Sam Hinton The Library Of Congress Session,March 25,1947

inkl. MwSt. / zzgl. Versandkosten - Abhängig vom Lieferland kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage
- Artikel-Nr.:BCD16383
- Gewicht in Kg.: 0.115
Sam Hinton: The Library Of Congress Session,March 25,1947
Es sind Lieder, mit denen Sam Hinton während seiner Jugend in Texas aufwuchs. Es sind Lieder über Cowboys, Gefängnisse, Balladen, Blues, Kinderlieder, alte europäische Überlieferungen und neue amerikanische Volkslieder. Sam Hinton hat jeden Titel kommentiert. Sam Hinton ist heute 83 Jahre alt, und tritt immer noch auf.
Artikeleigenschaften vonSam Hinton: The Library Of Congress Session,March 25,1947
Interpret: Sam Hinton
Albumtitel: The Library Of Congress Session,March 25,1947
Genre Country
Label Bear Family Records
- Preiscode AH
Artikelart CD
EAN: 4000127163837
- Gewicht in Kg: 0.115
Hinton, Sam - The Library Of Congress Session,March 25,1947 CD 1 | ||||
---|---|---|---|---|
01 | Cindy | Sam Hinton | ||
02 | Careless Love | Sam Hinton | ||
03 | I Just Don't Want To Be Rich | Sam Hinton | ||
04 | Down In The Valley | Sam Hinton | ||
05 | Battle Of Bunker Hill | Sam Hinton | ||
06 | Bombardement Of Bristol, Rhode Island | Sam Hinton | ||
07 | Katy Cruel | Sam Hinton | ||
08 | Groundhog | Sam Hinton | ||
09 | I've Got No Use For Women | Sam Hinton | ||
10 | Streets Of Laredo (Irish Tune) | Sam Hinton | ||
11 | Grieve, Oh Grieve | Sam Hinton | ||
12 | Jim The Roper | Sam Hinton | ||
13 | Night Herding Song | Sam Hinton | ||
14 | Bury Me Not On The Lone Prairie | Sam Hinton | ||
15 | I Ride An Old Paint | Sam Hinton | ||
16 | Goodbye Old Paint | Sam Hinton | ||
17 | Sweet Betsy From Pike | Sam Hinton | ||
18 | St. James Infirmary | Sam Hinton | ||
19 | When We Gonna Mary | Sam Hinton | ||
20 | Spanish Fandango | Sam Hinton | ||
21 | I Had A Little Nut Tree | Sam Hinton | ||
22 | Froggie Went A-Courtin' | Sam Hinton | ||
23 | Goin' Down This Road Feelin' Bad | Sam Hinton | ||
24 | Skip To My Lou | Sam Hinton | ||
25 | Nut Brown Maiden | Sam Hinton | ||
26 | Portland County Jail | Sam Hinton | ||
27 | Three Foolish Pigs | Sam Hinton | ||
28 | The Pig Got Up And Slowly Walked Away | Sam Hinton | ||
29 | That Old Time Religion | Sam Hinton | ||
30 | Sow Took The Measels | Sam Hinton | ||
31 | Willie The Weeper | Sam Hinton | ||
32 | Springfield County | Sam Hinton | ||
33 | Sourwood Mountain | Sam Hinton | ||
34 | Duermente, Nino | Sam Hinton | ||
35 | The Devil And The Farmer's Wive (New England) | Sam Hinton | ||
36 | The Devil And The Farmer's Wive (Minnesota) | Sam Hinton | ||
37 | Johnny Sands | Sam Hinton | ||
38 | Mary Hamilton (Child Ballad #173) | Sam Hinton | ||
39 | Mary Hamilton (Child Ballad #73) | Sam Hinton | ||
40 | Old Bastum | Sam Hinton | ||
41 | The Two Sisters (The Berkshire Tragedy) | Sam Hinton | ||
42 | The Crawdad Song | Sam Hinton | ||
43 | Barnyard Song | Sam Hinton | ||
44 | Tell Old Bill | Sam Hinton | ||
45 | Three Nights Drunk (Our Goodman, Child #10) | Sam Hinton | ||
46 | Streets Of Laredo (Texas Tune) | Sam Hinton |
Sam Hinton
Sam Hinton, geboren am 31. März 1917 in Tulsa, Oklahoma, und aufgewachsen in Crockett, Texas, war ein halb-professioneller Balladensänger und Sammler von Folksongs. Nachdem er zwei Jahre an der Texas A&M Universität Zoologie studiert hatte, zog er 1935 nach Washington, D.C., zu seinen Eltern und zwei Schwestern. Mittlerweile war er ein erfahrener Musiker, der Gitarre, Mundharmonika, Knopfakkordeon und Blechflöte beherrschte. Zusammen mit seinen Schwestern gründete er The Texas Trio. 1937 spielte das Familientrio erfolgreich bei Major Bowes' Amateur Hour in New York vor. Nach ihrem Auftritt luden Bowes' Manager Hinton ein, einer reisenden Truppe als Solo-Folksänger beizutreten. Mehrere Jahre lang reiste Hinton durchs Land, bevor er schließlich seine Studien an der University of California in Los Angeles fortsetzte. Während dieser Zeit trat er auch in der Musikkomödie 'Meet The People' auf.
Bis 1946 hatte Hinton mehr als 400, zumeist aus den Lagern der Tagelöhner aus Texas und Kalifornien mündlich überlieferte, Songs zusammengetragen. Im März 1947 machte das Archive of Folk Song der Library of Congress Aufnahmen von Hintons Interpretationen der von ihm erfassten Songs.
Anfang 1950 nahm Hinton Old Man Atom für eine kleine unabhängige Firma auf. Zu diesem Zeitpunkt war Partlows Komposition bereits vier Jahre alt und People's Songs – als kommunistische Organisation denunziert – in die Insolvenz getrieben worden. Die bekannte New Yorker Rundfunkpersönlichkeit Martin Block, dessen Sendung 'Make Believe Ballroom' von der Ost- bis an die Westküste gehört wurde, setzte die Platte regelmäßig ein und bekam eine überwältigende Resonanz. Columbia Records lizenzierte die Aufnahme von ABC-Eagle, und der satirisch mental derangierte Song wurde zu einem unerwarteten Hit. RCA Victor veröffentlichte eine in gewisser Weise behandelt und geheilte Fassung von den Sons of the Pioneers, und Bing Crosby arbeitete, so wird kolportiert, an seiner Version für Decca Records.
Eine gut organisierte basispolitische Bewegung organisierte schnell eine fundierte Kampagne gegen den Song mit der Behauptung, die anti-nukleare Aussage des Liedes würde den Kommunisten in die Hände spielen. Ab August 1950 spielten Radiostationen Old Man Atom nicht mehr, und Columbia und RCA Victor zogen ihre Veröffentlichungen aus dem Handel zurück.
5. The Midnight Special (& The Golden Gate Quartet)
Das daraus resultierende Aufsehen hatte keine besondere Wirkung auf Hinton, der nie ernsthaft darüber nachgedacht hatte, seine Stelle beim Scripps Institute aufzugeben. Er trat bis in die Fünfzigerjahre hinein auf und spielte Folksongs und Kinderplatten für Decca und Folkways ein. Er moderierte eine dreizehnteilige Serie über Folkmusic für das National Educational Television und gründete 1957 die San Diego Folk Music Society. 1980 zog er sich aus dem Wissenschaftsleben zurück und trat fortan bis ins Jahr 2002 bei Folk Festivals und Konzerveranstaltungen auf, bis ihn gesundheitliche Probleme zwangen, sich zur Ruhe zu setzen. Hinton starb am 10. September 2009 in einem Altenpflegeheim in Albany, Kalifornien.
Hinton entkam dem Zorn der Rechten; Partlow hatte allerdings weniger Glück. Während seiner Jahre als Autor von People's Songs schrieb er sowohl düstere als auch witzige Songs, die spätere Satiriker wie Tom Lehrer vorweg nahmen. Um neue Mitglieder für die American Newspaper Guild zu gewinnen, schrieb er Newspapermen Meet Such Interesting People. Partlow war ein erfahrener Gerichtsreporter, der Mörder und Diebe in wilden Farben beschrieb, um dann Herausgeber von Tageszeitungen zu Menschen von schlechtem Ruf zu erklären. Der Song endet mit einem Aufruf an Reporter, der Gilde beizutreten. Pete Seeger nahm den Song 1948 und 1958 auf. Bill Addiss und Steve Crofut, zwei frühe Verehrer der Weltmusik, holten den Song in das Folk Music Revival der Sechzigerjahre herüber. Partlows eigene Fassung (hier zu hören) wurde niemals kommerziell veröffentlicht.
Als Sam Hintons Aufnahme von Old Man Atom den nationalen Durchbruch schaffte, schrieb Partlow für die Los Angeles Daily News und arbeitete als Freier Mitarbeiter und Berater in Fragen der Public Relations für den San Francisco District Attorney Edmund G. 'Pat' Bowen, der damals als Kandidat der Demokraten zur Wahl des Generalstaatsanwalts für Kalifornien angetreten war. Als man in ihm den Komponisten des Songs erkannt hatte, wurde er zur Zielscheibe des Federal Bureau of Investigation (FBI). Im Oktober 1952 behaupteten Zeugen, die vor den Untersuchungsausschuss für un-amerikanische Aktivitäten des Repräsentantenhauses der Vereinigten Staaten geladen worden waren, Partlow sei Mitglied der Kommunistischen Partei. Die Daily News forderte ihn auf, diesen Anschuldigen öffentlich zu widersprechen. Doch Partlow lehnte dies ab. Die Tageszeitung entließ ihn daraufhin sofort. Die Klage der Newspaper Guild auf Wiedereinstellung blieb erfolglos. Später arbeitete Partlow als Berater für Public Relations und betreute verschiedene politische Kampagnen und jüdische Organisationen in der Gegend um Los Angeles. Er starb am 1. März 1987.
Sam Hinton The Library Of Congress Session,March 25,1947
Read more at: https://www.bear-family.com/hinton-sam-the-library-of-congress-session-march-25-1947.html
Copyright © Bear Family Records
Various - Troubadours Teil 1, Folk und die Wurzeln amerikanischer Musik (3-CD)
Read more at: https://www.bear-family.de/various-troubadours-teil-1-folk-und-die-wurzeln-amerikanischer-musik-3-cd.html
Copyright © Bear Family Records

Artikel muss bestellt werden

Artikel muss bestellt werden

Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage

Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage

Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage

Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage

Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage

Artikel muss bestellt werden

Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage

Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage

Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage

Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage

Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage

Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage

Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage

Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage

Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage