Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.

Various - Das deutsche Chanson und seine Geschichte Teil 4, (3-CD) 100 Jahre Brettlkunst

Teil 4, (3-CD) 100 Jahre Brettlkunst
Jetzt probehören:
 
0:00
0:00
34,95 € * 39,95 € * (12,52% gespart)

inkl. MwSt. / zzgl. Versandkosten - Abhängig vom Lieferland kann die MwSt. an der Kasse variieren.

Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage

  • BCD17224
  • 0.25
  • Download
3-CD DigiPak (8-seitig) mit 188-seitigem Booklet, 73 Einzeltitel. Spieldauer ca. 245 Minuten. CD...mehr

Various - Das deutsche Chanson und seine Geschichte: Teil 4, (3-CD) 100 Jahre Brettlkunst

3-CD DigiPak (8-seitig) mit 188-seitigem Booklet, 73 Einzeltitel. Spieldauer ca. 245 Minuten.

CD 10 - Über Grenzen
CD 11 - Nachwendezeit &, Parodien
CD 12 - Im neuen Jahrtausend

Das deutsche Chanson und seine Geschichte(n) - 100 Jahre Brettlkunst, ausgewählt und kommentiert von Walter Muffler


Das deutsche Chanson ist eine kulturelle, keine nationale Angelegenheit. Beheimatet nicht nur in Deutschland, sondern auch in Österreich und in der Schweiz, sowie mit kleinen Ablegern in Belgien und Frankreich. Im Repertoire des Elsässers Roger Siffer und des Lothringers Marcel Adam finden sich nicht nur Lieder auf französisch oder in ihren Dialekten elsässisch und Lothringer Platt, sondern auch auf deutsch.

Für die deutschsprachige Minderheit in Ostbelgien verbreitet der Belgische Rundfunk in seiner wöchentlichen Reihe 'Chansons, Lieder und Folk: CD-Neuerscheinungen' Stücke von Hannes Wader, Bodo Wartke, Nessi Tausendschön und vielen anderen deutschen Chansongrößen. 1964 veranstaltete der Sender sogar einen Wettbewerb für deutschsprachige Chansons, bei dem rund 80 Beiträge aus Belgien eingereicht wurden. Motto: 'Musik kennt keine Grenzen'.

Kurz davor, 1963, war mit dem Elysée-Vertrag das Ende der 'Erbfeindschaft' und der Beginn der Freundschaft zwischen Deutschland und Frankreich besiegelt worden. In der Folge leisteten Künstler aus den französischsprachigen Ursprungsgebieten der gehobenen Gesänge unterhaltsame Entwicklungshilfe für das deutsche Chanson. Stars wie Adamo, Gilbert Bécaud, Mireille Mathieu überwanden die Sprachbarrieren und sangen sich hierzulande auf deutsch und mit herrlichem Accent in die Herzen des Publikums.

CH-A-nson

Richtung Westen trägt die Grenzüberschreitung des deutschen Chansons allerdings den Charakter einer Randnotiz. Anders Richtung Süden, gen Austria und zur Confoederatio Helvetica.

Bereits als der deutsche Zweig des Chansons zu sprießen begann, ums Jahr 1900, wuchs er nicht nur in Berlin und München, sondern genauso in Wien. Jahrzehntelang herrschte zwischen den Städten reger Austausch, die Protagonisten pendelten hin und her, Fritzi Massary etwa, Max Hansen, Ralph Benatzky. In den dreißiger Jahren wurde Wien Zufluchtsort für deutsche Repräsentanten des Chansons, die vor den Nationalsozialisten fliehen mussten, ehe nach dem 'Anschluss' Österreichs an das Deutsche Reich auch dieses Refugium verloren ging.

Verlief bis dahin die Entwicklung des deutschen Chansons über die Landesgrenzen hinweg recht einheitlich, so drifteten nach der Befreiung von der Tyrannei und dem Ende des zweiten Weltkriegs die beiden Teile auseinander. Gipfelnd im Austropop wurde im österreichischen Chanson das hochdeutsche Element schwächer zugunsten einer kräftigeren mundartlichen Färbung. Österreichische Lieder aus dieser Epoche sind in der vorliegenden Kompilation in einer eigenen Abteilung zusammengefasst.

Gänzlich unberücksichtigt in 'Das deutsche Chanson und seine Geschichte(n)' blieben Lieder – ob auf österreichisch, sächsisch oder plattdeutsch –, in denen der Dialekt oder eine Regionalsprache derart dominiert, dass sie außerhalb des jeweiligen Sprachraums nicht verstanden werden.

Aus diesem Grund sind nur wenige Chansons aus der deutschsprachigen Schweiz dabei, wo man traditionell großen Wert auf die Pflege der vielen, von Kanton zu Kanton, oft auch von Tal zu Tal verschiedenen Varianten des Schwyzerdütsch legt. Dennoch überqueren immer wieder Eidgenossen wie Franz Hohler und Elsie Attenhofer mit ihren Chansons den Hochrhein mit Kurs aufs Hochdeutsche.

Gesamtdeutsches Chanson

Vom Überschreiten zum Beseitigen der Grenze. Nach Mauerfall und Wiedervereinigung 1989/90 erlebt das Chanson einen Wiederaufschwung. Gefragt sind deutsche Traditionen, die keinen Anstoß erregen, und da kommt eine Kunst gerade recht, die oft selber an deutschen Verhältnissen Anstoß nahm.

"Das Chanson feiert sein Comeback", registriert 1994 sogar die fachferne 'Brigitte' und bald darauf berichtet der 'Stern' von einer "neuen deutschen Chanson-Szene, die sich junge Fans erobert". Als der 1997 erschienene Spielfilm 'Comedian Harmonists' fast drei Millionen Zuschauer in die deutschen Kinos zieht, erreicht die damalige 20er-Jahre-Retrowelle ihren Höhepunkt.

Nach der Wende erhält Berlin nicht nur seinen Rang als gesamtdeutsche Hauptstadt zurück, sondern auch als Chanson-Metropole. Allerorten werden Festivals und Wettbewerbe ins Leben gerufen: 1995 das 'Chansonfest Berlin', 2000 das 'neue deutsche Chansonfest Heidelberg' unter dem Titel 'Schöner lügen', 2005 in Stuttgart der Chanson &, Liedwettbewerb 'Troubadour', 2009 das 'Potsdamer Chansonfestival', 2010 das 'Hamburger Chanson Fest' mit dem 'Deutschen Chanson-Preis', 2011 im Saarland das deutsch-französische Chanson- und Liedermacherfestival 'Die Sulzbacher Salzmühle - Le Moulin à Sel de Sulzbach'.

Das deutsche Chanson - CD-Album Serie von Bear Family Records
Read more at: ,https://www.bear-family.de/bear-family/deutsche-serien/deutsche-chanson/
Copyright © Bear Family Records

Artikeleigenschaften vonVarious - Das deutsche Chanson und seine Geschichte: Teil 4, (3-CD) 100 Jahre Brettlkunst

Various - Das deutsche Chanson und seine Geschichte - Teil 4, (3-CD) 100 Jahre Brettlkunst CD 1
01Gestatten Sie, Monsieur?Adamo
02So ist ParisVarious - Das deutsche Chanson und seine Geschichte
03NathalieGilbert Bécaud
04Die Mittwoch-NachmittageMarcel Adam
05Schweizer seinFranz Hohler
06Die VogelscheucheElsie Attenhofer
07Der Fahrstuhl nach oben ist besetztHazy Osterwald Sextett
08O mein PapaLys Assia
09In WolkenStephan Eicher
10Geh' zu den GauklernErnst Stankovski
11So schön gereimtWerner Schneyder
12Chanson existentialisteWehle, Peter & Philipp, Gunther
13De best'n LiadaWolfgang Ambros
14Steh grodStefanie Werger
15Ich bin doch eine blöde KuhErika Pluhar
16Wenn du nichts hast als die LiebePeter Horton
17Ich hasse es wenn's Frühling wirdTom Haydn
18CampingPirron & Knapp
19BielefeldGerhard Bronner
20Frühlingslied Tauben vergiftenGeorg Kreisler
21Geben Sie Acht!Topsy Küppers
22Der Novak lässt mich nicht verkommenCissy Kraner
23Der RuhmMarianne Mendt
24Sex AppealGeorg Danzer
25Nicht küssenLudwig Hirsch
Various - Das deutsche Chanson und seine Geschichte - Teil 4, (3-CD) 100 Jahre Brettlkunst CD 2
01Weißes PapierElement Of Crime
02Viel zu kaltRosenstolz
03Du willst immer nur f*****Ganz schön feist
04Dunkel muss es seinLars Reichow
05Du lässt Dich geh'n, achEkkes Frank
06Unter den LindenFrank Lüdecke
07Mecklenburg-VorpommernPigor & Eichhorn
08Was bleibt liveDie Puhdys
09Ich mache meinen FriedenGerhard + Seilschaft Gundermann
10Als obDee, Georgette & Truck, Terry
11"Willi"Rainer Bielfeldt
12RinnsteinprinzessinTim Fischer
13Bekenntnis einer ChansonetteEvelin Förster
14Der Onkel Bumba aus KalumbaComedian Harmonists
15Der schnelle AdelbertThomas Nicolai
16Tauben grillenPopette Betancor
17Bottroper BierJürgen von Manger
18Siebzehn Millimeter fehlen mir zum GlückHildegard Knef
19Ich bin nicht die HildeHeissig, Ulrich Michael alias Knef, Irmgard
20Mainzer SpezialitätenDie Alten Schachteln
21Senil am NilAlix Dudel
22IdealpartnerMartin Herrmann
23Und da stehen sie wieder in Zweierreihen vor der Pommesbude und warten auf das, was ihnen gebührtHelge Schneider
Various - Das deutsche Chanson und seine Geschichte - Teil 4, (3-CD) 100 Jahre Brettlkunst CD 3
01PlastikJan Delay
02Guten TagWir sind Helden
03RauschenKitty Hoff (geb=1972)
04Wenn ich mich verliereTanja Ries
05Ich kann mir nicht helfen, ich finde mich schönQueen Bee
06EisprungNessi Tausendschön
07Deutsches SexappealSven Ratzke
08Fox macabreUlrich Tukur
09Die U-Bahnhöfe von BerlinSebastian Krämer
10Kleine a-moll GedankenFrank Golischewski
11Ich wär so gern dein PrivatpatientAdrian Ils
12Die Würde / ein TätenFaltsch Wagoni
13BeschimpfungsduettTina Teubner
14Das Glück der schwulen PärchenMalediva
15Die drei kleinen WorteHerrchens Frauchen
16Männer muss man lobenBarbara Schöneberger
17Ich schlaf nicht gern allein einGunter Gabriel
18Um nicht allein zu seinAnnamateur
19Warum ichSilly
20UniversumIch und Ich
21Küss mich tatarisches MädchenGötz Alsmann
22Ljuba, ach Ljuba, was machst du im KohlCora Frost
231968Rainald Grebe
24ErmutigungKlaus Lage Band
25Der Mond ist aufgegangenMaybebop
Das deutsche Chanson und seine Geschichte(n) 100 Jahre Brettlkunst •   ... mehr
"Various - Das deutsche Chanson und seine Geschichte"

Das deutsche Chanson und seine Geschichte(n)

100 Jahre Brettlkunst

•    Einzigartige Dokumentation - die Geschichte des deutschsprachigen Chansons von den Anfängen vor hundert Jahren bis in die Gegenwart.
•    Poetisches und politisches Welttheater in dreihundert mal drei Minuten.
•    Insgesamt rund 300 Chansons auf 12 CDs.
•    Die bedeutendsten Repräsentanten ihrer jeweiligen Epochen.
•    Bekannte Stars und (Neu-)Entdeckungen.
•    Umfangreiche, ansprechend gestaltete Booklets, Informationen über die Lieder, ihre Verfasser und jeden einzelnen Interpreten.


In Frankreich ist fast alles Chanson, was gesungen wird, das deutsche Chanson hingegen ist eine ganz spezielle Art des Liedes. Im Gegenzug meint der im Französischen gebräuchliche Begriff 'le lied' ebenfalls nur eine bestimmte Gattung des Gesangs, das deutsche Kunstlied. C'est si bon, wie es in einem Chanson-Klassiker heißt, oder mit der Zeile von Hildegard Knef gesagt: "was macht das schon". Wichtig ist, wie's klingt!

Was ist eigentlich ein Chanson?
Wenn man singt: "Ich liebe dich" - dann ist es eine Oper
Wenn man singt: "Ich bin verliebt" - dann ist es eine Operette.
Wenn man singt: "Sei lieb zu mir" - dann ist es ein Schlager.
Wenn man aber singt: "Ich bin von Kopf bis Fuß auf Liebe eingestellt"
- dann ist es ein Chanson!

(Friedrich Hollaender)

Poetisches Welttheater von Leben, Liebe und Leid in drei Minuten - der neue Ton des Chanson littéraire macht vor 100 Jahren auch in Deutschland die Musik. Modern sind leichte, aber nicht seichte Lieder mit deutschen Texten gleichermaßen im 21. Jahrhundert. Davon zeugen die Medien, die SWR-Liederbestenliste etwa oder das im Deutschlandradio gekürte Chanson des Monats, Spielstätten wie der Frankfurter Chanson-Club Mosaik und die immer zahlreicheren deutschen Chansonfestivals, darunter in Berlin, Hamburg, Stuttgart und Heidelberg.

Jede Menge Gelegenheiten also für die 'Ankündigung einer Chansonette'. Was in Frankreich allerdings in die Irre führen würde, denn dort bedeutet 'Chansonette' ein frivoles oder komisches Liedchen und die Chansonsängerin ist eine 'Chanteuse'. Entsprechend dem 'Chanteur', wie dort der Sänger heißt und nicht wie in Deutschland 'Chansonnier' – so nennt man wiederum im Mutterland des Chansons einen kabarettistischen Alleinunterhalter. Des Durcheinanders nicht genug, denn auch die weibliche Form 'Chansoniere' beziehungsweise 'Chansonnière' ist bei uns verbreitet und meint dasselbe wie 'Diseuse' – eine schillernde Diva des Chansongs. Unter welcher Bezeichnung auch immer, alle dürfen sich annonciert fühlen durch die 'Ankündigung einer Chansonette', die Erich Kästner während der ersten Blütezeit des deutschen Chansons in den Goldenen Zwanzigern mit den Worten beginnt:

Sie ist nicht sehr schön. Doch es kommt nicht drauf an.
Ohne Schönheit geht's auch.

Das deutsche Chanson - CD-Album Serie von Bear Family Records

Read more at: https://www.bear-family.de/bear-family/deutsche-serien/deutsche-chanson/
Copyright © Bear Family Records
Sie ist eine Frau. Und steht ihren Mann.
Und hat Musik im Bauch.

 

Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren...mehr
Kundenbewertungen für "Teil 4, (3-CD) 100 Jahre Brettlkunst"
13.03.2014

Einmal mehr hat Bear Family ein Projekt vorgelegt, das zur Pflichtlektüre nicht nur im Musikunterricht gehören, sondern auch im Fach Geschichte Einzug halten sollte.
Folker 2/14 Michael Kleff

13.03.2014

Dank der ausgezeichneten Auswahl der Titel, den faszinierenden Booklets und dem durchweg guten Klang kann man diese CD-Boxen allen wärmstens ans Herz legen. Etwas Besseres wird man nicht finden.
Oldiemarkt 9/13 Martin Reichold

13.03.2014

Besser kann so ein Thema nicht aufbereitet werden! Allerhöchste Empfehlungsstufe!
Good Times 4-2013 Ulrich Schwartz

Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Weitere Artikel von Various - Das deutsche Chanson und seine Geschichte
Teil 3, (3-CD) 100 Jahre Brettlkunst
Various - Das deutsche Chanson und seine Geschichte: Teil 3, (3-CD) 100 Jahre Brettlkunst Art-Nr.: BCD17223

Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage

39,95 € * 34,95 € *
Teil 2, (3-CD) 100 Jahre Brettlkunst
Various - Das deutsche Chanson und seine Geschichte: Teil 2, (3-CD) 100 Jahre Brettlkunst Art-Nr.: BCD17222

Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage

39,95 € * 34,95 € *
Die großen Hits (LP)
Vico Torriani: Die großen Hits (LP) Art-Nr.: LP246346

Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage

14,95 € 17,95 €
David's Song - Txiki (7inch, 45rpm, PS)
The Kelly Family: David's Song - Txiki (7inch, 45rpm, PS) Art-Nr.: 4555516

Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage

25,00 €
The Jim Reeves Radio Show: Monday Feb.24,1958 (CD)
Jim Reeves: The Jim Reeves Radio Show: Monday Feb.24,1958 (CD) Art-Nr.: ACD25002

Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage

P für 200 Punkte 15,95 €
Carnival Rock - Original 1957 Soundtrack (CD)
Bob Luman & Others: Carnival Rock - Original 1957 Soundtrack (CD) Art-Nr.: ACD25003

Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage

4,95 € 15,95 €
The Jim Reeves Radio Show: February 25-28,1958 (CD)
Jim Reeves: The Jim Reeves Radio Show: February 25-28,1958... Art-Nr.: ACD25005

Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage

9,95 € 15,95 €
Teil 3, (3-CD) 100 Jahre Brettlkunst
Various - Das deutsche Chanson und seine Geschichte: Teil 3, (3-CD) 100 Jahre Brettlkunst Art-Nr.: BCD17223

Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage

34,95 € 39,95 €
Teil 2, (3-CD) 100 Jahre Brettlkunst
Various - Das deutsche Chanson und seine Geschichte: Teil 2, (3-CD) 100 Jahre Brettlkunst Art-Nr.: BCD17222

Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage

34,95 € 39,95 €
Und dann kam Bill Haley (CD)
Various - Schlager: Und dann kam Bill Haley (CD) Art-Nr.: BCD17408

Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage

13,95 € 15,95 €
Teil 1, (3-CD) 100 Jahre Brettlkunst
Various - Das deutsche Chanson und seine Geschichte: Teil 1, (3-CD) 100 Jahre Brettlkunst Art-Nr.: BCD17221

Dieser Artikel ist gestrichen und kann nicht mehr bestellt werden!

39,95 €
Shake That Thing! - The Blues In Britain 1963 - 1973 (3-CD Box)
Various: Shake That Thing! - The Blues In Britain 1963 -... Art-Nr.: CDCRJAMBOX019

nur noch 2 verfügbar
Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage

29,95 € 34,95 €
Teil 3, (3-CD) 100 Jahre Brettlkunst
Various - Das deutsche Chanson und seine Geschichte: Teil 3, (3-CD) 100 Jahre Brettlkunst Art-Nr.: BCD17223

Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage

34,95 € 39,95 €
Teil 2, (3-CD) 100 Jahre Brettlkunst
Various - Das deutsche Chanson und seine Geschichte: Teil 2, (3-CD) 100 Jahre Brettlkunst Art-Nr.: BCD17222

Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage

34,95 € 39,95 €
Teil 1, (3-CD) 100 Jahre Brettlkunst
Various - Das deutsche Chanson und seine Geschichte: Teil 1, (3-CD) 100 Jahre Brettlkunst Art-Nr.: BCD17221

Dieser Artikel ist gestrichen und kann nicht mehr bestellt werden!

39,95 €
TIPP!
Stax Country (LP)
Various: Stax Country (LP) Art-Nr.: LPCR00058

Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage

24,95 € 34,95 €
TIPP!
Berliner Blockadejahre - Songs und Zeitdokumente (2-CD Bundle)
Various - History: Berliner Blockadejahre - Songs und... Art-Nr.: BCD162978-bu

Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage

9,95 € 31,90 €
Tracklist
Various - Das deutsche Chanson und seine Geschichte - Teil 4, (3-CD) 100 Jahre Brettlkunst CD 1
01 Gestatten Sie, Monsieur?
02 So ist Paris
03 Nathalie
04 Die Mittwoch-Nachmittage
05 Schweizer sein
06 Die Vogelscheuche
07 Der Fahrstuhl nach oben ist besetzt
08 O mein Papa
09 In Wolken
10 Geh' zu den Gauklern
11 So schön gereimt
12 Chanson existentialiste
13 De best'n Liada
14 Steh grod
15 Ich bin doch eine blöde Kuh
16 Wenn du nichts hast als die Liebe
17 Ich hasse es wenn's Frühling wird
18 Camping
19 Bielefeld
20 Frühlingslied Tauben vergiften
21 Geben Sie Acht!
22 Der Novak lässt mich nicht verkommen
23 Der Ruhm
24 Sex Appeal
25 Nicht küssen
Various - Das deutsche Chanson und seine Geschichte - Teil 4, (3-CD) 100 Jahre Brettlkunst CD 2
01 Weißes Papier
02 Viel zu kalt
03 Du willst immer nur f*****
04 Dunkel muss es sein
05 Du lässt Dich geh'n, ach
06 Unter den Linden
07 Mecklenburg-Vorpommern
08 Was bleibt live
09 Ich mache meinen Frieden
10 Als ob
11 "Willi"
12 Rinnsteinprinzessin
13 Bekenntnis einer Chansonette
14 Der Onkel Bumba aus Kalumba
15 Der schnelle Adelbert
16 Tauben grillen
17 Bottroper Bier
18 Siebzehn Millimeter fehlen mir zum Glück
19 Ich bin nicht die Hilde
20 Mainzer Spezialitäten
21 Senil am Nil
22 Idealpartner
23 Und da stehen sie wieder in Zweierreihen vor der Pommesbude und warten auf das, was ihnen gebührt
Various - Das deutsche Chanson und seine Geschichte - Teil 4, (3-CD) 100 Jahre Brettlkunst CD 3
01 Plastik
02 Guten Tag
03 Rauschen
04 Wenn ich mich verliere
05 Ich kann mir nicht helfen, ich finde mich schön
06 Eisprung
07 Deutsches Sexappeal
08 Fox macabre
09 Die U-Bahnhöfe von Berlin
10 Kleine a-moll Gedanken
11 Ich wär so gern dein Privatpatient
12 Die Würde / ein Täten
13 Beschimpfungsduett
14 Das Glück der schwulen Pärchen
15 Die drei kleinen Worte
16 Männer muss man loben
17 Ich schlaf nicht gern allein ein
18 Um nicht allein zu sein
19 Warum ich
20 Universum
21 Küss mich tatarisches Mädchen
22 Ljuba, ach Ljuba, was machst du im Kohl
23 1968
24 Ermutigung
25 Der Mond ist aufgegangen