- Ab 55 € versandkostenfrei (innerhalb DE)
- DHL Versand - Auslieferung auch Samstags
- Über 60.000 Artikel direkt ab Lager lieferbar.
James Burton The Early Years 1956-69
Artikel-Nr.: CDCHD1313
Gewicht in Kg: 0,100
Artikel derzeit nicht verfügbar, Lieferfristen von bis zu 2-3 Wochen sind zu erwarten. (soweit verfügbar beim Lieferanten - kann aber auch schneller gehen)
Preise inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten
James Burton: The Early Years 1956-69
(2011/ACE) 28 tracks (63:30) with 16 page booklet. First multi label/ artist collection of the best of James Burton's instrumental work and his distinctive guitar. Killer album!!!Songs
James Burton - The Early Years 1956-69 Medium 1 | |||
---|---|---|---|
1: | Susie-Q | HAWKINS, Dale | |
2: | Red Hot | LUMAN, Bob | |
3: | Shirley Lee | TRAMMELL, Bobby Lee | |
4: | My Babe | NELSON, Ricky | |
5: | Cannonball Rag | BURTON, James | |
6: | Don't Leave Me This Way | NELSON, Ricky | |
7: | The Creep | SHADOWS | |
8: | Stop Sneakin' Around | NELSON, Ricky | |
9: | Swamp Surfer | DOBRO, Jimmy | |
10: | Make Up Your Mind Baby | LUMAN, Bob | |
11: | Fireball Mail | JIM & JOE | |
12: | Blood From A Stone | NELSON, Ricky | |
13: | Real Live Fool | HAZLEWOOD, Lee | |
14: | Daisy Mae | JIM & JOE | |
15: | Everybody Listen To The Dobro | DOBRO, Jimmy | |
16: | The Guitar Player(The Ballad Of James Burton) | CAGLE, Buddy | |
17: | Jimmy's Blues | BURTON, Jimmy | |
18: | Poor Boy Looking For A Home | GREEN RIVER BOYS & CAMPELL, G. | |
19: | C.C. Rider | EVERLY BROTHERS | |
20: | Love Lost | BURTON, Jimmy | |
21: | A Child's Claim To Fame | SPRINGFIELD, Buffalo | |
22: | If You Want To Be My Woman | HAGGARD, Merle | |
23: | Moonshine | BURTON, James & MOONEY, Ralph | |
24: | Corn Pickin' | BURTON, James & MOONEY, Ralph | |
25: | Someday, Someday | SHINDOGS | |
26: | Why | SHINDOGS | |
27: | Just For A While | WILLIAMS, Carol | |
28: | Tryin' To Be Someone | DAVID & LEE |
Artikeleigenschaften von James Burton: The Early Years 1956-69
-
Interpret: James Burton
-
Albumtitel: The Early Years 1956-69
-
Artikelart CD
-
Genre Rock 'n' Roll
- Music Genre Rock 'n' Roll
- Music Style Instrumental Rock & Roll - Beat
- Music Sub-Genre 277 Instrumental R&R/Beat
- Erscheinungsjahr 2011
-
Label Ace Records
-
SubGenre Rock - Rock'n'Roll
EAN: 0029667046824
- Gewicht in Kg: 0.100
Interpreten-Beschreibung "Burton, James"
James Burton
James Burton gehörte wie Roy Buchanan und Al Casey zu der Gruppe einflussreicher Rockabilly-Gitarristen, die bis in die Gegenwart mit Session-Arbeiten überlebten und damit eine lnajor-Rolle in der Country-Rock-Szene der Six-' ties und Seventies spielten. Er trat erstmals als Gitarrist in Shreve-port, Louisiana, auf und nahm mit Dale Hawkins auf, dessen `Suzie Q' auf Checker 1957 ein rocilen'roll hit war. Die schwere, bewusste und - für seine Zeit - sehr einfallsreiche Gitarrenarbeit ermöglichte es Burton, an der Westküste zu arbeiten, und er schloss sich bald der Band des jungen Ricky Nelson an. Burton's `Sun-style' electric lead picking war ein wichtiger Faktor für den Erfolg von Nelson's Scheiben, und die Soli auf Waitin' In School','Believe What You Say' und'Bucket's Got A Hole In It' waren definitive Aussagen der Carl Perkins, Scotty Moore Gitarrenschule.
Burton blieb bis in die sechziger Jahre bei Nelson und gastierte an der Gitarre mit aufeinanderfolgenden Wellen von Post-Byrds Country-Rockern, darunter die neuen Everly Brothers, Mike Nesmith, Delaney und Bonnie und Gram Parsons. Er schnitt ein Soloalbum für A & M. 1969 schickte er einige Demos an Pappy Daily, einen erfahrenen Houston-Distri-Butor, der ihn zu einem Plattenvertrag verpflichtete und 1957-8 nahm er zwei Hillbilly-Singles unter seinem richtigen Namen für Mercury auf. 1958 nahm Richardson einen neuen Song mit dem Titel "The Purple People Eater Meets The Witchdoctor" unter seinem Big Bopper-Alias auf, aber es war der Flip "Chantilly Lace", der sich international registrierte und die Top Ten in Amerika und die Top Twenty in England erreichte.
Er folgte im Dezember 1958 mit "The Big Bopper's Wedding" (ein Top 30 Rekord in Amerika), bevor er mit Buddy Holly und Ritchie Valens bei einem Flugzeugabsturz am 3. Februar 1959 starb. Richardsons kleines Vermächtnis an Aufnahmen deutet darauf hin, dass er ein talentierter Songwriter war - er schrieb zum Beispiel Johnny Prestons `Running Bear' - und kein Künstler von Dauer.