der Nacht | ARMSTRONG, Louis | ||
06 | Mitternachts Blues | SCHACHTNER, Heinz | ||
07 | Schade um die Nacht | LINDBLOM, Anita | ||
08 | So kalt wie eine Winternacht | LENA, Anna | ||
09 | Und dein Zug fährt durch die Nacht | BEIL, Peter | ||
10 | Melodie der Nacht | DUNN, Freddy | ||
11 | Hollywood Blues | MARTINI, Ev | ||
12 | Mondschein (Dark Moon) | BAPTISTE, Mona | ||
13 | Echo in der Nacht | TELKAMP, Mieke | ||
14 | Immer wenn es Nacht wird | FISCHER, Horst | ||
15 | Eine Nacht in Monte Carlo | CONSTANTINE, Eddie | ||
16 | Ich geh durch die Nacht | SCHÖNHERR, Dietmar | ||
17 | Komm und hilf mir durch die Einsamkeit der... | WERDING, Juliane | ||
18 | Die Nacht ist mein | FRANCIS, Connie | ||
19 | Diese Nacht hat viele Lichter | FROBOESS, Conny | ||
20 | Blaue Nacht am Hafen | ANDERSEN, Lale | ||
21 | Gitarren klingen leise durch die Nacht | MAKULIS, Jimmy | ||
22 | Dunkle Augen in der Nacht | OTERO, Carlos | ||
23 | Serenade der Nacht | JORDAN, Britt | ||
24 | Tanz die ganze Nacht mit mir | WENDLAND, Gerhard | ||
25 | 90 Minuten nach Mitternacht | KAEMPFERT, Bert |
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren...mehr
Kundenbewertungen für "Fremde in der Nacht (CD)"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Weitere Artikel von Various - Schlager

Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage
29,95 € * 9,95 € *

Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage
15,95 € * 5,00 € *

Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage
15,95 € * 13,95 € *

Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage
16,95 € * 9,95 € *

Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage
49,95 € * 39,95 € *

Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage
25,00 €

Dieser Artikel ist gestrichen und kann nicht mehr bestellt werden!
13,95 € 15,95 €

Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage
13,95 € 15,95 €

Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage
19,95 €